Zum Hauptinhalt springen

dot­BER­LIN Gesell­schaf­ter­ver­samm­lu

dot­BER­LIN Gesell­schaf­ter­ver­samm­lung 2010

Am ver­gan­ge­nen Frei­tag fand die jähr­li­che Gesell­schaf­ter­ver­samm­lung von dot­BER­LIN in den Räu­men des dot­BER­LIN-Gesell­schaf­ters new­thin­king in Ber­lin-Mit­te statt. Mehr als 20 Gesell­schaf­ter und eini­ge Bei­rä­te nah­men teil und lie­ßen sich vom dot­BER­LIN-Team einen Bericht zu dem Pro­jekt­fort­schritt seit Som­mer 2009 geben. Nach dem Rück­blick gab das Team einen Aus­blick auf die aktu­el­le Zeit­pla­nung bei ICANN und die bevor­ste­hen­den Auf­ga­ben im Unter­neh­men. Im Anschluss fei­er­ten die Gesell­schaf­ter und Bei­rä­te zusam­men mit gela­de­nen Gäs­ten das fünf­jäh­ri­ge Bestehen der Initiative.

dot­BER­LIN spricht bei Inter­net Govern

euro-ssig-2010

Zum vier­ten Mal habe ich bei der „Euro­pean Sum­mer School on Inter­net Gover­nan­ce” in Mei­ßen mit Nach­wuchs­aka­de­mi­kern, ‑regie­rungs­ver­tre­tern und ‑Inter­net­ex­per­ten aus über 20 Natio­nen über Per­spek­ti­ven der Inter­net­ver­wal­tung für geo­gra­phi­sche Top-Level-Domains (GeoTLDs) dis­ku­tie­ren können.

.ber­lin Kom­men­tar zum 4. Bewerberhand

.ber­lin Kom­men­tar zum 4. Bewerberhandbuch

dag4-icannIn unse­rem Kom­men­tar zur 4. Ver­si­on des die Aus­schrei­bungs­be­din­gun­gen für neue gTLDs ent­hal­ten­den Bewer­ber­hand­buchs haben wir uns ins­be­son­de­re dafür ein­ge­setzt, dass Initia­ti­ven wie .ber­lin, die die loka­le Gemein­schaft in ihrer Bewer­bung berück­sich­ti­gen, zusätz­li­che Punk­te in der „Community”-Bewertung erhalten.

dot­BER­LIN als Refe­rent bei der Sum­me

dot­BER­LIN als Refe­rent bei der Sum­mer School für Internetverwaltung

Bei der dies­jäh­ri­gen „Sum­mer School on Inter­net Gover­nan­ce”, die vom 25. bis 31. Juli in Meis­sen statt fin­det, wer­den wir am mor­gi­gen Mitt­woch das Kon­zept einer cityTLD vor­stel­len, die Gestal­tung des Namens­rau­mens unter Ein­be­zie­hung aller Stake­hol­der und natür­lich auch den aktu­el­len ICANN-Pro­zess. Wir freu­en uns auf den Aus­tausch mit den Stu­den­ten aus aller Welt zu die­sem The­ma und Inter­net­ver­wal­tung allgemein. 

.ber­lin wird Mit­glied der DeutschlandG

.ber­lin wird Mit­glied der DeutschlandGroup

Seit kur­zem ist dot­BER­LIN Mit­glied der Deutsch­land­Group, einem neu­en Groß­stadt­club, der die Ver­net­zung und den Aus­tausch unter Ber­li­nern för­dert. Gegrün­det wur­de der Club von Manue­la Car­r­a­ro und Alex­an­der S. Wolf, die zusam­men seit mehr als 20 Jah­ren Ber­lin ver­net­zen. Zu den Mit­glie­dern gehö­ren u.a. Ver­tre­ter von tv.berlin, Ber­lin Tou­ris­mus Mar­ke­ting, Café Ein­stein, Radio Ener­gy Ber­lin, Ber­li­ner Fern­seh­turm, Möbel Krie­ger, Wind­ro­se Air und der Ber­li­ner Mor­gen­post. Wir freu­en uns, Teil die­ses Netz­wer­kes sein zu dür­fen und auf span­nen­de Per­so­nen, anre­gen­de Gesprä­che und gute neue Beziehungen. 

immonet.berlin und ande­re .ber­lin-Adre

immonet-berlin-2

immonet-berlin-2In den ver­gan­ge­nen Jah­ren haben wir wirk­lich zahl­rei­che Wer­bun­gen gese­hen, in denen eine .ber­lin-Domain schon ein­mal ange­deu­tet ist, sicher­lich meist ohne das Wis­sen um die im kom­men­den Jahr zur Ver­fü­gung ste­hen­de Domain­endung .ber­lin.

Uns zeigt die­se Ver­wen­dung aber ganz klar auf, dass es einen Bedarf an einer .ber­lin Top-Level-Domain gibt, vor allem in der Krea­tiv­sze­ne, aber auch natür­lich bei aus­ge­spro­chen loka­len Pro­jek­ten. Eine Berlin­do­main®, wie das Bei­spiel zeigt, ist eben die ers­te Wahl für Berliner.

GeoTLD-Dis­kus­si­on bei der EU

GeoTLD-Dis­kus­si­on bei der EU

Auf Ein­la­dung von EU-Abge­ord­ne­ten u.a. aus Wales und Schott­land haben wir an einer Podi­ums­dis­kus­si­on zu den kul­tu­rel­len und sprach­lich basier­ten Top-Level-Domains unter den GeoTLDs, unter ihnen .cym, .cat, .sco, .bzh, .eus und .gal, teilgenommen.