Beim der Anhörung der US-Regierung zu den neuen Top-Level-Domains (Energy and Commerce Subcommittee Hearing on “Oversight of the Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN)”) wurde von Paul Twomey, President and CEO von ICANN, einmal wieder auch .berlin (dotBERLIN) als sinnvolle Erweiterung des Namensraums im Internet ins Spiel gebracht.
.tokyo kommt mit japanischen Schriftze
Zur Initiative um .tokyo haben wir schon einige Zeit Kontakt und freuen uns besonders, dass neben .köln jetzt auch eine andere Stadt-Top-Level-Domain nicht-ASCII-Zeichen verwenden wird.
Die Tokyoter Initiative arbeitet für .tokyo ebenfalls interaktiv mit der Stadtregierung zusammen und wird von dieser unterstützt.
Auch .roma mit Unterstützung der Stadt
Nach eigenen Angaben wird auch die privatwirtschaftlich aufgestellteRoma TLD S.r.l, die die .roma Top-Level-Domain bei ICANN beantragen will, von der Stadt Rom und deren Bürgermeister aktiv unterstützt.

Die .roma Initiative hat heute ihren offiziellen Online-Start, einen der Manager werde ich auf dem ICANN-Meeting in Sydney in der übernächsten Woche treffen. Es wird dabei auch um den Beitritt von .roma zur Interessenvertretung derStadt-Top-Level-Domains bei ICANN gehen.
Stadt-Top-Level-Domains stellen Antrag
Unsere Interessenvertretung der Stadt-Top-Level-Domains aus Barcelona, Berlin, Hamburg, New York und Paris hat heute den offiziellen Antrag bei ICANN gestellt, eine anerkannte Interessenvertretung zu werden.

Mehr Informationen dazu unter www.ctldc.net und bei ICANN unter http://gnso.icann.org/en/improvements/newco-process-en.htm
.london mit Support des Bürgermeisters
Heute sagte der Londoner Rechtsanwalt Nick Wood, der die Aktivitäten um .london koordiniert im Rahmen einer Veröffentlichung bei ICANN: „We have the support of the Mayor of London and other key agencies.”

Damit wird neben .paris, .nyc und .bcn eine weitere Stadt-Top-Level-Domain-Initiative (cityTLD) aktiv von der Stadtverwaltung unterstützt, in Barcelona und Paris sogar massiv finanziell.
.berlin Wortwolke
dotBERLIN als aktiver Stadtmarketeer
Mit meiner Wahl in den Vorstand des international aufgestellten Vereins „Association for Place Branding & Public Diplomacy” bekräftige ich unsere Aktivitäten, den Nutzen von Stadt- und regionalen Top-Level-Domains wie .berlin oder .bayern zukünftig verstärkt mit Städten, Regionen, Standortvermarktern und Wissenschaftlern zu diskutieren.
Hamburg ist an .berlin interessiert …
… und neuen Top-Level-Domains im Allgemeinen. Auf Einladung der Handelskammer Hamburg habe ich heute vor rund 80 interessierten Teilnehmern ein Update zu der kommenden Bewerbungsrunde bei ICANN sowie natürlich auch .berlin gegeben.

Das Interesse unter den Teilnehmern war wirklich groß, viele, viele Fragen wurden gestellt.
.berlin bei Vortrag in Warschau
Die polnische Länder-Top-Level-Domain .pl, betrieben von NASK hatte mich heute zu einem Vortrag über das Antragsverfahren bei ICANN eingeladen.
Auf dem Top-Level-Domain-Panel saßen neben mir noch .mobi, .tel sowie zwei polnische Registrare. Neben Fragen zu dotBERLIN und dem Antragsverfahren bei ICANN war die neue .tel TLD Diskussionspunkt unter den rund 100 Teilnehmern der Veranstaltung.
.bcn | .berlin | .hamburg | .nyc | .pa
Für unsere Gruppe von Stadt-Top-Level-Domains habe ich heute einen Kommentar zu dem aktuellen Entwurf der Ausschreibungsbedingungen bei ICANN eingereicht.
![]()
Kurzum zusammengefasst verlangen wir von ICANN:
- Senkung der Bewerbungsgebühren von US$ 185.000 auf US$ 50.000
- Senkung der jährlichen Mindestgebühren von US$ 25.000 auf US$ 10.000
- Bekanntgabe des nächsten Bewerbungsfensters
- Festschreibung eines übernächsten Bewerbungsfensters




