Zum Hauptinhalt springen

dot­BER­LIN Trans­pa­renz­be­richt 2022

Wie im letz­ten Trans­pa­renz­be­richt 2021 zeigt auch der Bericht für das Jahr 2022 ähn­li­che Erfol­ge. Der neue Bericht zeigt, dass sich die .ber­lin-Infra­struk­tur nach wie vor durch hohe Sicher­heit und Ver­trau­ens­wür­dig­keit aus­zeich­net. Der Bericht aus 2022 bie­tet einen detail­lier­ten Ein­blick in den Umgang des Unter­neh­mens mit Anfra­gen zu per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten und Domain-Missbrauch.

dot­BER­LIN ver­öf­fent­licht Trans­pa­r

dot­BER­LIN ver­öf­fent­licht Trans­pa­renz­be­richt für 2022

Ber­lin, den 12.10.2023 – dot­BER­LIN hat ihren Trans­pa­renz­be­richt für das Jahr 2022 ver­öf­fent­licht. Sie ist Betrei­be­rin der Inter­­net-Endung .ber­lin, unter der rund 50.000 Domains regis­triert sind. Im Trans­pa­renz­be­richt gibt sie Aus­kunft dar­über, wie vie­le Anfra­gen sie zu per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erhal­ten hat und wie sie damit umge­gan­gen ist. Außer­dem ist doku­men­tiert, wie häu­fig Inter­net­adres­sen mit der […]

Wie funk­tio­niert das Inter­net – die I

Damit wir unge­stört in digi­ta­le Wel­ten abtau­chen kön­nen, wer­den Daten in Mil­li­se­kun­den rund um die Welt geschickt. In unse­rem ers­ten Bei­trag aus der Rei­he „Wie funk­tio­niert das Inter­net?“ haben wir genau­er erklärt, wie die Daten per Unter­see­ka­bel von A nach B kom­men. In die­sem Bei­trag erklä­ren wir, was pas­siert, sobald Dei­ne Daten am Ende eines Unter­see­ka­bels ankommen.

Web­sei­te & Kli­ma­schutz: 4 Tipps für

Nachhaltige Webseite

Die digi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­on benö­tigt eine Men­ge Strom. Und der kann, je nach Her­stel­lung, eine Men­ge Treib­haus­ga­se ver­ur­sa­chen. Ver­schie­de­nen Stu­di­en zufol­ge ist die Inter­net­nut­zung für bis zu 3,7 Pro­zent der welt­wei­ten Emis­sio­nen ver­ant­wort­lich, was dem glo­ba­len Flug­ver­kehr ent­spricht. Damit der Kli­ma­wan­del effek­tiv ein­ge­dämmt wer­den kann, soll­te der jähr­li­che CO2-Fuß­a­b­­druck für jeden von uns bei maxi­mal 2 […]