ICANN hat auf seinem gerade zu Ende gegangenen 40. Meeting endlich wieder einen Zeitplan veröffentlicht. Er sieht vor, dass nach abschliessenden Beratungen und Stellungnahmen der Regierungsvertreter eine prä-finale Version der Bewerbungsrichtlinien am 15. April erscheinen. Nach einer letztmaligen 4‑wöchigen Kommentierungsphase sollen dann letzte Änderungen berücksichtigt und die finale Version am 30. Mai 2011 veröffentlicht werden. Somit könnte das nächste ICANN-Meeting in Singapur den Startschuss für die 4‑monatige offizielle Kommunikationskampagne vor dem gTLD-Bewerbungsfenster im Oktober 2011 bilden.
.oslo und andere norwegische GeoTLDs
Passend zum gerade stattfindenden 40. Meeting der ICANN in San Francisco hat der norwegische Telekommunikationsregulierer (Samferdselsdepartementet) ein umfassendes Strategiepapier veröffentlicht, mit dem die Schaffung eigener regionaler Top-Level-Domains wie z.B. einer .oslo Stadtdomain angestrebt wird.
ICANN-Teilnehmer treffen sich zum 17.
Als Auftakt zum 40. ICANN-Meeting in San Fracisco luden am vergangenen Sonntag erneut DENIC und dotBERLIN zum traditionellen „Deutschen Abend” ein. Über 50 deutschsprachige Gäste, darunter ICANN-Direktorin Erika Mann, der ehemalige ICANN-Direktor Hagen Hultzsch, Regierungsvertreter, Vertreter von Registries, Registraren und Internetnutzern sowie von Initiativen für neue gTLDs folgten der Einladung. Im Fokus der Gespräche standen die aktuellen Themen der ICANN-Konferenz, u.a. die Einführung neuer Top-Level-Domains.
40. ICANN Meeting – Durchbruch für neu
Bereits heute starten die ersten Meetings zur Vorbereitung des 40. ICANN Meetings in San Francisco / Silicon Valley.
dotBERLIN ist natürlich auch wieder in den für neue Top-Level-Domains (new gTLDs) relevanten Meetings vertreten. Dies sind u.a. das Treffen der Regierungsvertreter mit den ICANN-Direktoren, zahlreiche Sessions über die neuen TLDs und das Meeting der Betreiber jetziger gTLDs, bei dem wir einer der wenigen zugelassenen Beobachter sind.
Ich bin ein .berliner
Wir haben uns erlaubt, die Graphiken, die die BE BERLIN Kampagne auf der diesjährigen CEBIT verwendet, etwas für unsere Zwecke zu verändern um sie etwas deutlicher zu machen und den Punkt bzw. Dot einfach richtig gesetzt zu wissen. Wir sind der Meinung, dass
dotBERLIN auf der CeBIT 2011: Die neu
Das Thema Top-Level-Domains wurde auch in diesem Jahr auf der IT-Messe CeBIT in Hannover vorgestellt. Am vergangenen Freitag nahm dotBERLIN-Geschäftsführer Dirk Krischenowski an einer Diskussion zum Thema „Die neuen Top-Level-Domains kommen” teil, die unter regem Interesse der Messebesucher auf dem Berliner Gemeinschaftsstand in Halle 2 stattfand. Diskutiert wurde u.a. über die Vergabestelle ICANN, das Bewerbungsverfahren für .berlin und die Chancen, die mit einer Top-Level-Domain für das Stadtmarketing verbunden sind. Moderiert wurde die Diskussion von Herrn Stache, Geschäftsführer des Berliner Providers BB-ONE.net.
Bundeskabinett beschließt zu GeoTLDs
Das Bundeskabinett hat gestern den Entwurf einer Novellierung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) beschlossen. Mit der Novelle sollen u.a. auch die regulatorischen Rahmenbedingen (§ 66) für neue generische Top-Level-Domains von Bund, Bundesländern sowie Städten und anderen Kommunen (die so genannten GeoTLDs) verbessert werden. Für die meisten Städt-TLDs bedeutet dies, dass allein die Stadt über die Zustimmung oder Ablehnung eines Bewerbers und des damit einhergehenden „Letter of Support or No-Objection” entscheidet. Berlin als Hauptstadt kommt allerdings bislang bei ICANN eine Sonderrolle, in der auch der Bund ein Mitspracherecht hat. Für dotBERLIN bedeutet dies, Stand heute” zwei dieser Briefe einzuholen.
dotBERLIN nimmt an Beratungen zwisc
Nach Veröffentlichung des präfinalen Bewerberhandbuchs für neue Top-Level-Domains am 12.11.2010 haben sich Anfang dieser Woche die Regierungsvertreter mit den ICANN-Direktoren zur Klärung noch offener Punkte in Brüssel getroffen.
Ring frei für ICANN-Direktoren vs. Reg
Heute starte der 2‑tägige Showdown der ICANN-Direktoren und der Regierungsvertreter bei ICANN (GAC) in Brüssel. Bei dem Treffen, bei dem wir als dotBERLIN offiziell als Beobachter zugelassen sind, geht es um die Klärung verschiedener noch offener Punkte bei der Einführung neuer generische Domainendungen. Die Regierungsvertreter des Governmental Advisory Committee, kurz GAC, haben zu dem Meeting eine umfassende Dokumentation ihrer Interessen im so genannten „GAC indicative scorecard on new gTLD outstanding issues listed in the GAC Cartagena Communiqué” zusammengefasst. Das Dokument enthält auch unmittelbar eine Berlindomain betreffende Passagen, beispielsweise die Forderung der Regierungsvertreter, dass GeoTLDs wie .berlin als Community-basierte Top-Level-Domains zu beantragen sind:
Neue Top-Level-Domains im Fokus
Am 17. und 18. Februar führte die .de-Registry DENIC gemeinsam mit Switch (Registry .ch und .li) nic.at (Registry .at) nach 2005 und 2008 die Fachtagung Domain pulse bereits zum dritten Mal in Wien durch. Rund 400 Besucher nahmen an den Vorträgen und Diskussionen der internationalen Experten teil, die ganz im Zeichen zweier brandaktueller Themen stand: Die geplante Einführung der neuen Top Level Domains (TLD) sowie die Diskussion um Staat und Internet.