Am heutigen Gala-Abend des 32. ICANN-Meetings in Paris verkündete Jean-Louis Missika von der Pariser Stadtregierung, dass die Stadt Paris die Initiative für eine .paris TLD unterstützt. Damit ist Paris in guter Gesellschaft mit uns: Bereits im Januar hatte der Deutsche Bundestag im Rahmen eines Beschlusses die Bundesregierung aufgefordert, sich für die Einführung neuer TLDs für Regionen und Städte einzusetzen. Als Initiator für Städte-TLDs freuen wir uns, dass nun auch die .paris Initiative politische Unterstützung für ihr Projekt erhalten hat.
.berlin spricht vor ICANN-Direktoren
Im Rahmen des ICANN Public Forum habe ich einmal wieder die Gelegenheit ein Update zu .berlin zu geben:
„Our .berlin (dotBERLIN) initiative has been around for a while – 3 years or 10 ICANN meetings by now, so we had enough time to build a well developed and solid community.
German evening at ICANN meeting, Paris
Yesterday evening we hosted for the 9th time the german evening with a record participation of 60 attendees. The german evening became in the past three years the main networking event for the german-speaking ICANN community. Because of the limited number of seats we couldn’t consider all participants of the ICANN meeting for our evening unfortunately. Our guests exchanged with each other about the main topics of this ICANN meeting whois, internet governance, and new TLDs. We are looking forward to the next german evening in Kairo!
Deutscher Abend beim ICANN-Meeting in
Gestern Abend fand der 9. Deutsche Abend mit einer Rekordbeteiligung von 60 Teilnehmern im Pariser Fischrestaurant ‚La Cagouille’ statt. Der Deutsche Abend hat sich in den vergangenen 3 Jahren zum wichtigsten Netzwerkevent der deutschsprachigen Community auf den ICANN-Meetings entwickelt. Aufgrund der begrenzten Platzanzahl konnten trotz der großen Nachfrage leider nicht alle deutschsprachigen ICANN-Teilnehmer berücksichtigt werden. Die Anwesenden haben bei typisch-französichen Fischgerichten, Muscheln und Weinen den Abend genutzt, um sich zu den aktuellen ICANN-Themen wie neue TLDs, Whois und Internetverwaltung ausgetauscht. Wir freuen uns auf den nächsten deutschen Abend in Kairo!
Artikel über neue Top-Level-Domains in
Pünktlich zum offiziellen Beginn des 32. ICANN-Meeting in Paris hat die weltweit erscheinende International Herald Tribune einen ausführlichen Artikel über neue Top-Level-Domains im allgemeinen und geoTLDs im besonderen veröffentlicht.
.berlin beim ICANN Meeting in Paris
Heute beginnt das ICANN Meeting in Paris, das für die neuen Top-Level-Domains sicher spannend sein wird.
Auf jeden Fall erwartet uns einmal wieder viel Arbeit und Netzwerken rund um die Uhr.
PARIS | .berlin präsentiert vor hoch
Auf dem hochkarätig besetzten EGENI Meeting in Paris im Vorfeld des ICANN Meetings sind wir eingeladen .berlin zu präsentieren. Auf dem Meeting werden die Einflußmöglichkeiten verschiedener Interessengruppen auf die Internetverwaltung diskutiert.
Successful meeting of dotBERLIN part
Our initiative consists of 75 partners of which nearly 40 attended our annual assembly last monday at BITKOM (the german IT association). Apart from a review of our marketing, press, and ICANN activities we discussed the timing for handing over our application for .berlin to ICANN. At the following european football championship game (germany vs. austria) we networked with our partners and reflected on future domain names like championship2016.berlin.
Erfolgreiche Gesellschafterversamm
Unsere Initiative besteht mittlerweile aus 75 Gesellschaftern, von denen sich knapp 40 zur diesjährigen Gesellschafterversammlung am vergangenen Montag beim Bitkom getroffen haben. Neben dem Rückblick zu unseren Marketing‑, Presse- und ICANN-Aktivitäten stand die Frage im Vordergrund, ab wann wir uns bewerben können. Das anschließende Fußball schauen haben unsere Gesellschafter und wir natürlich auch zum Networking genutzt und über die Vergabe der Domain em2016.berlin sinniert.
.car und .sport – Neue Top-Level-Domain
In der nächsten Runde werden wir möglicherweise Bewerbungen für die Top-Level-Domains .car (für sichere Internetnutzung in Fahrzeugen) und .sport (für die weltweite Sport-Community) sehen.