In Berlin geht Vielfalt auch durch den Magen – denn die Hauptstadt ist für seine abwechslungsreiche Kulinarik bekannt. Wer gutes Essen und gute Lebensmittel zu schätzen weiß, sollte sich unsere dotBerliner des Monats Januar 2025 unbedingt genauer ansehen. Wir gratulieren www.bobthoms.berlin, www.butterstulle.berlin und www.cafe-anneliese.berlin.
Platz 1 – www.bobthoms.berlin
In Schöneberg liegt das kleine Restaurant Bob und Thoms. Gäste können hier in ungezwungener Atmosphäre den Tag ausklingen lassen und sich dem Genuss kreativer sowie handwerklich anspruchsvoller Menüs hingeben. Ob rote Beete aus der Schorfheide oder Ente aus Dombes – Ausgangspunkt jedes Gerichts ist die hervorragende Qualität der verwendeten Produkte. Weil pro Abend jeweils nur 12–15 Gäste empfangen werden, zeichnet sich das Bob und Thomas außerdem durch eine besonders persönliche Atmosphäre aus.
Digital zuhause ist das Bob und Thoms unter der .berlin-Domain www.bobthoms.berlin. Zentraler Blickfang der Webseite sind die Impressionen der angebotenen Speisen, die wirklich wie Kunstwerke aussehen. Unter dem Menüpunkt „Über uns“ stellen sich Gastgeber Oliver Körber sowie Küchenchef Felix Thoms persönlich vor. Außerdem gibt es die Möglichkeit, über die passende Mail-Adresse info@bobthoms.berlin einen Tisch zu reservieren. Den digitalen Auftritt rundet ein Instagram-Account ab, auf dem die .berlin-Domain ebenfalls gut sichtbar präsentiert wird.
Berlin und Kulinarik gehören zusammen wie Topf und Deckel. Wir freuen uns sehr, dass sich ein so kreatives Restaurant wie das Bob und Thomas für eine .berlin-Domain entschieden hat und gratulieren zum ersten Platz.
Platz 2 – www.butterstulle.berlin
Getreu seines Mottos „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein“ steht das Unternehmen Butterstulle für innovatives, frisches und leckeres Catering. Das Team bezieht seine Produkte am liebsten frisch von heimischen Anbietern und kombiniert sie mit originellen und exotischen Zutaten zu unverwechselbaren Speisen. Die Wünsche der Gäste stehen dabei immer im Vordergrund: Ob nach Berliner Art, veggie oder vegan – geliefert wird, was der Gaumen begehrt. Passendes Equipment wie Gläser oder Teller, charmante Deko sowie ein professionelles und aufmerksames Service-Team gehören selbstverständlich zum Rundum-Sorglos-Paket dazu.
Interessierte können ein Catering ganz einfach unter der .berlin-Adresse www.butterstulle.berlin buchen. Unter dem Menüpunkt „Bestellung“ wartet ein Kontaktformular, über das sich sämtliche Wünsche ganz einfach anhaken lassen. Unter „Catering“ und „Food“ informiert Butterstulle wiederum über den Ablauf eines Caterings sowie über die verwendeten Produkte und Speisen. Sollten Fragen offen bleiben, steht das Butterstulle-Team unter der .berlin-Mailadresse post@butterstulle.berlin zur Verfügung. Der Instagram-Account von Butterstulle verweist ebenfalls auf die .berlin-Domain.
Das Wort „Butterstulle“ verrät es: Dieses Catering-Unternehmen ist in Berlin zuhause – und da passt eine .berlin-Domain doch perfekt! Wir sagen „Herzlichen Glückwunsch“ zum zweiten Platz!
Platz 3 – www.cafe-anneliese.berlin
Nach umfangreichen Renovierungs- und Umbauarbeiten hat das Café Anneliese in Zehlendorf wieder geöffnet. In edlem und gleichzeitig behaglichem Ambiente lädt das Café mit 40 Plätzen im Inneren zum Genießen und Verweilen ein. Eine moderne Terrasse bietet im Sommer 40 weiteren Gästen Platz. Das kulinarische Angebot lässt zu egal welcher Jahreszeit keine Wünsche offen: Ob reichhaltiges Frühstück, Kuchen oder Eis, frische Salate oder kleine Gerichte – hier lässt sich der Magen auf jede erdenkliche Weise füllen.
Wer das Café Anneliese noch vor dem Umbau kennt, sollte sich die Webseite unter www.cafe-anneliese.berlin unbedingt anschauen. Großformate Fotos liefern einen tollen Eindruck von der lauschigen Atmosphäre des Cafés; außerdem sorgen Bilder der Speisen direkt für großen Appetit. Nicht zuletzt stellt die Website alle wichtigen Eckdaten bereit – Öffnungszeiten fehlen genauso wenig wie Kontaktmöglichkeiten für Nachfragen. Mit info@cafe-anneliese.berlin hat sich das Team hier ebenfalls für eine .berlin-Mailadresse entschieden.
Ein echtes Berliner Café mit echter Berliner Domain – wir finden das Café Anneliese großartig und zeichnen den zugehörigen Online-Auftritt gerne mit dem dritten Platz aus.
Welche Webseiten wir in den Vormonaten als dotBERLINER ausgezeichnet haben, findest Du in unserem Blog.