Wer bei Goog­le sicht­bar sein möch­te, soll­te den Ein­fluss sei­ner Domain nicht unter­schät­zen. Denn auch wenn der Domain­na­me allein kein Wun­der­mit­tel für Top-Plat­zie­run­gen ist, spielt er beim Erfolg Dei­ner Web­site eine wich­ti­ge Rolle.

In die­sem Bei­trag erfährst Du, wie die Wahl Dei­ner Domain das Ran­king beein­flusst, was eine gute Domain aus­macht und war­um gera­de regio­na­le Endun­gen wie .ber­lin einen ent­schei­den­den Vor­teil bie­ten können.

War­um die Domain mehr als nur ein Name ist

Goog­le bewer­tet Sei­ten nach zahl­rei­chen Fak­to­ren. Die Domain gehört zwar nicht zu den stärks­ten direk­ten Ran­king­fak­to­ren, aber sie kann auf meh­re­ren Ebe­nen indi­rekt zum Erfolg beitragen.

Zum Bei­spiel beein­flusst sie:

  • ob Nut­zer Dei­ner Sei­te vertrauen,
  • wie leicht man sich Dei­ne Web­adres­se mer­ken kann,
  • wie oft Dein Link in den Such­ergeb­nis­sen ange­klickt wird.

All die­se Punk­te wir­ken sich auf die Klick­ra­te und das Nut­zer­ver­hal­ten aus, und das wie­der­um bewer­tet Goog­le sehr genau. Heißt: Eine gut gewähl­te Domain ver­bes­sert Dei­ne Chan­cen auf bes­se­re Plat­zie­run­gen deutlich.

Fünf Merk­ma­le, die eine star­ke Domain ausmachen

1. Kurz, klar, einprägsam

Je kür­zer Dei­ne Domain, des­to bes­ser. Namen mit ein oder zwei Wör­tern blei­ben leich­ter im Kopf, las­sen sich ein­fa­cher tip­pen und sehen auch in sozia­len Medi­en oder auf Visi­ten­kar­ten gut aus. Beson­ders dann, wenn Du lokal sicht­bar sein möchtest.

2. Gut les­bar – am bes­ten ohne zu vie­le Zah­len und Bindestriche

Wenn Du meh­re­re Wör­ter kom­bi­nierst, kann ein Bin­de­strich die Les­bar­keit ver­bes­sern. Aber zu vie­le davon wir­ken schnell unse­ri­ös. Auch Zah­len oder Abkür­zun­gen soll­test Du vermeiden.

3. Aus­sa­ge­kräf­ti­ge Endung

Die Domain-Endung – also zum Bei­spiel .de, .com oder .ber­lin – beein­flusst nicht direkt Dein Goog­le-Ran­king. Aber sie hat Ein­fluss dar­auf, wie Nut­zer Dei­ne Web­site wahr­neh­men. Gera­de für regio­na­le Anbie­te­rin­nen und Anbie­ter kann eine Stadt-Domain­wie .ber­lin Ver­trau­en und Rele­vanz signa­li­sie­ren. Sie macht auf den ers­ten Blick klar, für wen Dein Ange­bot gedacht ist und hilft dabei, bei loka­len Such­an­fra­gen bes­ser gefun­den zu werden.

Ein Bei­spiel: Wer nach einem Fri­seur in Ber­lin sucht, klickt mit hoher Wahr­schein­lich­keit eher auf www.wunderhaar.berlin als auf eine lan­ge .com-Adres­se ohne Ortsbezug.

4. Sau­be­re Vorgeschichte

Falls Du eine bestehen­de Domain über­nimmst, prü­fe deren Vor­ge­schich­te. Sei­ten, die frü­her mit Spam oder unse­riö­sen Inhal­ten ver­knüpft waren, kön­nen auch heu­te noch unter nega­ti­ven Signa­len lei­den. Falls Du ganz auf Num­mer sicher gehen willst, wäh­le lie­ber eine neue Domain.

5. Mar­ken­na­me statt Keyword-Kette

Frü­her galt: Je mehr Key­words in der Domain, des­to bes­ser. Heu­te bevor­zugt Goog­le star­ke Mar­ken. Das heißt: Eine ein­präg­sa­me Domain mit Wie­der­erken­nungs­wert bringt Dir lang­fris­tig mehr als eine über­la­de­ne Key­word-Kom­bi­na­ti­on. Beson­ders stark: Wenn Dein Mar­ken­na­me und Dei­ne Domain iden­tisch sind – wie zum Bei­spiel bei www.studio.berlin.   

War­um eine .ber­lin-Domain ein ech­ter Vor­teil ist

Für loka­le Unter­neh­men, Pra­xen oder Kul­tur­schaf­fen­de kann eine .ber­lin-Domain nicht nur Ver­trau­en schaf­fen, son­dern auch das Ran­king bei loka­len Such­an­fra­gen ver­bes­sern. Goog­le bezieht den Stand­ort der Nutzer:innen mit ein – und eine Domain, die die­se regio­na­le Rele­vanz wider­spie­gelt, ist ein kla­res Signal.

Zudem wirkt eine Stadt-Domain authen­tisch, nah­bar und schafft sofort Ori­en­tie­rung. Das gilt auch für Dei­ne Besucher:innen: Wer auf eine Sei­te mit .ber­lin-Endung klickt, weiß sofort, dass es sich um ein loka­les Ange­bot han­delt. Die­se Klar­heit kann dabei hel­fen, die Absprungra­te zu sen­ken und die Ver­weil­dau­er zu erhö­hen – zwei wich­ti­ge Signa­le für Google.

Du möch­test mehr dazu erfah­ren, wie Dei­ne Web­site sicht­bar wird? Dann schau Dir auch unse­ren Bei­trag „So erstellst Du SEO-freund­li­che URLs“ an.

Fazit: Die rich­ti­ge Domain zahlt sich aus

Die Domain ist kein direk­ter Hebel für Dein Goog­le-Ran­king, aber sie legt den Grund­stein für Dei­nen Erfolg. Sie beein­flusst, wie Dei­ne Web­site wahr­ge­nom­men wird, ob Nutzer:innen Ver­trau­en fas­sen und ob sie kli­cken. Mit einer loka­len Domain kannst Du gezielt Orts­be­zug her­stel­len, Dich abhe­ben und Dei­ne Ziel­grup­pe noch bes­ser erreichen.

Wenn Du also gera­de dabei bist, Dei­ne Web­site zu pla­nen oder neu auf­zu­stel­len, lohnt es sich, bei der Wahl der Domain genau hin­zu­schau­en. Wie Du Schritt für Schritt zur per­fek­ten Web­adres­se kommst, erfährst Du in unse­rem Bei­trag „So fin­dest Du die per­fek­te Domain für Dein Busi­ness. Dei­ne Domain ist schließ­lich der ers­te Ein­druck und der zählt ja bekannt­lich am meisten.