Ein bisschen hat es ja gedauert, was jedoch auch an uns lag. Aber heute ist nun unsere Sei-Berlin-Geschichte in abgewandelter und gekürzter Form auf der Website der Kampagne veröffentlicht worden. Dazu hat uns der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit eine E‑Mail geschrieben, mit der er uns nun auch offiziell zu dem ernennt, was wir schon geraume Zeit sind – Botschafter für Berlin:
Bewerbungsgespräch bei ICANN
Auf Anregung verschiedener Personen im ICANN-Umfeld habe ich mich bei ICANN für frei werdende ehrenamtliche Positionen im GNSO und ccNSO Council beworben.
Nach Übersendung meiner Bewerbungsunterlagen vor einigen Wochen fand heute das von Ray & Berndtson, einer der größten Personalberatungen in Deutschland, durchgeführte Interview statt. Ob ich erfolgreich war hängt jedoch nicht allein von meinen Qualifikationen ab, sondern u.a. auch, ob ich für die frei werdenden Positionen aus dem richtigen Kontinent stamme. Im Herbst entscheidet sich dann, ob ich genommen werde.
dotBERLIN beim 24. Mediengipfel
Nach einem spannenden Gespräch zwischen dem Berlinale-Chef Dieter Kosslick und dem Filmjournalisten Knut Elstermann haben wir den 24. Mediengipfel zum Networking genutzt.
Visit to Berlin in Vermont (USA)
The German American Chamber of Commerce in New York helped us in a professional way to broaden the outreach of the .berlin community by establishing contacts to towns and cities with the name Berlin in the United States.
Deutsch-Amerikanische Handelskammer
Zusammenarbeit mit .nyc / Cooperati
Die Reise in die USA konnte ich heute nutzen, um mich mit Tom Lowenhaupt, dem Initiator der .nyc Top-Level-Domain zu treffen und mit ihm Themen wie die Gestaltung von Namenräumen für Metropolen oder die verschiedene Ansätze zur Zusammenarbeit mit den Organen der jeweiligen Stadt zu diskutieren.
GSNO-Meeting Los Angeles
Sehr kurzfristig hat ICANN ein Meeting bzgl. der neuen Top-Level-Domains (TLDs) einberufen, bei dem für .berlin und die anderen GeoTLDs wichtige Punkte diskutiert wurden.
Vortrag auf der re:publica
Bei einer Bloggerkonferenz ist 10 Uhr morgens definitv nicht die Primetime. Vor zunächst sehr übersichtlichem Publikum hat Dirk gestern morgen einen Vortrag über ICANN und neue Top-Level-Domains bei der re:publica gehalten.
Unsere Geschichte für be berlin
Heute haben wir die .berlin-Geschichte als Beitrag für die be-berlin-Kampagne des Senats eingereicht. Jetzt sind wir natürlich gespannt, ob der Beitrag auch veröffentlicht werden wird – in der Bestätigung dazu heißt es:
„Liebe Einsenderin, lieber Einsender,
Viel Unterstützung für .berlin auf de
Am gestrigen Donnerstag fand in Berlin eine Diskussionsveranstaltung des eco-Verbandes zum Thema Internet Governance statt. Obwohl kein Vertreter von dotBERLIN auf dem Podium saß, war unser Projekt mehrfach Gegenstand der Diskussion.