Zum Hauptinhalt springen

A pro­spe­rous 2010!!

A pro­spe­rous 2010!!

We wish all of our rea­ders a hap­py, healt­hy, and pro­spe­rous Year 2010 with inspi­ring cont­acts and exci­ting ide­as. For our part, we are espe­ci­al­ly curious to see which deve­lo­p­ments this first year of the deca­de holds for us, and which pro­gress we’ll see at ICANN with regards to the com­ple­ti­on of the remai­ning issues for the intro­duc­tion of new top-level domains.

Ein fro­hes neu­es Jahr 2010!!

Ein fro­hes neu­es Jahr 2010!!

Wir wün­schen Ihnen und uns ein glück­li­ches, gesun­des und erfolg­rei­ches Jahr 2010, mit span­nen­den Ideen und inspi­rie­ren­den Begeg­nun­gen. Wir sind auf jeden Fall gespannt, was das ers­te Jahr in die­sem Jahr­zehnt für Ent­wick­lun­gen und Über­rra­schun­gen bereit hält, und wel­che Fort­schrit­te wir  – und ICANN bei der Fina­li­sie­rung der Bewer­bungs­richt­li­ni­en – für die .ber­lin-Domain­endung machen werden. 

Offi­zi­el­ler Beob­ach­ter­sta­tus für

Offi­zi­el­ler Beob­ach­ter­sta­tus für City TLD-Bewer­ber in Regis­try Stake­hol­der Group bei ICANN

Auf dem ICANN-Mee­ting in Kai­ro im Novem­ber 2008 hat­ten Ver­tre­ter der City-TLD-Initia­ti­ven aus New York, Paris, Bar­ce­lo­na, Ham­burg und Ber­lin beschlos­sen, bei ICANN die Aner­ken­nung als eigen­stän­di­ger Inter­es­sen­grup­pe inner­halb der Regis­try Stake­hol­der Group zu bean­tra­gen. Am 15. Febru­ar 2009 wur­de eine ent­spre­chen­de for­mel­le Absichts­er­klä­rung ein­ge­reicht. Die Basis hier­für bil­det ein lau­fen­der Pro­zess bei ICANN, mit dem die der­zei­ti­ge Ver­fas­sung der Gene­ric Names Sup­port­ing Orga­niza­ti­on (GNSO) bei ICANN refor­miert wer­den soll. Auf dem fol­gen­den ICANN-Mee­ting in Mexi­co hat­te die Grup­pe Gele­gen­heit, ihren Antrag vor dem GNSO-Coun­cil zu begründen. 

Nach wei­te­ren Dis­kus­sio­nen und einer Viel­zahl von Gesprä­chen in den fol­gen­den Mona­ten hat nun das ICANN-Board bei sei­ner Sit­zung am 9. Dezem­ber 2009 über die­sen und ande­re Anträ­ge ent­schie­den und ihn mit der Begrün­dung abge­lehnt, dass die künf­ti­ge Regis­try Stake­hol­der Group (RySG) aus indi­vi­du­el­len Regis­tries bestehen wird, die bereits eine ver­trag­li­che Bezie­hung zu ICANN haben. Nach die­ser Logik kön­nen City-TLD-Regis­tries erst dann Mit­glied in der RySG wer­den, wenn sie mit ICANN einen Ver­trag als Regis­try­be­trei­ber abge­schlos­sen haben.

Die vor­ge­se­he­nen Sta­tu­ten der RySG sehen indes­sen einen offi­zi­el­len Beob­ach­ter­sta­tus für Bewer­ber vor, den die Mit­glie­der der Inter­es­sen­grup­pe indi­vi­du­ell wahr­neh­men kön­nen und werden.

ICANN in Ber­lin – BITKOM begrüßt .ber­l

ICANN in Ber­lin – BITKOM begrüßt .ber­lin

Im Rah­men einer hoch­ka­rä­tig besetz­ten und besuch­ten Ver­an­stal­tung des Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­ums zusam­men mit füh­ren­den Wirt­schafts­ver­bän­den zum The­ma ICANN und neu­en Top-Level-Domains hat der ICANN CEO Rod Beck­strom die Gele­gen­heit genutzt, das ICANN-Modell vorzustellen.

2009 – Domains im Rückblick

2009 – Domains im Rückblick

Das nun fast ver­gan­ge­ne Jahr war aus Sicht der Domain­in­dus­trie ein auf­re­gen­des, so eini­ges ist pas­siert. Eini­ges Über­ra­schen­des und Uner­war­te­tes geschah, und ande­res, erwar­te­tes, dann doch nicht. Ob man es hät­te kom­men sehen kön­nen ist die gro­ße Fra­ge, aber ver­fol­gen Sie selbst unse­ren klei­nen Jahresrückblick.

.ber­lin DNS vs. Goog­le DNS

.ber­lin DNS vs. Goog­le DNS

Zu unse­rer Freu­de hat Goog­le in der ver­gan­ge­nen Woche einen DNS-Dienst mit eige­nen Name­ser­vern gelauncht, der dem seit vie­len Jah­ren ver­füg­ba­ren .ber­lin DNS-Dienst ver­gleich­bar ist.

Wich­tigs­ter Unter­schied ist sicher die Grö­ße des dahin­ter­ste­hen­den Netz­wer­kes. Wäh­rend wir ledig­lich einen .ber­lin Ser­ver in Dort­mund ste­hen haben, hat Goog­le eines der größ­ten Ser­ver-Netz­wer­ke welt­weit anzu­bie­ten. Ähn­lich wie unse­re Beschrei­bung zur Nut­zung des DNS (s.u.) hat Goog­le eine eng­li­sche Ver­si­on davon parat.