Immer mehr Webseiten bauen bereits auf .berlin. So auch das neue Projekt von Aperto Watch.berlin:
Wir freuen uns natürlich, dass .berlin so gut aufgenommen und bereits bei zahlreichen Projekten antizipiert wird.
Immer mehr Webseiten bauen bereits auf .berlin. So auch das neue Projekt von Aperto Watch.berlin:
Wir freuen uns natürlich, dass .berlin so gut aufgenommen und bereits bei zahlreichen Projekten antizipiert wird.
Als offizieller Botschafter der „Be Berlin/Sei Berlin” Kampagne haben wir heute vom Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit ein kleines Präsent erhalten: Eine von der Staatlichen Münze Berlin geprägte Goldmedaille in einem hübschen Aufziehpäckchen.
Bei heutigen Golftunier des Medianet Berlin-Brandenburg gewinnt unser Team mit einem sehr guten Par den ersten Platz unter 7 Mannschaften. Hier das Siegerteam:
Oben links für dotBERLIN Katrin Ohlmer und Dirk Krischenowski, unten Mike Schüßl (Investionsbank Berlin, IBB) und Melanie Seidel vom Medianet (liegend).
Heute hat das Flämisches Parlament für die Einführung einer eigenen flämischen Identität .vl votiert.
Da zweistellige Top-Level-Domains ausschließlich den Entitäten auf der ISO 3166 Liste vorbehalten sind, müssen die Flamen sich allerdings erst einmal entscheiden, ob Flamen den zweibuchstabigen Code .vl bei der ISO beantragen will (was lange dauern kann) oder ob man sich doch lieber mit einer .vla oder .vlx zufrieden geben mag, die über das laufenden gTLD-Antragsverfahren zu beantragen wäre.
Die von vielen Medien als ‚historisch’ bezeichnete gestrige Entscheidung des ICANN Boards, dem vorgeschlagenen Prozess des GNSO zur Weiterentwicklung des Adressraums zuzustimmen, hat zu einem breiten Medienecho geführt. Neben zahlreichen Gesprächen, die wir u.a. mit der Süddeutschen Zeitung, mit pressetext Deutschland und der International Herald Tribune geführt haben, wurde das Thema auch von vielen anderen Medien und Presseagenturen national wie international aufgegriffen.
Besonders gefreut haben wir uns über die hübsche Infografik, die der Bitkom zur Illustration seiner Pressemeldung entworfen hat. Ob allerdings der Verband eine .bitkom beantragt, bleibt bis zum Bewerbungsfenster offen – das voraussichtlich im 2. Quartal 2009 eröffnet wird.
Das gestern zu Ende gegangene ICANN-Meeting mit über 1600 Teilnehmern war das größte Treffen der Internetverwaltungsorganisation. Neben der Entscheidung, den Prozess zur Einführung neuer TLDs fortzuführen, standen Fragen zu Whois und IPv6 auf der Agenda der Konferenz.
Seit gestern rollt eine recht hohe Pressewelle zu den neuen Top-Level-Domains um die Welt. Unsere .berlin sowie .paris und .nyc werden darin häufiger erwähnt, bei uns steht das Telefon damit nicht mehr still. Mal sehen wie das in den nächsten Tagen weitergeht?
Links zu einigen Publikationen
Bei meiner Vorstellung als Teilnehmer des Politischen Frühstücks mit Klaus Wowereit, kann sich dieser sofort an unsere dotBERLIN-Headline in der Herald Tribune und das dotPARIS Announcement vom Vortag erinnern.
Weitere Teilnehmer waren Tim Renner, Andrea Peters, Horst Schiphorst, Petra Müller, Björn Böhning und vielen mehr.
Auf dem ICANN Meeting in Paris zeigten sich eine ganze Reihe von Interessenten für eine eigene Top-Level-Domain, mit vollem Namen oder inkognito.
Im Detail habe ich u.a. folgende Interessenten vernommen:
Anlässlich des 32. ICANN-Meetings in der französischen Hauptstadt geht Paris beim Rennen um die erste Stadt-Top-Level-Domain in Führung.
Der Deutsche Bundestag hatte sich bereits im Januar für die Einführung neuer TLDs für Regionen und Städte eingesetzt. Die französische Inititiative für .paris zog gleich, als der französische Sonderbotschafters für Internetfragen, Bertrand de la Chapelle, auf dem ICANN-Meeting in Dehli seine Unterstützung für das Projekt erklärte.
At the gala dinner at the 32nd ICANN meeting today evening in Paris Jean-Louis Missika from the parisian city government announced the support of Paris for aquiring the TLD .paris. With this Paris is in good company with us: Already in january the German Bundestag filed a resolution to support the introduction of regional and city TLDs. As initiator for city TLDs we are pleased that now the .paris initative also got political support for their project.