We wish all of our readers a happy, healthy, and prosperous Year 2010 with inspiring contacts and exciting ideas. For our part, we are especially curious to see which developments this first year of the decade holds for us, and which progress we’ll see at ICANN with regards to the completion of the remaining issues for the introduction of new top-level domains.
Ein frohes neues Jahr 2010!!
Wir wünschen Ihnen und uns ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2010, mit spannenden Ideen und inspirierenden Begegnungen. Wir sind auf jeden Fall gespannt, was das erste Jahr in diesem Jahrzehnt für Entwicklungen und Überrraschungen bereit hält, und welche Fortschritte wir – und ICANN bei der Finalisierung der Bewerbungsrichtlinien – für die .berlin-Domainendung machen werden.
Schöne Feiertage * Season’s Greeting
Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und einen tollen Rutsch ins neue Jahr.
Season’s Greetings and a happy new year!
Schöne Feiertage * Season’s Greeting
Offizieller Beobachterstatus für
Auf dem ICANN-Meeting in Kairo im November 2008 hatten Vertreter der City-TLD-Initiativen aus New York, Paris, Barcelona, Hamburg und Berlin beschlossen, bei ICANN die Anerkennung als eigenständiger Interessengruppe innerhalb der Registry Stakeholder Group zu beantragen. Am 15. Februar 2009 wurde eine entsprechende formelle Absichtserklärung eingereicht. Die Basis hierfür bildet ein laufender Prozess bei ICANN, mit dem die derzeitige Verfassung der Generic Names Supporting Organization (GNSO) bei ICANN reformiert werden soll. Auf dem folgenden ICANN-Meeting in Mexico hatte die Gruppe Gelegenheit, ihren Antrag vor dem GNSO-Council zu begründen.
Nach weiteren Diskussionen und einer Vielzahl von Gesprächen in den folgenden Monaten hat nun das ICANN-Board bei seiner Sitzung am 9. Dezember 2009 über diesen und andere Anträge entschieden und ihn mit der Begründung abgelehnt, dass die künftige Registry Stakeholder Group (RySG) aus individuellen Registries bestehen wird, die bereits eine vertragliche Beziehung zu ICANN haben. Nach dieser Logik können City-TLD-Registries erst dann Mitglied in der RySG werden, wenn sie mit ICANN einen Vertrag als Registrybetreiber abgeschlossen haben.
Die vorgesehenen Statuten der RySG sehen indessen einen offiziellen Beobachterstatus für Bewerber vor, den die Mitglieder der Interessengruppe individuell wahrnehmen können und werden.
Steht .google vor der Tür, aber wann on
So macher mag Googles Masterplan, der 2005 auf einem gigantischen Whiteboard im Headquarter veröffentlicht wurde, für Fiktion halten. Dennoch gibt es einen guten Einblick in das, was Google in Zukunft vorhaben könnte.
ICANN in Berlin – BITKOM begrüßt .berl
Im Rahmen einer hochkarätig besetzten und besuchten Veranstaltung des Bundeswirtschaftsministeriums zusammen mit führenden Wirtschaftsverbänden zum Thema ICANN und neuen Top-Level-Domains hat der ICANN CEO Rod Beckstrom die Gelegenheit genutzt, das ICANN-Modell vorzustellen.
2009 – Domains im Rückblick
Das nun fast vergangene Jahr war aus Sicht der Domainindustrie ein aufregendes, so einiges ist passiert. Einiges Überraschendes und Unerwartetes geschah, und anderes, erwartetes, dann doch nicht. Ob man es hätte kommen sehen können ist die große Frage, aber verfolgen Sie selbst unseren kleinen Jahresrückblick.
.berlin DNS vs. Google DNS
Zu unserer Freude hat Google in der vergangenen Woche einen DNS-Dienst mit eigenen Nameservern gelauncht, der dem seit vielen Jahren verfügbaren .berlin DNS-Dienst vergleichbar ist.
Wichtigster Unterschied ist sicher die Größe des dahinterstehenden Netzwerkes. Während wir lediglich einen .berlin Server in Dortmund stehen haben, hat Google eines der größten Server-Netzwerke weltweit anzubieten. Ähnlich wie unsere Beschreibung zur Nutzung des DNS (s.u.) hat Google eine englische Version davon parat.