Mittlerweile gibt es die dotPARIS-Initiative auch offiziell, sie wurde gestern in der Pariser Börse vorgestellt. Initiiert hatte sie Sebastian Bachollet, der gleichzeitig Vorstand der französischen Internetgemeinschaft ISOC ist. Die Pariser hatten uns eingeladen, um von .berlin zu lernen. Eines der wichtigen von uns initiierten und bereits mit den New Yorkern praktiziertes Thema ist die Zusammenarbeit der Stadt-Top-Level-Domain-Initiativen, um gemeinsame Richtlinien und eine Best Practice zu entwickeln.
dotBERLIN visiting dotPARIS
The dotPARIS initiative has been founded yesterday, she has been initiatied by Sebastièn Bachollet who is director of ISOC France. The dotPARIS initiative invited us to talk about our project – part of our cooperation with the .nyc and .paris is to share best practices, guidelines, and ideas.
An was denken Internetnutzer bei .be
Unter http://www.jurpc.de/aufsatz/20070062.htm wird die erste juristische und empirisch basiert Publikation zu der Frage veröffentlicht, was Internetnutzer über Top-Level-Domains denken. Und das mit wirklich interessanten Ergebnissen:
„Das Verbraucherverständnis über einen Domainnamen wird im Wesentlichen durch die jeweilige Second-Level-Domain geprägt. Bei entsprechender Eignung der Top-Level-Domain wirkt diese allerdings den Gesamteindruck mit prägend. Wichtig für die Bildung der Verkehrsvorstellung sind die Erfahrungen, die die Nutzer mit einer Top-Level-Domain machen.
Mit Katzen grillen
Endlich konnte ich die auf dem ICANN-Meeting in Lissabon geschenkt bekommene Grillschürze der Katalanen
einweihen. Ob das Motto „What is .cat cooking?” allerdings dazu geeignet ist neue Registrare für .cat anzulocken mag dahin gestellt sein. Da ich ein Fan der Katalanen bin, werde ich mal schauen, was unter .cat noch so frei ist, vielleicht www.deli.cat oder www.advo.cat, aber vielleicht reicht ja auch eine www.dirk.cat mit ein paar Infos zu meinem letzten Besuch in Barcelona.
Wir sind .berlin – 2. Gesellschafterver
28 der mittlerweile 49 Kommanditisten sind bei der heutigen 2. Gesellschafterversammlung der dotBERLIN GmbH & Co. KG anwesend und können sich noch so gerade in den vom Plaza Hotel gesponsorten Meetingraum (vielen Dank, Herr Hägele) quetschen. Mit so vielen Gesellschaftern bekommt eine Gesellschafterversammlung eine interessante Dynamik und es bilden sich Koalitionen unter den Gesellschaften bei verschiedenen der diskuktierten Themen. Letztlich ziehen aber doch alle an einem Strang, mit dem erklärten Ziel .berlin endlich an den Start zu bringen – Wir sind .berlin!
2. Gesellschafterversammlung: ICANN
28 der mittlerweile 49 Kommanditisten waren auf der 2. Gesellschafterversammlung der dotBERLIN GmbH & Co. KG anwesend und konnten sich gerade noch in den vom Plaza Hotel gesponsorten Meetingraum (vielen Dank, Herr Hägele) quetschen. Spannende Diskussion zu den Themen Bewerbungsfenster bei ICANN, der Berliner Senat und Gewinnung weiterer Gesellschafter standen auf der Agenda. Wir sind unserem Ziel, .berlin endlich an den Start zu bringen, erneut ein Stück weiter gekommen – Wir sind .berlin!
2. meeting with limited partners
28 of our 49 limited partners joined the second partners meeting. The Berlin Plaza Hotel sponsored the conference room (thanks to Mr Hägele) and we had some discussions about the application timetable, broadening the initiative with further partners and other topics. With this meeting we made one step further towards bringing .berlin to life – we are .berlin!
ICANN, Transparenz und der Zulassungs
Auch im Nachgang zum ICANN-Meeting in Lissabon bekommt es ICANN nicht hin, das Zulassungsverfahren für neue Top-Level-Domains und dessen Timeline in ein verständliches Format zu bringen. Dabei geht „Transparenz” doch mit Visio recht einfach:
„We make IT.berlinbrandenburg”
English version…Auf einer Veranstaltung der IT-Standortinitiative „We make IT.berlinbrandenburg” am 13. April in der IHK hat das Kompetenzfeld MobKom (Mobilität und Kommunikation) dotBERLIN die Gelegenheit gegeben, das Projekt der Berliner IT-Wirtschaft vorzustellen. Really! It’s in english!
„We make IT.berlinbrandenburg”
Auf einer Veranstaltung der IT-Standortinitiative „We make IT.berlinbrandenburg” am 13. April in der IHK hat das Kompetenzfeld MobKom (Mobilität und Kommunikation) dotBERLIN die Gelegenheit gegeben, das Projekt der Berliner IT-Wirtschaft vorzustellen.