Nach einem Vorgespräch auf dem IT-Gipfel der Bundesregierung stelle ich die .berlin Initiative im Kanzleramt vor. Wichtig zu sein scheint, dass Kanzlerin Merkel zumindest Bescheid weiß, dass es so eine Initiative gibt und dass andere Metropolen wie New York und Paris ebenfalls an ähnlichen Projekten für .paris und .nyc arbeiten – Mitreden können ist eben schon mal viel wert!
Termin im Bundesjustizministerium
Mit der verantwortlichen Referatsleiterin, die das Thema ICANN/Internet, schon seit Jahren betreut und auch im Rechtsbeirat der DENIC ist, bespreche ich u.a. die Möglichkeiten bei dotBERLIN
-
Begriffe für den Bund unter .berlin zu schützen und zu reservieren
-
Begriffe im Interesse des Bundes von der freien Registrierung auszuschließen (z.B. volksverhetzende Begriffe)
Ein guter und notwendiger Termin!
E‑Government-Konferenz
dotBERLIN hat am 1. März an der anläßlich der Deutschen EU-Ratspräsidentschaft organisierten E‑Government-Konferenz des Bundesinnenministeriums teilgenommen.
Federal Ministry of the Interior
On March 1st, dotBERLIN attended the Conference organized by Federal Ministry of the Interior.
.berlin – Der Anfang vom Long Tail bei
Nachdem die Welt vor Vorträgen vorher noch einigermassen heil für die rund 60 anwesenden Denic-Registrare aussah, zerstörten Werner Staub mit seinem Vortrag über IDN-TLDs, Elmar Knipp mit einer .tel-Präsentation und ich das Bild der Registrare von einem Morgen, das immer noch so aussieht wie heute.
In meinem Vortrag ging es vor allem auch darum, dass Märkte von heute nicht mehr die Märkte von morgen sein werden. Nachdem der Long Tail bereits mit Ebay (Auktionen), Amazon (Bücher), Google (Onlineanzeigen), Skype (Telefonieren) und TV over IP / You Tube (Fernsehen) ganze Geschäftsmodelle umkrempelt, könnten morgen auch die TLDs an der Reihe sein. Dafür sprechen u.a. folgende Charakteristika für die für den Long Tail anfälligen Märkte:
DeNIC Techmeeting
At the Tech meeting of Denic in Frankfurt dotBERLIN presented an outlook about .berlin.
DeNIC Techmeeting
Auf dem Techmeeting der DeNIC hat dotBERLIN am 28. Februar in Frankfurt einen Überblick über das Projekt .berlin gegeben.
ICANN GNSO Meeting in Marina del Rey
Auf dem Meeting der Generic Names Supporting Organisation GNSO der ICANN in Marina del Rey nutze ich die Gelegenheit, für GeoTLDs und für .berlin relevante Anforderungen für die Richtlinien bei den neuen Top-Level-Domains einzubringen und zu verteidigen. Dazu gehören eine klare Timeline, TLD-Pre-Evaluations, die Frage nach der übernächsten Runde usw. Da dieses Meeting praktisch eine der letzten Gelegenheiten darstellt, überhaupt noch seine Meinung einzubringen, lassen es sich ICANN President Paul Twomey und andere ICANN Mitarbeiter wie Kurt Pritz oder John Jeffreys nicht nehmen, dawischenzufunken.
13% der Berliner Intenetnutzer ken
Als Ergebnis einer repräsentativen Studie von eResult (nach AGOF-Kriterien, 3.812 Befragte) kommt heraus, dass bereits 13% der Berliner Internetnutzer die Top-Level-Domain .berlin kennen, und das obwohl sie noch nicht registrierbar ist.
Das sind 2% mehr Bekanntheit als die TLDs .ag oder .jobs, die jeweils nur 11% der Berliner Internetnutzer bekannt sind.
Im Verleich dazu hat .de eine Bekanntheit von von 100%, wir müssen als noch viel Aufklärungsarbeit leisten.
GNSO-group
During the GNSO-Meeting in Marina del Rey from february 22–25, dotBERLIN discussed the registration policies for new TLDs.


