Ber­lin ist bekannt für sei­ne Viel­falt und stellt damit Ein­hei­mi­sche sowie Besucher:innen immer wie­der vor die Qual der Wahl. Mit unse­ren dot­Ber­li­nern des Monats Juni 2025 wird das Ankom­men in der Haupt­stadt aller­dings ganz leicht. Wir gra­tu­lie­ren www.place2be.berlin, www.talent.berlin und www.wannseeterrassen.berlin!

Platz 1 – www.place2be.berlin

Place2be.berlin ist ein que­e­res Tou­ris­mus­por­tal, das sowohl auf Deutsch als auch auf Eng­lisch ver­füg­bar ist und vom Ber­li­ner Stadt­ma­ga­zin Sie­ges­säu­le betrie­ben wird. Es rich­tet sich beson­ders an Men­schen, die sich für Ber­lins que­e­re Sze­ne inter­es­sie­ren, und bie­tet ihnen eine Fül­le an Inspi­ra­tio­nen für ihren Auf­ent­halt in der Haupt­stadt. Bekann­te Per­sön­lich­kei­ten aus der Com­mu­ni­ty füh­ren durch die Stadt und stel­len ihre per­sön­li­chen Lieb­lings­or­te vor. Die Mischung aus Sze­ne-Tipps, Vide­os und Pod­casts lädt dazu ein, Ber­lin auf authen­ti­sche Wei­se zu ent­de­cken – fern­ab der bekann­ten Sehens­wür­dig­kei­ten. Mit den Place2­be-Audio­tou­ren sind per Smart­phone indi­vi­du­el­le Stadt­tou­ren mög­lich, die durch wei­ter­füh­ren­de Links und Bil­der den quee­ren Spi­rit der Stadt greif­bar machen.

Ein Blick auf www.place2be.berlin, das digi­ta­le Zuhau­se des Por­tals, zeigt: Das Ange­bot für die que­e­re Com­mu­ni­ty in Ber­lin ist rie­sig! Damit dabei nie­mand den Über­blick ver­liert, ist die Web­site klar struk­tu­riert und in über­sicht­li­che Menü­punk­te geglie­dert. Unter „Ent­de­cke Ber­lin“ fin­den Nutzer:innen etwa Emp­feh­lun­gen für Clubs, Bars, Restau­rants sowie Kultur‑, Sport- und Out­door-Ange­bo­te in und um Ber­lin. Hin­ter „Stadt­tou­ren“ ver­ber­gen sich span­nen­de Orte abseits des Main­streams. Und wer sich für die que­e­re Geschich­te der Stadt inter­es­siert, wird im Bereich „Que­er Histo­ry“ fün­dig. Hier stel­len die Macher:innen der Sei­te prä­gen­de Per­sön­lich­kei­ten vor, die Ber­lins Sta­tus als que­ers­te Haupt­stadt Euro­pas mit­ge­stal­tet haben. Ergänzt wird das Online-Ange­bot durch Social-Media-Auf­trit­te auf Insta­gram und Face­book, wobei bei­de Kanä­le unter dem ein­heit­li­chen Namen „place2be.berlin“ auf­tre­ten – genau wie die Web­site selbst.

Mit www.place2be.berlin taucht die que­e­re Sze­ne in den ein­zig­ar­ti­gen Spi­rit der Haupt­stadt ein. Wir fin­den, dazu passt die .ber­lin-Domain per­fekt und gra­tu­lie­ren herz­lich zum ers­ten Platz.

Platz 2 – www.talent.berlin

TALENT BERLIN ist das digi­ta­le Will­kom­men­s­por­tal für alle, die neu in Ber­lin sind. Es bie­tet in fünf Rubri­ken – dar­un­ter bei­spiels­wei­se „Ankom­men“ und „Leben“ – hilf­rei­che Infor­ma­tio­nen, Fak­ten, Tipps und Tricks rund um das Arbei­ten und Leben in der Haupt­stadt. Der inhalt­li­che Fokus liegt dabei immer auf dem The­ma Arbeit. Die Platt­form ver­steht sich als ers­ter Schritt auf dem Weg in eine neue beruf­li­che Zukunft und einen neu­en Lebens­ab­schnitt in der Haupt­stadt­re­gi­on. Was TALENT BERLIN beson­ders macht, ist die star­ke Com­mu­ni­ty: In den sozia­len Netz­wer­ken kön­nen Nutzer:innen Fra­gen stel­len und erhal­ten zeit­nah indi­vi­du­el­le Ant­wor­ten. Dar­über hin­aus besteht die Mög­lich­keit, sich mit ande­ren Neu- oder Altberliner:innen zu ver­net­zen und Erfah­run­gen auszutauschen.

