Zum Hauptinhalt springen

ICANN San Juan: GNSO Public Forum on new...

ICANN San Juan: GNSO Public Forum on new gTLDs

ICANN-Mit­ar­bei­ter Kurt Pritz über­rasch­te heu­te die meis­ten der Anwe­sen­den mit der Infor­ma­ti­on, dass der ICANN-Plan für die Umset­zung der Emp­feh­lun­gen des GNSO, die seit Dezem­ber 2005 erar­bei­tet wer­den, ein wei­te­res Jahr vor­se­he. Sein Chef Paul Two­mey hat zuletzt Anfang Mai via Pres­se­mit­tei­lung und auf öffent­li­chen Ver­an­stal­tun­gen ver­kün­det, dass er für die­sen Zeit­punkt bereits mit der Ein­tra­gung der ers­ten neu­en TLDs in den Root rechne.

ICANN mee­ting in Puer­to Rico

ICANN mee­ting in Puer­to Rico

With more than 30 par­ti­ci­pan­ts we hos­ted again the ger­man evening under par­ti­ci­pa­ti­on of Denic. dot­BER­LIN par­ti­ci­pa­ted at the work­shop about „New GeoTLDS – more con­su­mer choice or more con­su­mer con­fu­si­on” tog­e­ther with the initia­ti­ves for .nyc and .paris. At the GNSO mee­ting Kurt Pritz announ­ced fur­ther delays in the time­frame for newTLD applicants. 

Wie­der ein Kun­de für .ber­lin

Wie­der ein Kun­de für .ber­lin

Auch die neu­es­te Web­site des Pro­jekts Zukunft und der Kul­tur­pro­jek­te Ber­lin GmbH könn­te ein Kun­de von .ber­lin wer­den. Gut vor­stell­bar wäre, wenn die Domain für das Pro­jekt CREATE.CITY.BERLIN nicht mehr mit www.creative-city-berlin.de adres­siert wür­de, son­dern mit www.creative-city.berlin. Kür­zer, beschrei­ben­der und vor allem intui­ti­ver geht es dann nicht mehr.

dot­BER­LIN in Wirt­schafts­mi­nis­te­ri

dot­BER­LIN in Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um eingeladen

Das BMWI hat­te ges­tern zu einem Mei­nungs- und Infor­ma­ti­ons­aus­tausch zwi­schen Bun­des­re­gie­rung, Wirt­schaft und Zivil­ge­sell­schaft gela­den. Ziel des Tref­fens war es, das Inter­net Gover­nan­ce Forum der Ver­ein­ten Natio­nen in Rio de Janei­ro im Novem­ber vor­zu­be­rei­ten. Dort wer­den sich Ver­tre­ter vie­ler Regie­run­gen, aus der Wirt­schaft und Zivil­ge­sell­schaft tref­fen, um über Fra­gen der Inter­net­ver­wal­tung zu diskutieren.

Deut­sche Inter­net Gover­nan­ce Initiat

Deut­sche Inter­net Gover­nan­ce Initiative

Das BMWI hat­te heu­te nach­mit­tag zu einem Mei­nungs- und Infor­ma­ti­ons­aus­tausch zwi­schen Bun­des­re­gie­rung, Wirt­schaft und Zivil­ge­sell­schaft gela­den, der auch als Vor­be­rei­tungs­mee­ting auf das Inter­net Gover­nan­ce Forum in Rio de Janei­ro im Novem­ber gedacht ist.

bmwi

Gekom­men sind gera­de mal beschä­men­de 20 Per­so­nen, dar­un­ter fast die Hälf­te Regie­rungs­ver­tre­ter (BMWI und AA). Die Ein­la­dung wur­de zwar zir­ku­liert und prak­tisch jeder/jede hät­te sich anmel­den kön­nen, aber das Inter­es­se scheint sowohl in der aka­de­mi­schen und tech­ni­schen Com­mu­ni­ty (anwe­send Ver.di/NNM, Uni Leip­zig, Uni Erfurt) als auch der Indus­trie recht gering zu sein (anwe­send Dt. Tele­kom, Sie­mens-Nokia-Net­works, DENIC, eco-Ver­band, dotBERLIN).

10 Jah­re Multimediagesetze

10 Jah­re Multimediagesetze

Auf der Fach­kon­fe­renz „10 Jah­re Mul­ti­me­dia­ge­set­ze in Deutsch­land“ des eco-Ver­ban­des dis­ku­tie­ren wir mit zahl­rei­chen Exper­ten aus Pol­tik, Wirt­schaft und Recht aus der Sze­ne auch .ber­lin.

Paris – Ber­lin – New York

Paris – Ber­lin – New York

Nicht nur bei den Top-Level-Domains geben die drei Metro­po­len den Takt vor, auch in der Aus­stel­lung „Die schöns­ten Fran­zo­sen kom­men aus New York” (http://www.metinberlin.org) kom­men alle drei Städ­te zusam­men, um ech­tes Metro­bran­ding zu betreiben:

BERLIN.BERLIN

BERLIN.BERLIN

Die Ber­li­ner Mor­gen­post hat für Ideen zu einem Slo­gan für die neue Metro­po­len­mar­ke­ting­kam­pa­gne (kurz „Metro­bran­ding”) auf­ge­ru­fen. Unse­re Anwort dazu ist der Slo­gan BERLIN.BERLIN.