Zur Mitgliederversammlung von ISOC.DE (Internet Society German Chapter), bei der ich Kassenprüfer bin, ging es heute nach Paderborn ins Heinz-Nixdorf-Museumsforum. Zuerst eine kurze Besichtigung der ersten Rechenmaschinen und dann ging es in die Diskussion zu Projekten wie „Geschichte des Internets in Deutschland”.
Die Vorbereitungen für den ersten d
VORANKÜNDIGUNG: dotBERLIN bei der Mana
„Ick bin ein Berliner – bald auch im Internet“ – so lautet der Vortrag, zu dem wir von der Manager-Lounge des Manager Magazins in den Berliner Capital Club eingeladen sind.
Neues im Onlinemarketing – dotBERL
Heute hatten die Berliner IHK, das media.net berlinbrandenburg und die FHTW Berlin erneut zum Berliner Marketingtag eingeladen. Neben Onlinemarketingstrategien und spannenden Fallstudien aus der Praxis konnten wir in einem Vortrag zu „Welche Chancen bieten neue TLDs für das Online-Marketing” und in der anschließenden Fragerunde aufzeigen, was sich im kommenden Jahr für Online-Marketiers ändern wird.
Unsere Botschaft für den Internetgip
Auf der heutigen Veranstaltung zur Vorbreitung des Internetgipfels der Vereinten Nationen haben wir uns einmal wieder für die Belange von .berlin (dotBERLIN) eingesetzt.
VORANKÜNDIGUNG: dotBERLIN auf Market
ICANN braucht einen Kaiserschnitt
Nachlese – das 33. ICANN-Meeting in K
Neue Allianzen, historische Pyramiden & bewährte Diskussionen
Am Vorabend des offiziellen Beginns des ICANN-Meetings in Kairo fand der mittlerweile 10. deutsche Abend großen Zuspruch. Gemeinsam mit Vertretern von Regierungen, Registries, Registraren und anderen Mitgliedern der Internetcommunity haben wir uns zu den aktuellen ICANN-Themen bei ägyptischem Essen ausgetauscht. Das ICANN-Meeting selbst bot einige Neuigkeiten: Die von den ICANN-Mitarbeitern erarbeiteten Richtlinien für neue TLD-Bewerber führten zu intensiven Diskussionen, u. a. über die geplanten Gebühren, Bewertungskriterien und Zeitpläne. Zwei neue Initiativen für cityTLDs – .hamburg und .bcn (für Barcelona) haben in Kairo ihre Projekte vorgestellt. Gemeinsam mit diesen beiden und den Initiativen in New York und Paris gründeten wir am Dienstag, den 5.11., die cityTLD Allianz, um unsere Interessen bei ICANN zu vertreten. Unsere Präsentationen am Sonntagabend vor dem Komitee der Regierungsvertreter (GAC) fand großes Interesse und Nachfragen, insbesondere zu Fragen, wie wir den Namensraum gestalten wollen. Wie man die Gestaltung eines neuen Namensraums planen kann, haben wir neben der Initiative .cat, Deloitte und CORE am Mittwoch, den 5.11. im Rahmen des ‚Last Mile’ Workshops vorgestellt. Für uns geht es jetzt mit der Vorbereitung der Bewerbung, Konkretisierung der cityTLD Allianz und dem kontinuierlichen Austausch in der Berliner Community weiter.