In Ber­lin geht Viel­falt auch durch den Magen – denn die Haupt­stadt ist für sei­ne abwechs­lungs­rei­che Kuli­na­rik bekannt. Wer gutes Essen und gute Lebens­mit­tel zu schät­zen weiß, soll­te sich unse­re dot­Ber­li­ner des Monats Janu­ar 2025 unbe­dingt genau­er anse­hen. Wir gra­tu­lie­ren www.bobthoms.berlin, www.butterstulle.berlin und www.cafe-anneliese.berlin.

Platz 1 – www.bobthoms.berlin

In Schö­ne­berg liegt das klei­ne Restau­rant Bob und Thoms. Gäs­te kön­nen hier in unge­zwun­ge­ner Atmo­sphä­re den Tag aus­klin­gen las­sen und sich dem Genuss krea­ti­ver sowie hand­werk­lich anspruchs­vol­ler Menüs hin­ge­ben. Ob rote Bee­te aus der Schorf­hei­de oder Ente aus Dom­bes – Aus­gangs­punkt jedes Gerichts ist die her­vor­ra­gen­de Qua­li­tät der ver­wen­de­ten Pro­duk­te. Weil pro Abend jeweils nur 12–15 Gäs­te emp­fan­gen wer­den, zeich­net sich das Bob und Tho­mas außer­dem durch eine beson­ders per­sön­li­che Atmo­sphä­re aus.

Digi­tal zuhau­se ist das Bob und Thoms unter der .ber­lin-Domain www.bobthoms.berlin. Zen­tra­ler Blick­fang der Web­sei­te sind die Impres­sio­nen der ange­bo­te­nen Spei­sen, die wirk­lich wie Kunst­wer­ke aus­se­hen. Unter dem Menü­punkt „Über uns“ stel­len sich Gast­ge­ber Oli­ver Kör­ber sowie Küchen­chef Felix Thoms per­sön­lich vor. Außer­dem gibt es die Mög­lich­keit, über die pas­sen­de Mail-Adres­se info@bobthoms.berlin einen Tisch zu reser­vie­ren. Den digi­ta­len Auf­tritt run­det ein Insta­gram-Account ab, auf dem die .ber­lin-Domain eben­falls gut sicht­bar prä­sen­tiert wird.

Ber­lin und Kuli­na­rik gehö­ren zusam­men wie Topf und Deckel. Wir freu­en uns sehr, dass sich ein so krea­ti­ves Restau­rant wie das Bob und Tho­mas für eine .ber­lin-Domain ent­schie­den hat und gra­tu­lie­ren zum ers­ten Platz.

Platz 2 – www.butterstulle.berlin

Getreu sei­nes Mot­tos „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein“ steht das Unter­neh­men But­ter­stul­le für inno­va­ti­ves, fri­sches und lecke­res Cate­ring. Das Team bezieht sei­ne Pro­duk­te am liebs­ten frisch von hei­mi­schen Anbie­tern und kom­bi­niert sie mit ori­gi­nel­len und exo­ti­schen Zuta­ten zu unver­wech­sel­ba­ren Spei­sen. Die Wün­sche der Gäs­te ste­hen dabei immer im Vor­der­grund: Ob nach Ber­li­ner Art, veggie oder vegan – gelie­fert wird, was der Gau­men begehrt. Pas­sen­des Equip­ment wie Glä­ser oder Tel­ler, char­man­te Deko sowie ein pro­fes­sio­nel­les und auf­merk­sa­mes Ser­vice-Team gehö­ren selbst­ver­ständ­lich zum Rund­um-Sorg­los-Paket dazu.

Inter­es­sier­te kön­nen ein Cate­ring ganz ein­fach unter der .ber­lin-Adres­se www.butterstulle.berlin buchen. Unter dem Menü­punkt „Bestel­lung“ war­tet ein Kon­takt­for­mu­lar, über das sich sämt­li­che Wün­sche ganz ein­fach anha­ken las­sen. Unter „Cate­ring“ und „Food“ infor­miert But­ter­stul­le wie­der­um über den Ablauf eines Cate­rings sowie über die ver­wen­de­ten Pro­duk­te und Spei­sen. Soll­ten Fra­gen offen blei­ben, steht das But­ter­stul­le-Team unter der .ber­lin-Mail­adres­se post@butterstulle.berlin zur Ver­fü­gung. Der Insta­gram-Account von But­ter­stul­le ver­weist eben­falls auf die .ber­lin-Domain.

Das Wort „But­ter­stul­le“ ver­rät es: Die­ses Cate­ring-Unter­neh­men ist in Ber­lin zuhau­se – und da passt eine .ber­lin-Domain doch per­fekt! Wir sagen „Herz­li­chen Glück­wunsch“ zum zwei­ten Platz!

Platz 3 – www.cafe-anneliese.berlin

Nach umfang­rei­chen Reno­vie­rungs- und Umbau­ar­bei­ten hat das Café Anne­lie­se in Zehlen­dorf wie­der geöff­net. In edlem und gleich­zei­tig behag­li­chem Ambi­en­te lädt das Café mit 40 Plät­zen im Inne­ren zum Genie­ßen und Ver­wei­len ein. Eine moder­ne Ter­ras­se bie­tet im Som­mer 40 wei­te­ren Gäs­ten Platz. Das kuli­na­ri­sche Ange­bot lässt zu egal wel­cher Jah­res­zeit kei­ne Wün­sche offen: Ob reich­hal­ti­ges Früh­stück, Kuchen oder Eis, fri­sche Sala­te oder klei­ne Gerich­te – hier lässt sich der Magen auf jede erdenk­li­che Wei­se füllen.

Wer das Café Anne­lie­se noch vor dem Umbau kennt, soll­te sich die Web­sei­te unter www.cafe-anneliese.berlin unbe­dingt anschau­en. Groß­for­ma­te Fotos lie­fern einen tol­len Ein­druck von der lau­schi­gen Atmo­sphä­re des Cafés; außer­dem sor­gen Bil­der der Spei­sen direkt für gro­ßen Appe­tit. Nicht zuletzt stellt die Web­site alle wich­ti­gen Eck­da­ten bereit – Öff­nungs­zei­ten feh­len genau­so wenig wie Kon­takt­mög­lich­kei­ten für Nach­fra­gen. Mit info@cafe-anneliese.berlin hat sich das Team hier eben­falls für eine .ber­lin-Mail­adres­se entschieden.

Ein ech­tes Ber­li­ner Café mit ech­ter Ber­li­ner Domain – wir fin­den das Café Anne­lie­se groß­ar­tig und zeich­nen den zuge­hö­ri­gen Online-Auf­tritt ger­ne mit dem drit­ten Platz aus.

Wel­che Web­sei­ten wir in den Vor­mo­na­ten als dot­BER­LI­NER aus­ge­zeich­net haben, fin­dest Du in unse­rem Blog.