Nachlese – das 33. ICANN-Meeting in K
Neue Allianzen, historische Pyramiden & bewährte Diskussionen
Am Vorabend des offiziellen Beginns des ICANN-Meetings in Kairo fand der mittlerweile 10. deutsche Abend großen Zuspruch. Gemeinsam mit Vertretern von Regierungen, Registries, Registraren und anderen Mitgliedern der Internetcommunity haben wir uns zu den aktuellen ICANN-Themen bei ägyptischem Essen ausgetauscht. Das ICANN-Meeting selbst bot einige Neuigkeiten: Die von den ICANN-Mitarbeitern erarbeiteten Richtlinien für neue TLD-Bewerber führten zu intensiven Diskussionen, u. a. über die geplanten Gebühren, Bewertungskriterien und Zeitpläne. Zwei neue Initiativen für cityTLDs – .hamburg und .bcn (für Barcelona) haben in Kairo ihre Projekte vorgestellt. Gemeinsam mit diesen beiden und den Initiativen in New York und Paris gründeten wir am Dienstag, den 5.11., die cityTLD Allianz, um unsere Interessen bei ICANN zu vertreten. Unsere Präsentationen am Sonntagabend vor dem Komitee der Regierungsvertreter (GAC) fand großes Interesse und Nachfragen, insbesondere zu Fragen, wie wir den Namensraum gestalten wollen. Wie man die Gestaltung eines neuen Namensraums planen kann, haben wir neben der Initiative .cat, Deloitte und CORE am Mittwoch, den 5.11. im Rahmen des ‚Last Mile’ Workshops vorgestellt. Für uns geht es jetzt mit der Vorbereitung der Bewerbung, Konkretisierung der cityTLD Allianz und dem kontinuierlichen Austausch in der Berliner Community weiter.
Empfang der ägyptischen Regierung be
Workshop zu neuen Top-Level-Domains
Initiatives for City Top-Level Domains
At today’s 3rd day of the 33rd public ICANN meeting in Cairo, Dirk Krischenowski, Founder and CEO of dotBERLIN, announced the founding of a coalition of applicants for city Top-Level Domains. The group which consists of the initiatives from Barcelona, Berlin, Hamburg, New York City and Paris, is going to represent the common interests of its members within ICANN and work towards the development of best practices with regard to the governance of the new name spaces. As of yet, the future status of the group in the ICANN structure has not been defined. As a first step, the group will submit comments to the Draft Applicant Guidebook for new gTLDs. In particular, the proposed schedule, the fees and the evaluation system are being critized by the cityTLDs group.
Initiativen für City-Top-Level-Domains
Auf dem heutigen dritten Tag des 33. ICANN-Meeting in Kairo hat Dirk Krischenowski die Gründung einer eigenen Interessengruppe der Bewerber für cityTLDs bekannt gegeben. Die Gruppe, die aus den Initiativen aus Barcelona, Berlin, Hamburg, New York und Paris besteht, wird die gemeinsamen Interessen vertreten und Lösungen für die spezifischen Herausforderungen bei der künftigen Gestaltung ihrer Namensräume in der ICANN-Organisation entwickeln. Welchen Status die cityTLDs innerhalb von ICANN anstreben, ist bisher offen. Zunächst wird die neue Gruppe abgestimmte Kommentare zu dem vorliegenden Entwurf der Bewerbungsrichtlinien verfassen. Insbesondere die Punkte Zeitplanung, Kosten und das vorgesehene Bewertungssystem für die Bewerbungen stoßen auf Kritik bei der cityTLD-Gruppe.
dotBERLIN beim Empfang im Barons’s Pa
10. Deutscher Abend mit Blick auf ägyp
Gestern Abend fanden sich zu unserem deutschen Abend vor Beginn des 33. ICANN-Meetings in Kairo erneut Vertreter der gesamten Internetgemeinschaft ein. Der deutsche Abend, zu dem wir bereits zum zehnten Mal eingeladen haben, fand mit Blick auf die Pyramiden statt (wenn auch nur auf eine kleinere Kopie). Über 30 Gäste, unter ihnen Regierungsvertreter, Registrare, Registries und Berater, unterhielten sich angeregt über die aktuellen Themen des ICANN-Meetings, insbesondere die Ausschreibungsbedingungen für neue TLDs und Länderendungen mit Umlauten (die so genannten IDN ccTLDs).
Presentation at governmental comm
We had been invited by the Committee of the Government representatives at ICANN (the so-called Governmental Advisory Committee, GAC) to present our initiative. Followed by an overview of cityTLDs in general we presented the common grounds and differences of the most-known cityTLD initiatives .berlin, .paris, and .nyc. The representatives were especially interested in details about the legal framework for cityTLDs, the target group and the procedure how to reserve names for public authorities (like districts, administration,…).
Präsentation vor Regierungsvertre
Gestern waren wir eingeladen, unsere Initiative vor dem Kommittee der Regierungsvertreter bei ICANN (Governmental Advisory Committee, GAC) zu präsentieren. Neben einem Überblick über cityTLDs im Allgemeinen konnten wir die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der drei bekanntesten Stadt-Top-Level-Domain-Initiativen .berlin, .paris und .nyc vorstellen. Insbesondere zum rechtlichen Rahmen, der adressierten Zielgruppe der TLD und der Reservierung von Begriffen für öffentliche Stellen (Stadtverwaltung, Bezirke, etc.) stellten die Regierungsvertreter zahlreiche Fragen.