Zum Hauptinhalt springen

Das BMWI lädt ein – .ber­lin ist dabei

Das BMWI lädt ein – .ber­lin ist dabei

Als Auf­takt für die Über­nah­me des Refe­ra­tes Inter­na­tio­nal ITK-Poli­tik (VI A 4) von ihren Vor­gän­gern Dr. Wil­helm Esch­wei­ler (Refe­rats­lei­ter) und Micha­el Leibrandt haben Peter Voss (neu­er Refe­rats­lei­ter) und Dr. Frank Goeb­bels ins Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um nach Ber­lin ein­ge­la­den. Vor­mit­tags die Busi­ness-Com­mu­ni­ty (Ver­bän­de, Unter­neh­men) und nach­mit­tags die Zivilgesesellschaft.

Für uns auf jeden Fall die Gele­gen­heit .ber­lin auch unter den Ver­bän­den und gro­ßen IT-Unter­neh­men etwas bekann­ter zu machen. Immer wie­der erstaunt bin ich, wie wenig selbst die Ver­bän­de über ICANN wis­sen. Da ICANN gera­de im Zeit­al­ter von „all over IP” eine zen­tra­le Rol­le zukommt, soll­ten die euro­päi­schen Play­er das Feld nicht Goog­le, ATT und ande­ren ame­ri­ka­ni­schen Akteu­ren überlassen.

dot­BER­LIN schafft Trans­pa­renz bei IC

dot­BER­LIN schafft Trans­pa­renz bei ICANN

dot­BER­LIN gibt das ers­te Orga­ni­gramm der ICANN-Mit­ar­bei­ter her­aus. Stake­hol­der aus aller Welt kön­nen nun nach­voll­zie­hen, wer der 66 Mit­ar­bei­ter bei ICANN für was zustän­dig ist. Das schafft end­lich die von ICANN oft zitier­te, aber kaum geleb­te Transparenz. 

Desi­ree und Annette

Desi­ree und Annette

In den Nach­we­hen des CCC und noch mit etwas Kater von Syl­ves­ter tref­fe ich mich mit Desi­ree Milos­he­vic (Afi­li­as, ISOC) und Annet­te Mühl­berg (ICANN ALAC-Chair) zum Gedankenaustausch.