Zum Hauptinhalt springen

Kegeln mit der Bundesregierung

Kegeln mit der Bundesregierung

So sieht das Gewin­ner­team (fast) beim Kegel­abend auf dem ICANN-Mee­ting in Wel­ling­ton aus:

dotBERLIN-ICANN-Meeting-2006-Wellington

v.l.n.r. Kat­rin Ohl­mer (dot­BER­LIN), Mar­kus Fau­re (Glo­bal Vil­la­ge, CORE), Dirk Kri­schenow­ski (dot­BER­LIN), Micha­el Leibrandt (Bun­des­re­gie­rung, BMWI), Alex­an­der Schu­bert (dot­BER­LIN), Elmar Knipp (Knipp Daten­tech­nik, DENIC, CORE, Afilias) 

ICANN-Mee­ting Wellington

ICANN-Mee­ting Wellington

ICANN-Mee­ting vom 22.03.–31.03.2006 in Wel­ling­ton, Neu­see­land dot­BER­LIN nimmt Stel­lung zum aktu­el­len Pro­zess neu­er Top-Level-Domains und arbei­tet in ver­schie­de­nen ICANN-Arbeits­krei­sen (z.B. GNSO, IP) mit.

ICANN-Mee­ting Wellington

ICANN-Mee­ting Wellington

ICANN-Mee­ting vom 22.03.–31.03.2006 in Wel­ling­ton, Neu­see­land dot­BER­LIN nimmt Stel­lung zum aktu­el­len Pro­zess neu­er Top-Level-Domains und arbei­tet in ver­schie­de­nen ICANN-Arbeits­krei­sen (z.B. GNSO, IP) mit.

I love .ber­lin und wei­te­re Liebeserkl

I love .ber­lin und wei­te­re Liebeserklärungen

Auf dem ICANN Mee­ting hier in Wel­ling­ton sind die von uns ver­teil­ten But­tons ein ech­ter Ren­ner, in Null­kom­ma­nichts sind wir unse­re paar Dut­zend But­tons mit Lie­bes­er­klä­run­gen wie I love .ber­lin, Be .ber­lin und I’m .ber­lin los und getra­gen wer­den Sie nicht nur von ICANN Ver­tre­tern, son­dern auch von unse­ren künf­ti­gen Mit­be­wer­bern wie Veri­sign. Hier der Beweis:

ICANN-Wellington

ALAC New TLD Work­shop in Wel­ling­ton (

ALAC New TLD Work­shop in Wel­ling­ton (ICANN Meeting)

Mit u.a. Bret Fau­sett, Annet­te Mühl­berg, John Ber­ryhill (im Bild) dis­ku­tie­re ich vor einem inter­es­sier­ten Publi­kum neue Top-Level-Domains und beson­ders .ber­lin. Alle wol­len irgend­wie wis­sen, was wir gegen­über ande­ren Top-Level-Domains anders machen wol­len und war­um .ber­lin eine ech­te Berei­che­rung sein könn­te. Eine span­nen­de Dis­kus­si­on, die uns auf­zeigt, was noch alles zu tun ist, damit ICANN am Ende des Tages ja sagen kann.

1. Deut­scher Abend beim ICANN-Mee­ting

1. Deut­scher Abend beim ICANN-Mee­ting in Wellington

In einer coo­len Loca­ti­on in einem alten Hafen­la­ger­haus in Wel­ling­ton fand der ers­te Deut­sche Abend, sprich ein Tref­fen der deutsch­spra­chi­gen ICANN-Teil­neh­mer statt. Mit dabei waren u.a. Sabi­ne Dol­de­rer und Ste­phan Wel­zel (DENIC), Dr. Hagen Hultzsch (ICANN Direk­tor), Micha­el Leibrandt (Bun­des­re­gie­rung), Elmar Knipp, Mar­kus Fau­re, Wer­ner Staub, Robi Bir­k­ner, Jea­nette Hof­mann, Annet­te Mühl­berg, Tim Schu­ma­cher, Fritz Diekmann.

.ber­lin auf dem 2. Webmontag

.ber­lin auf dem 2. Webmontag

Die Open­So­ur­ce-Com­mu­ni­ty um die New­Thin­king GmbH hat mit dem Web­mon­tag, vom ame­ri­ka­ni­schen Web­mon­day über­nom­men, ein Ver­an­stal­tungs­pro­fil geschaf­fen, bei dem sich Inter­es­sier­te rund ums Web mit neu­en Ideen vor­stel­len und sich anschlie­ßend von der anwe­sen­den Com­mu­ni­ty gril­len las­sen können.

Beim heu­ti­gen Web­mon­tag stel­le ich .ber­lin vor und muss mich mit Nerd-Fra­gen her­um­pla­gen, wie z.B. war­um es denn kei­ne www.b.de geben wür­de, mit der könn­te man doch die gan­ze Stadt beglü­cken oder das mit den Städ­te-TLDs ja leicht das hiera­chi­sche DNS durch­ein­an­der­ge­bracht wer­den kön­ne (Anm: für jeman­den, der sich wirk­lich mit dem DNS und .de aus­kennt Idiotenfragen).

Domain­pul­se 2006 mit .ber­lin

domainpulse-2006-panel

Heu­te hat­ten wir ers­mals vor einem grö­ße­ren, meist deutsch­spra­chi­gem Publi­kum, die Gele­gen­heit .ber­lin zu prä­sen­tie­ren und mit den rund 170 Teil­neh­mern der Domain­pul­se zu diskutieren. 

domainpulse-2006-panel

Mit auf dem Panel „Neue TLDs – für wen und für was?” waren:

• Suzan­ne Flood, mTLD Ltd.
• Hagen Hultzsch, ICANN
• Dirk Kri­schenow­ski, dot­BER­LIN
• Ste­fan Leg­ner, Stra­to
• Wer­ner Staub, CORE
• Mari­us Würz­ner, Sedo