CeBIT Eröffnungsfeier, 15. März, Hannover, Deutschland.
Willkommen im Berliner Abgeordnetenh
Die CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus hat den Entschliessungsantrag des Bundestags schneller aufgegriffen, als wir gedacht hätten, und einen eigenen Antrag zur Unterstützung von .berlin eingebracht.

http://www.parlament-berlin.de/ados/16/EuroBundMedien/vorgang/ebm16-0025‑v.pdf
CeBIT
CeBIT Opening Ceremony, March 15th, Hannover, Deutschland.
Rückwind von Parlament und Regierung
Ein sehr wichtiger Tag für .berlin – Ein Entschließungsantrag der CDU/CSU und SPD-Fraktion zu den Themen „Neue Top-Level-Domains”, „Whois” und „IDNs” wird veröffentlicht. Angekündigt hatte das ja schon MdB Christoph Pries auf dem Parlamentarischen Abend, aber nun ging es doch etwas schnell. Der Antrag ist eine wirklich umfassende Stellungnahme der Parlamentsmehrheit und ein Bekenntnis zur Bedeutung der Themen für Deutschland. Für .berlin bedeutet der Entschließungsantrag echten Rückenwind, ist aber auch eine Aufforderung, unserer Thema bekannter zu machen. Und: Der Antrag muss jetzt noch erst einmal durch viele Gremien laufen, ehe er endgültig verabschiedet werden kann, das kann dauern und noch so manches Hindernis bergen. Immerhin hat die Bundesregierung schon ihre Vorstellungen in den Antrag mit einfließen lassen.
Termin im Kanzleramt
Nach einem Vorgespräch auf dem IT-Gipfel der Bundesregierung stelle ich die .berlin Initiative im Kanzleramt vor. Wichtig zu sein scheint, dass Kanzlerin Merkel zumindest Bescheid weiß, dass es so eine Initiative gibt und dass andere Metropolen wie New York und Paris ebenfalls an ähnlichen Projekten für .paris und .nyc arbeiten – Mitreden können ist eben schon mal viel wert!
Termin im Bundesjustizministerium
Mit der verantwortlichen Referatsleiterin, die das Thema ICANN/Internet, schon seit Jahren betreut und auch im Rechtsbeirat der DENIC ist, bespreche ich u.a. die Möglichkeiten bei dotBERLIN
-
Begriffe für den Bund unter .berlin zu schützen und zu reservieren
-
Begriffe im Interesse des Bundes von der freien Registrierung auszuschließen (z.B. volksverhetzende Begriffe)
Ein guter und notwendiger Termin!
E‑Government-Konferenz
dotBERLIN hat am 1. März an der anläßlich der Deutschen EU-Ratspräsidentschaft organisierten E‑Government-Konferenz des Bundesinnenministeriums teilgenommen.
Federal Ministry of the Interior
On March 1st, dotBERLIN attended the Conference organized by Federal Ministry of the Interior.
.berlin – Der Anfang vom Long Tail bei
Nachdem die Welt vor Vorträgen vorher noch einigermassen heil für die rund 60 anwesenden Denic-Registrare aussah, zerstörten Werner Staub mit seinem Vortrag über IDN-TLDs, Elmar Knipp mit einer .tel-Präsentation und ich das Bild der Registrare von einem Morgen, das immer noch so aussieht wie heute.
In meinem Vortrag ging es vor allem auch darum, dass Märkte von heute nicht mehr die Märkte von morgen sein werden. Nachdem der Long Tail bereits mit Ebay (Auktionen), Amazon (Bücher), Google (Onlineanzeigen), Skype (Telefonieren) und TV over IP / You Tube (Fernsehen) ganze Geschäftsmodelle umkrempelt, könnten morgen auch die TLDs an der Reihe sein. Dafür sprechen u.a. folgende Charakteristika für die für den Long Tail anfälligen Märkte:
DeNIC Techmeeting
At the Tech meeting of Denic in Frankfurt dotBERLIN presented an outlook about .berlin.


