Heute erfahren wir, dass der eco (Verband der deutschen Internetwirtschaft) eine Studie in Auftrag gegeben hat, die sich mit den Wünschen von Internetnutzern an Domainnamen befasst. Die zusammengefassten Ergebnisse: Die meisten deutschen Internetnutzer wünschen sich einprägsamere Domainnamen zum Beispiel für Städte und Regionen. 63,8 Prozent bejahten dabei die Frage, ob Internetadressen wie „www.amtsgericht.nuernberg” ihnen helfen würden, Webangebote von Behörden besser zu nutzen. 28,9 Prozent antworteten bei dieser Frage mit „möglicherweise”. Und 7,3 Prozent verneinten die Frage. Für die Studie wurden die Antworten von 1585 Internetnutzern aus 15 größeren deutschen Städten ausgewertet.
.nrw?
Gibt es schon eine Top-Level-Domain .nrw (dotNRW)? Wenn man der Polizei in NRW glauben darf, dann schon:
Quelle: http://wohnzimmerhostblogger.de/archives/463-Neue-TLD-.nrw.html (Die Fundstelle haben wir Johannes zu verdanken!)
.berlin präsentiert beim Europäisch
Die Vereinigung EUROCITIES (vergleichbar mit einem europäischen Städtetag) hatte uns heute zu einem Vortrag auf ihrer Veranstaltung zum Thema „Web 2.0: impact on cities and citizens” nach Den Haag eingeladen, da sie das Thema cityTLDs für eine relevante Entwicklung für Städte hält, zu der man mehr erfahren möchte.
eco-Umfrage: Internetnutzer wünsche
Survey by eco: Internet user demand in
Today we got to know that the eco (german internet association) did a survey asking internet users about their requirements on domain names. Most german internet user want to have more intuitive names – 63,8% expressed that they would prefer www.court.berlin to find and use information of the berlin courts easier. 28,9% stated that this ‚might be’, only 7,3% said ’no’. The survey has been conducted beneath 1585 users within the 15 largest cities in germany.
.berlin – La Identidad de los Berlin
.berlin es una iniciativa de berlineses para su propio dominio de primer nivel en Internet, el que deba incorporar los intereses de todos los berlineses en el mundo. Forman la base de la comunidad de .berlin aquellas personas que se identifiquen con el nombre Berlín. La comunidad abarca ciudadanos, empresas y organizaciones de la capital alemana, de otras ciudades y lugares con el nombre Berlín, personas nacidas en Berlín y personas, que trabajan en Berlín o sus alrededores. También pertenecen a dicha comunidad personas que tengan un vínculo personal, social, cultural, económico o de otro tipo con Berlín, así como personas con el apellido Berlín. Postulamos para .berlin ante la ICANN en nombre de toda la comunidad.
.berlin / .paris beim ICANN Studienk
Unter dem Titel „Towards an Enhanced Space for Top Level Domains – Do we need new TLDs?” wurde beim alljährlichen ICANN Studienkreis Meeting (diesmal in Warschau) auch über neue Namensräume für Städte diskutiert.
dotBERLIN auf ICANN-Studienkreis ei
Unter dem Titel „Towards an Enhanced Space for Top Level Domains - Do we need new TLDs?” wurde beim alljährlichen ICANN Studienkreis Meeting (diesmal in Warschau) auch über neue Namensräume für Städte diskutiert. Wir .berliner waren dabei ebenso wie die .pariser eingeladen, die politischen Aspekte einer Stadt-TLD zu beleuchten und u.a. mit 2 Vertretern der ICANN (s.u.) zu diskutieren.
ICANN Study circle in Warshaw
Together with ICANN directors and the .paris initiative we discussed about „Towards an enhaced namespace for Top Level Domains – do we need new TLDs?” at the annual mwwting of the ICANN study circle in Warshaw.
Beirat erweitert
Heute konnten wir melden, dass wir unseren Beirat erweitert haben. Hans Peter Dittler (Braintec Netzwerk Consulting GmbH; Vorstand des German Chapter der Internet Society ISOC), Stefan Legner (Vorstandsmitglied der Strato AG und Aufsichtsrat der Denic e.G.) und Constantin Rehlinger (Geschäftsführer des Landesinnungsverbandes der Elektrotechnischen Handwerke Berlin/Brandenburg e.V. sowie Sprecher des Arbeitskreises Berliner Innungen) sind die neuen Mitglieder, die uns bei unserer Arbeit, insbesondere bei der Entwicklung der Vergaberichtlinien für .berlin-Domains, beraten.