Taking place in Meissen, the Summer school of internet governance taught diplomats, members of governments and academic participants about internet governance and internet administration. We had been invited to give a talk about .berlin.
Personelles
Unser dotBERLIN-Teammitglied und ‑Mitgründer Alexander Schubert wird uns ab heute nicht mehr zur Verfügung stehen, da er sein eigenes Unternehmen gegründet hat. Er hat maßgeblich zur Aufbauarbeit von .berlin beigetragen, zu seinen Verdiensten zählen insbesondere die intensive Zusammenarbeit mit den Registraren und Berliner Unternehmen, von denen er zahlreiche als Gesellschafter und Sponsor für dotBERLIN gewinnen konnte.
Summer School Internet Governance in
Die in Meissen stattfindende Summer School Internet Governance unterrichtet eine Woche lang Diplomaten und solche, die es werden wollen zur Thematik „Internet Verwaltung und Regierung”. Die gut 20 Teilnehmer kommen u.a. aus Pakistan, Kenia, Kroatien, Indien, Argentinien und Großbritannien.
Die Liste der Tutoren umfasst u.a.
Bei Google sitzt man auf Tischen
Internet-Pionier, ‑Geburtshelfer und ‑Gründungsvater Vinton „Vint” Cerf macht mal wieder einen Blick in die Zukunft des Internets. Ein lesenswertes Interview übrigens zu dem auch ein bisschen „Interplanetary Internet” gehört.
Als Chief-Evangelist bei Google sollte man dazu auch die nötigen Fähigkeiten haben und vielleicht gehört dazu auch dass man auf einem Gymnastikball auf dem Tisch sitzen muss, wie hier zu sehen:
Was kostet die Welt? – Oder ist Busines
Diese Woche überschlugen sich wieder einmal die Nachrichten über den Grundstücksmarkt im Internet: Business.com wurde für unglaubliche $350 Millionen verkauft.
.mobi Unfug mit Stadtnamen
Welche schrägen Stadtbezeichnungen dabei herauskommen, wenn man versucht eine offizielle Städteliste zu erstellen kann man bei .mobi sehen. dotMOBI hat eine Liste mit Städtennamen herausgegeben, damit sich diese Städte für eine Kooperation mit .mobi bewerben können. Dass man bei der Auswahl und Kennzeichnung der Städte ziemlich eigenartige vorgegangen ist mögen folgende Beispiele illustrieren:
.berlin in „Washington Internet Daily
Titelthema des nur im Print zugänglichen Politik-Insider-Newsletters Washington Internet Daily sind die GeoTLDs. Damit ist auch .berlin in Washington angekommen und ich nehme mal an, dass man auch ein Auge darauf haben wird, dass die eigene .nyc erfolgreich sein wird.
Druck auf ICANN
Beim Public Forum auf dem ICANN Meeting in San Juan mussten sich die ICANN Direktoren die geballte Kritik der versammelten GeoTLD-Inititiativen anhören.
Worum es geht
Dieses etwas überraschende Bild wurde im Business Services Bereich des Caribe Hilton in San Juan geschossen, dem Veranstaltungsort des 29. ICANN Meetings in San Juan, Puerto Rico. So hatte ich mir das nicht vorgestellt 😉 – fehlt nur noch die Kurbel…
.cym heute vom walisischen Parlamen
Der Konferenz-Delegierte aus Wales, Maredudd ap Gwyndaf, die eine eigene TLD .cym beantragen werden, hat soeben berichtet, dass das walisische Parlament heute mehrheitlich beschlossen hat, das Projekt zu unterstützen. Wir haben uns mit .cym, .paris und .nyc zusammengesetzt, um über die aktuellen Verzögerungen des ICANN-Prozesses zur Einführung neuer TLDs zu diskutieren.