Die Domain ist in der Regel der ers­te Berüh­rungs­punkt von poten­zi­el­len Ziel­grup­pen mit Dei­ner Web­site und damit DAS Aus­hän­ge­schild im Inter­net. Trotz­dem wird ihr bei der Gestal­tung des Online-Auf­tritts oft wenig Beach­tung geschenkt. Dabei kann die rich­ti­ge Wahl ent­schei­dend für Dei­nen Geschäfts­er­folg sein. Hier erfährst Du, wor­auf es heu­te bei der Wahl der per­fek­ten Domain ankommt.

War­um ist die pas­sen­de Domain so wichtig?

Was frü­her die Visi­ten­kar­te war, ist heu­te die Domain. Noch bevor Inter­es­sier­te mehr über Dich erfah­ren oder Dein Ange­bot ken­nen­ler­nen, bekom­men sie Dei­ne Domain zu Gesicht:

  • Ob in der Adress­zei­le des Brow­sers oder den Such­ergeb­nis­sen bei Goog­le & Co – die Domain ist stän­dig sichtbar.
  • Ein ein­präg­sa­mer Name erleich­tert es poten­zi­el­len Kund:innen, Dei­ne Web­site erneut auf­zu­ru­fen, ohne lan­ge danach suchen zu müssen.

5 Tipps für die per­fek­te Domain

Mitt­ler­wei­le gibt es welt­weit mehr als 1,8 Mil­li­ar­den Web­sites. Einen guten, noch ver­füg­ba­ren Namen für Dei­ne Web­site zu fin­den, kann daher her­aus­for­dernd sein. Mit die­sen Tipps wird die Wahl deut­lich einfacher:

1) Wie­der­erken­nungs­wert schaffen

Eine ori­gi­nel­le Domain hilft Dir, Dich von der Mas­se abzu­he­ben. Frü­her brach­ten gene­ri­sche Domains mit Key­words wie www.schuhebilligkaufen.de Vor­tei­le im Goog­le-Ran­king. Heu­te ist das nicht mehr so. Statt­des­sen blei­ben krea­ti­ve und ein­zig­ar­ti­ge Namen wie zum Bei­spiel Insta­gram oder Zalan­do gut im Gedächt­nis hän­gen. Außer­dem bie­ten sie lang­fris­tig mehr Fle­xi­bi­li­tät: Wenn Du mit www.schuhebilligkaufen.de star­test, spä­ter aber auch Klei­dung ver­kau­fen möch­test, passt der Domain-Name nicht mehr zum Angebot.

2) Domain-Endung klug wählen

Vie­le Men­schen wäh­len auto­ma­tisch die Endung .de für ihre Inter­net­adres­se, doch zahl­rei­che Wunsch-Domains sind dort längst ver­ge­ben. Statt­des­sen kannst Du eine Domain-Endung wäh­len, die bereits wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen ent­hält: Unter­neh­men mit loka­len Ziel­grup­pen kön­nen mit einer spe­zi­fi­schen Endung wie .ber­lin auf ihren Stand­ort hin­wei­sen. Statt www.unternehmen-in-berlin.de ist die Adres­se www.unternehmen.berlin deut­lich kür­zer und ein­präg­sa­mer. Gleich­zei­tig gibt sie den Stand­ort des Unter­neh­mens auf den ers­ten Blick preis.

3) Län­ge der Domain beachten

Nie­mand tippt ger­ne lan­ge Web­adres­sen ein oder kann sie sich gar mer­ken. Außer­dem haben kur­ze und prä­gnan­te Domains bes­se­re Chan­cen, in den Such­ma­schi­nen vor­ne zu erschei­nen. Dei­ne Domain soll­te daher aus einem bis höchs­tens zwei Wör­tern bestehen. Zwei Wör­ter kannst Du mit einem Bin­de­strich tren­nen, wenn sich dadurch die Les­bar­keit erhöht.

4) Recht­li­che Stol­per­fal­len vermeiden

In Dei­nem Online­shop ver­kaufst Du Schu­he von Nike – wäre es da nicht ver­füh­re­risch, den Mar­ken­na­men in der Domain unter­zu­brin­gen und mehr Besucher:innen anzu­lo­cken? Es ist aller­dings tabu! Mar­ken­na­men sind recht­lich geschützt, so dass Du sie nicht ein­fach in Dei­ner Domain ver­wen­den darfst. Glei­ches gilt für Namen von Pro­mi­nen­ten oder Tipp­feh­ler-Domains wie zum Bei­spiel www.ebey.de oder www.amason.com.

5) Ver­ant­wor­tung zeigen

Mehr denn je legen Kund:innen Wert auf gesell­schaft­li­che Ver­ant­wor­tung und Nach­hal­tig­keit. Wer sich hier klar posi­tio­niert, geht mit gutem Bei­spiel vor­an und schafft ein star­kes Band zur eige­nen Kund­schaft. Auch mit der Wahl der Domain kannst Du ein Zei­chen set­zen. Es gibt zum Bei­spiel Green-Hos­ting-Anbie­ter, die umwelt­freund­li­che Prak­ti­ken nut­zen, um die Umwelt­be­las­tung zu redu­zie­ren. Ein State­ment setzt Du auch mit der Domain-Endung .ber­lin: Wir enga­gie­ren uns seit Jah­ren in ver­schie­de­nen Berei­chen der Nach­hal­tig­keit und haben für unser gesell­schaft­li­ches Enga­ge­ment 2023 den Ber­li­ner Unter­neh­mens­preis der IHK gewonnen.

Fazit

Die Wahl der rich­ti­gen Domain ist ein essen­zi­el­ler Schritt für den lang­fris­ti­gen Erfolg im Inter­net. Sie soll­te nicht nur funk­tio­nal sein, son­dern auch Ver­trau­en schaf­fen, Wie­der­erken­nung bie­ten und Lust auf mehr machen. Wer sich die Zeit nimmt, eine durch­dach­te Ent­schei­dung zu tref­fen, schafft eine sta­bi­le Basis für den digi­ta­len Erfolg.

Du inter­es­sierst Dich für wei­te­re Bei­trä­ge rund um die The­men Domains und Web­site? Dann schau am bes­ten direkt in unse­rem Blog vorbei.