Zum Hauptinhalt springen

IGF2010 – dot­BER­LIN nimmt an Work­shop

IGF2010 – dot­BER­LIN nimmt an Work­shop zum Deut­schen IGF mit Abge­ord­ne­ten teil

Auf dem Inter­net­gip­fel der Ver­ein­ten Natio­nen, dem Inter­net Gover­nan­ce Forum (IGF), fand in Vil­ni­us ges­tern früh ein Work­shop der deut­schen Inter­es­sen­grup­pen aus Poli­tik, Wirt­schaft und Zivil­ge­sell­schaft zu den Ergeb­nis­sen des Deut­schen IGF statt.

dot­BER­LIN fei­ert 5‑jähriges Bestehen

dot­BER­LIN fei­ert 5‑jähriges Bestehen

Mit über 60 Gesell­schaf­ter, Bei­rä­ten, Freun­den und Unter­stüt­zern fei­er­te dot­BER­LIN am ver­gan­ge­nen Frei­tag das fünf­jäh­ri­ge Bestehen der Initia­ti­ve. Bei ita­lie­ni­schen Häpp­chen und Pro­sec­co wur­de ange­regt über vie­le The­men, wie z.B. unse­re ers­ten Schrit­te bei ICANN und die nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung des Pro­jek­tes mit mitt­ler­wei­le knapp 90 Gesell­schaf­tern und 25 Spon­so­ren dis­ku­tiert, aber natür­lich auch immer wie­der die Fra­ge gestellt, war­um es denn so lan­ge dau­ert. Wir sind opti­mis­tisch, dass es im kom­men­den Jahr end­lich los­geht und alle Ber­li­ner spä­tes­tens Anfang 2012 ihre .ber­lin-Domain regis­trie­ren können.

Wir bedan­ken uns an die­ser Stel­le bei allen Spon­so­ren, Gesell­schaf­tern, unse­ren Bei­rä­ten, Part­nern und Freun­den für die tol­le Unter­stüt­zung in den ver­gan­ge­nen Jahren!

dot­BER­LIN Gesell­schaf­ter­ver­samm­lu

dot­BER­LIN Gesell­schaf­ter­ver­samm­lung 2010

Am ver­gan­ge­nen Frei­tag fand die jähr­li­che Gesell­schaf­ter­ver­samm­lung von dot­BER­LIN in den Räu­men des dot­BER­LIN-Gesell­schaf­ters new­thin­king in Ber­lin-Mit­te statt. Mehr als 20 Gesell­schaf­ter und eini­ge Bei­rä­te nah­men teil und lie­ßen sich vom dot­BER­LIN-Team einen Bericht zu dem Pro­jekt­fort­schritt seit Som­mer 2009 geben. Nach dem Rück­blick gab das Team einen Aus­blick auf die aktu­el­le Zeit­pla­nung bei ICANN und die bevor­ste­hen­den Auf­ga­ben im Unter­neh­men. Im Anschluss fei­er­ten die Gesell­schaf­ter und Bei­rä­te zusam­men mit gela­de­nen Gäs­ten das fünf­jäh­ri­ge Bestehen der Initiative.

dot­BER­LIN spricht bei Inter­net Govern

euro-ssig-2010

Zum vier­ten Mal habe ich bei der „Euro­pean Sum­mer School on Inter­net Gover­nan­ce” in Mei­ßen mit Nach­wuchs­aka­de­mi­kern, ‑regie­rungs­ver­tre­tern und ‑Inter­net­ex­per­ten aus über 20 Natio­nen über Per­spek­ti­ven der Inter­net­ver­wal­tung für geo­gra­phi­sche Top-Level-Domains (GeoTLDs) dis­ku­tie­ren können.

.ber­lin Kom­men­tar zum 4. Bewerberhand

.ber­lin Kom­men­tar zum 4. Bewerberhandbuch

dag4-icannIn unse­rem Kom­men­tar zur 4. Ver­si­on des die Aus­schrei­bungs­be­din­gun­gen für neue gTLDs ent­hal­ten­den Bewer­ber­hand­buchs haben wir uns ins­be­son­de­re dafür ein­ge­setzt, dass Initia­ti­ven wie .ber­lin, die die loka­le Gemein­schaft in ihrer Bewer­bung berück­sich­ti­gen, zusätz­li­che Punk­te in der „Community”-Bewertung erhalten.

dot­BER­LIN als Refe­rent bei der Sum­me

dot­BER­LIN als Refe­rent bei der Sum­mer School für Internetverwaltung

Bei der dies­jäh­ri­gen „Sum­mer School on Inter­net Gover­nan­ce”, die vom 25. bis 31. Juli in Meis­sen statt fin­det, wer­den wir am mor­gi­gen Mitt­woch das Kon­zept einer cityTLD vor­stel­len, die Gestal­tung des Namens­rau­mens unter Ein­be­zie­hung aller Stake­hol­der und natür­lich auch den aktu­el­len ICANN-Pro­zess. Wir freu­en uns auf den Aus­tausch mit den Stu­den­ten aus aller Welt zu die­sem The­ma und Inter­net­ver­wal­tung allgemein.