Unter www.talent.berlin fin­den Inter­es­sier­te gebün­del­te Infor­ma­tio­nen rund um ihren Neu­start in Ber­lin. Die über­sicht­li­che Glie­de­rung in die fünf Haupt­be­rei­che erleich­tert die Ori­en­tie­rung. Außer­dem zeigt sich der Ser­vice­ge­dan­ke des Por­tals anhand zahl­rei­cher Check­lis­ten und PDFs zum Down­load. Ergänzt wird das Ange­bot durch ein Maga­zin, in dem unter ande­rem Men­schen por­trä­tiert wer­den, die bereits erfolg­reich in Ber­lin Fuß gefasst haben. Ein wei­te­res High­light ist das Job­por­tal, das mit der­zeit rund 9.000 offe­nen Stel­len den Ein­stieg ins Berufs­le­ben erleich­tert. Auch in den sozia­len Medi­en ist TALENT BERLIN prä­sent – auf Lin­ke­dIn, Insta­gram und Face­book. Dort wer­den regel­mä­ßig Unter­neh­men und offe­ne Stel­len vor­ge­stellt, wodurch sich der inhalt­li­che Schwer­punkt auf das Arbei­ten in Ber­lin auch hier fortsetzt.

Mit der .ber­lin-Domain wird TALENT BERLIN zum zen­tra­len Anlauf­punkt für alle, die ihren Start in der Haupt­stadt gut vor­be­rei­tet gestal­ten möch­ten. Dafür ver­lei­hen wir ger­ne den zwei­ten Platz.

Platz 3 – www.wannseeterrassen.berlin

Jeder Mensch braucht manch­mal einen Ort zum See­le bau­meln las­sen – und die Wann­see­ter­ras­sen mit­ten im Gru­ne­wald bie­ten genau das. Bereits seit den 1930er-Jah­ren gehö­ren sie zu den tra­di­ti­ons­reichs­ten Aus­flugs­lo­ka­len Ber­lins und bie­ten bis heu­te einen der schöns­ten Aus­bli­cke auf den Gro­ßen Wann­see. Die beson­de­re Archi­tek­tur und das gemüt­li­che Inte­ri­eur erin­nern an ein Land­haus in den Hamp­tons. Wer nicht nur zur Erho­lung kom­men möch­te, son­dern etwas Grö­ße­res plant, ist hier eben­falls gut auf­ge­ho­ben: Ob Hoch­zeit, Geburts­tag, Fir­men­fei­er, Ban­kett oder Steh­emp­fang – die Viel­sei­tig­keit des Restau­rants lässt kei­ne Wün­sche offen.

Ihre digi­ta­le Hei­mat haben die Wann­see­ter­ras­sen unter der pas­sen­den .ber­lin-Domain www.wannseeterrassen.berlin gefun­den. Schon auf den ers­ten Blick über­zeugt die Web­site mit groß­for­ma­ti­gen Bil­dern, die Haus, Spei­sen und Geträn­ke ein­drucks­voll in Sze­ne set­zen. Besucher:innen kön­nen die Spei­se- und Wein­kar­te ein­se­hen oder direkt online einen Tisch reser­vie­ren. Noch mehr visu­el­le Ein­drü­cke lie­fert der Insta­gram-Account, auf dem die .ber­lin-Domain eben­falls gut sicht­bar prä­sen­tiert wird. Wer lie­ber den per­sön­li­chen Kon­takt sucht, kann das Team ganz ein­fach per E‑Mail unter info@wannseeterrassen.berlin erreichen.

Wir freu­en uns sehr dar­über, dass sich ein tra­di­ti­ons­rei­ches Ber­li­ner Haus wie die Wann­see­ter­ras­sen für die pas­sen­de .ber­lin-Domain ent­schie­den hat und gra­tu­lie­ren zum drit­ten Platz.

Unser dot­Ber­li­ner des Monats küren wir jeden Monat. Alle bis­he­ri­gen strah­len­den Gewin­ner fin­dest Du in unse­rem Blog.