Zum Hauptinhalt springen

Es wird kon­kret – Bewer­bun­gen für neu

Es wird kon­kret – Bewer­bun­gen für neue TLDs ab Okto­ber 2011?

ICANN hat auf sei­nem gera­de zu Ende gegan­ge­nen 40. Mee­ting end­lich wie­der einen Zeit­plan ver­öf­fent­licht. Er sieht vor, dass nach abschlies­sen­den Bera­tun­gen und Stel­lung­nah­men der Regie­rungs­ver­tre­ter eine prä-fina­le Ver­si­on der Bewer­bungs­richt­li­ni­en am 15. April erschei­nen. Nach einer letzt­ma­li­gen 4‑wöchigen Kom­men­tie­rungs­pha­se sol­len dann letz­te Ände­run­gen berück­sich­tigt und die fina­le Ver­si­on am 30. Mai 2011 ver­öf­fent­licht wer­den. Somit könn­te das nächs­te ICANN-Mee­ting in Sin­ga­pur den Start­schuss für die 4‑monatige offi­zi­el­le Kom­mu­ni­ka­ti­ons­kam­pa­gne vor dem gTLD-Bewer­bungs­fens­ter im Okto­ber 2011 bilden.

.oslo und ande­re nor­we­gi­sche GeoTLDs

.oslo und ande­re nor­we­gi­sche GeoTLDs

dot-oslo-geotldPas­send zum gera­de statt­fin­den­den 40. Mee­ting der ICANN in San Fran­cis­co hat der nor­we­gi­sche Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­re­gu­lie­rer (Samferd­sels­de­par­te­mentet) ein umfas­sen­des Stra­te­gie­pa­pier ver­öf­fent­licht, mit dem die Schaf­fung eige­ner regio­na­ler Top-Level-Domains wie z.B. einer .oslo Stadt­do­main ange­strebt wird.

ICANN-Teil­neh­mer tref­fen sich zum 17.

ICANN-Teil­neh­mer tref­fen sich zum 17. Deut­schen Abend

Als Auf­takt zum 40. ICANN-Mee­ting in San Fra­cis­co luden am ver­gan­ge­nen Sonn­tag erneut DENIC und dot­BER­LIN zum tra­di­tio­nel­len „Deut­schen Abend” ein. Über 50 deutsch­spra­chi­ge Gäs­te, dar­un­ter ICANN-Direk­to­rin Eri­ka Mann, der ehe­ma­li­ge ICANN-Direk­tor Hagen Hultzsch, Regie­rungs­ver­tre­ter, Ver­tre­ter von Regis­tries, Regis­tra­ren und Inter­net­nut­zern sowie von Initia­ti­ven für neue gTLDs folg­ten der Ein­la­dung. Im Fokus der Gesprä­che stan­den die aktu­el­len The­men der ICANN-Kon­fe­renz, u.a. die Ein­füh­rung neu­er Top-Level-Domains.

40. ICANN Mee­ting – Durch­bruch für neu

40. ICANN Mee­ting – Durch­bruch für neue gTLDs?

icann-sfo-dotbrand

Bereits heu­te star­ten die ers­ten Mee­tings zur Vor­be­rei­tung des 40. ICANN Mee­tings in San Fran­cis­co / Sili­con Valley.

dot­BER­LIN ist natür­lich auch wie­der in den für neue Top-Level-Domains (new gTLDs) rele­van­ten Mee­tings ver­tre­ten. Dies sind u.a. das Tref­fen der Regie­rungs­ver­tre­ter mit den ICANN-Direk­to­ren, zahl­rei­che Ses­si­ons über die neu­en TLDs und das Mee­ting der Betrei­ber jet­zi­ger gTLDs, bei dem wir einer der weni­gen zuge­las­se­nen Beob­ach­ter sind.

Ich bin ein .ber­li­ner

Ich bin ein .ber­li­ner

Wir haben uns erlaubt, die Gra­phi­ken, die die BE BERLIN Kam­pa­gne auf der dies­jäh­ri­gen CEBIT ver­wen­det, etwas für unse­re Zwe­cke zu ver­än­dern um sie etwas deut­li­cher zu machen und den Punkt bzw. Dot ein­fach rich­tig gesetzt zu wis­sen. Wir sind der Mei­nung, dass

ich-bin-ein-berliner-neu

dot­BER­LIN auf der CeBIT 2011: Die neu­

dot­BER­LIN auf der CeBIT 2011: Die neu­en Top-Level-Domains kommen!

