Social Economy Berlin: eine Stimme für soziale Unternehmen
www.socialeconomy.berlin

Wusstest Du, dass in Berlin schon 8.500 Unternehmen nach den Kriterien der sozialen Ökonomie arbeiten? Zu verdanken ist diese Entwicklung unter anderem dem Engagement von Social Economy Berlin. Das Projekt macht soziale Unternehmen in Berlin bekannter und sichtbarer, erleichtert Gründer*innen den Start und schafft ein gemeinsames Netzwerk für alle Akteur*innen.
Digitaler Treffpunkt ist die gleichnamige Online-Plattform www.socialeconomy.berlin. Über den Website-Namen musste das Team von Social Economy nicht lange nachdenken, erzählt uns Projektmitglied Martha O. Marik:
„Social Economy ist ein Projekt aus Berlin mit Fokus auf Berlin – da passt die .berlin-Domain natürlich perfekt.“
Martha O. Marik
Hinter dem Begriff „Soziale Ökonomie“ stecken Unternehmen, deren Hauptzweck nicht in der Maximierung finanziellen Gewinns liegt, sondern in der Verfolgung gemeinwesenorientierter Ziele. Und genau denen möchte Social Economy Gehör verschaffen. Kein Wunder, dass die Adresse www.socialeconomy.berlin überall auftaucht: Ob passend als E‑Mail-Adresse, in den sozialen Medien oder auf Flyern und Broschüren – die .berlin-Domain fällt immer schnell ins Auge.
Sichtbarkeit ist dem Team von Social Economy enorm wichtig, um seine Ziele erfolgreich in die Tat umsetzen zu können: informieren – vernetzen – fördern. Die Zahl der Webseiten-Besucher hat zuletzt auf jeden Fall spürbar zugenommen, sagt Martha.