Das The­ma Top-Level-Domains wur­de auch in die­sem Jahr auf der IT-Mes­se CeBIT in Han­no­ver vor­ge­stellt. Am ver­gan­ge­nen Frei­tag nahm dot­BER­LIN-Geschäfts­füh­rer Dirk Kri­schenow­ski an einer Dis­kus­si­on zum The­ma „Die neu­en Top-Level-Domains kom­men” teil, die unter regem Inter­es­se der Mes­se­be­su­cher auf dem Ber­li­ner Gemein­schafts­stand in Hal­le 2 statt­fand. Dis­ku­tiert wur­de u.a. über die Ver­ga­be­stel­le ICANN, das Bewer­bungs­ver­fah­ren für .ber­lin und die Chan­cen, die mit einer Top-Level-Domain für das Stadt­mar­ke­ting ver­bun­den sind. Mode­riert wur­de die Dis­kus­si­on von Herrn Sta­che, Geschäfts­füh­rer des Ber­li­ner Pro­vi­ders BB-ONE.net.

Bun­des­ka­bi­nett beschließt zu GeoTLDs

Bun­des­ka­bi­nett beschließt zu GeoTLDs

bundDas Bun­des­ka­bi­nett hat ges­tern den Ent­wurf einer Novel­lie­rung des Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­ge­set­zes (TKG) beschlos­sen. Mit der Novel­le sol­len u.a. auch die regu­la­to­ri­schen Rah­men­be­din­gen (§ 66) für neue gene­ri­sche Top-Level-Domains von Bund, Bun­des­län­dern sowie Städ­ten und ande­ren Kom­mu­nen (die so genann­ten GeoTLDs) ver­bes­sert wer­den. Für die meis­ten Städt-TLDs bedeu­tet dies, dass allein die Stadt über die Zustim­mung oder Ableh­nung eines Bewer­bers und des damit ein­her­ge­hen­den „Let­ter of Sup­port or No-Objec­tion” ent­schei­det. Ber­lin als Haupt­stadt kommt aller­dings bis­lang bei ICANN eine Son­der­rol­le, in der auch der Bund ein Mit­spra­che­recht hat. Für dot­BER­LIN bedeu­tet dies, Stand heu­te” zwei die­ser Brie­fe einzuholen.

dot­BER­LIN nimmt an Bera­tun­gen zwi­sc

dot­BER­LIN nimmt an Bera­tun­gen zwi­schen ICANN und Regie­run­gen teil

Nach Ver­öf­fent­li­chung des prä­fi­na­len Bewer­ber­hand­buchs für neue Top-Level-Domains am 12.11.2010 haben sich Anfang die­ser Woche die Regie­rungs­ver­tre­ter mit den ICANN-Direk­to­ren zur Klä­rung noch offe­ner Punk­te in Brüs­sel getroffen.

Ring frei für ICANN-Direk­to­ren vs. Reg

Ring frei für ICANN-Direk­to­ren vs. Regierungen

icann-board-gac-brussels-1Heu­te star­te der 2‑tägige Show­down der ICANN-Direk­to­ren und der Regie­rungs­ver­tre­ter bei ICANN (GAC) in Brüs­sel. Bei dem Tref­fen, bei dem wir als dot­BER­LIN offi­zi­ell als Beob­ach­ter zuge­las­sen sind, geht es um die Klä­rung ver­schie­de­ner noch offe­ner Punk­te bei der Ein­füh­rung neu­er gene­ri­sche Domain­endun­gen. Die Regie­rungs­ver­tre­ter des Govern­men­tal Advi­so­ry Com­mit­tee, kurz GAC, haben zu dem Mee­ting eine umfas­sen­de Doku­men­ta­ti­on ihrer Inter­es­sen im so genann­ten „GAC indi­ca­ti­ve score­card on new gTLD out­stan­ding issues lis­ted in the GAC Car­ta­ge­na Com­mu­ni­qué” zusam­men­ge­fasst. Das Doku­ment ent­hält auch unmit­tel­bar eine Berlin­do­main betref­fen­de Pas­sa­gen, bei­spiels­wei­se die For­de­rung der Regie­rungs­ver­tre­ter, dass GeoTLDs wie .ber­lin als Com­mu­ni­ty-basier­te Top-Level-Domains zu bean­tra­gen sind:

Neue Top-Level-Domains im Fokus

Neue Top-Level-Domains im Fokus

domainpulseAm 17. und 18. Febru­ar führ­te die .de-Regis­try DENIC gemein­sam mit Switch (Regis­try .ch und .li) nic.at (Regis­try .at) nach 2005 und 2008 die Fach­ta­gung Domain pul­se bereits zum drit­ten Mal in Wien durch. Rund 400 Besu­cher nah­men an den Vor­trä­gen und Dis­kus­sio­nen der inter­na­tio­na­len Exper­ten teil, die ganz im Zei­chen zwei­er brand­aktueller The­men stand: Die geplan­te Ein­füh­rung der neu­en Top Level Domains (TLD) sowie die Dis­kus­si­on um Staat und Internet.