Zum Hauptinhalt springen

An was den­ken Inter­net­nut­zer bei .be

An was den­ken Inter­net­nut­zer bei .ber­lin

Unter http://www.jurpc.de/aufsatz/20070062.htm wird die ers­te juris­ti­sche und empi­risch basiert Publi­ka­ti­on zu der Fra­ge ver­öf­fent­licht, was Inter­net­nut­zer über Top-Level-Domains den­ken. Und das mit wirk­lich inter­es­san­ten Ergebnissen:

„Das Ver­brau­cher­ver­ständ­nis über einen Domain­na­men wird im Wesent­li­chen durch die jewei­li­ge Second-Level-Domain geprägt. Bei ent­spre­chen­der Eig­nung der Top-Level-Domain wirkt die­se aller­dings den Gesamt­ein­druck mit prä­gend. Wich­tig für die Bil­dung der Ver­kehrs­vor­stel­lung sind die Erfah­run­gen, die die Nut­zer mit einer Top-Level-Domain machen. 

Mit Kat­zen grillen

Mit Kat­zen grillen

End­lich konn­te ich die auf dem ICANN-Mee­ting in Lis­sa­bon geschenkt bekom­me­ne Grill­schür­ze der Katalanen cooking-dotCAT

ein­wei­hen. Ob das Mot­to „What is .cat coo­king?” aller­dings dazu geeig­net ist neue Regis­tra­re für .cat anzu­lo­cken mag dahin gestellt sein. Da ich ein Fan der Kata­la­nen bin, wer­de ich mal schau­en, was unter .cat noch so frei ist, viel­leicht www.deli.cat oder www.advo.cat, aber viel­leicht reicht ja auch eine www.dirk.cat mit ein paar Infos zu mei­nem letz­ten Besuch in Barcelona.

Wir sind .ber­lin – 2. Gesellschafterver

Wir sind .ber­lin – 2. Gesellschafterversammlung

28 der mitt­ler­wei­le 49 Kom­man­di­tis­ten sind bei der heu­ti­gen 2. Gesell­schaf­ter­ver­samm­lung der dot­BER­LIN GmbH & Co. KG anwe­send und kön­nen sich noch so gera­de in den vom Pla­za Hotel gespon­sor­ten Mee­ting­raum (vie­len Dank, Herr Häge­le) quet­schen. Mit so vie­len Gesell­schaf­tern bekommt eine Gesell­schaf­ter­ver­samm­lung eine inter­es­san­te Dyna­mik und es bil­den sich Koali­tio­nen unter den Gesell­schaf­ten bei ver­schie­de­nen der dis­kuk­tier­ten The­men. Letzt­lich zie­hen aber doch alle an einem Strang, mit dem erklär­ten Ziel .ber­lin end­lich an den Start zu brin­gen – Wir sind .ber­lin!

2. Gesell­schaf­ter­ver­samm­lung: ICANN

2. Gesell­schaf­ter­ver­samm­lung: ICANN, Zeit­plä­ne und der Senat

28 der mitt­ler­wei­le 49 Kom­man­di­tis­ten waren auf der 2. Gesell­schaf­ter­ver­samm­lung der dot­BER­LIN GmbH & Co. KG anwe­send und konn­ten sich gera­de noch in den vom Pla­za Hotel gespon­sor­ten Mee­ting­raum (vie­len Dank, Herr Häge­le) quet­schen. Span­nen­de Dis­kus­si­on zu den The­men Bewer­bungs­fens­ter bei ICANN, der Ber­li­ner Senat und Gewin­nung wei­te­rer Gesell­schaf­ter stan­den auf der Agen­da. Wir sind unse­rem Ziel, .ber­lin end­lich an den Start zu brin­gen, erneut ein Stück wei­ter gekom­men – Wir sind .ber­lin!

2. mee­ting with limi­t­ed partners

2. mee­ting with limi­t­ed partners

28 of our 49 limi­t­ed part­ners joi­n­ed the second part­ners mee­ting. The Ber­lin Pla­za Hotel spon­so­red the con­fe­rence room (thanks to Mr Häge­le) and we had some dis­cus­sions about the appli­ca­ti­on time­ta­ble, broa­de­ning the initia­ti­ve with fur­ther part­ners and other topics. With this mee­ting we made one step fur­ther towards brin­ging .ber­lin to life – we are .ber­lin!

ICANN, Trans­pa­renz und der Zulas­sungs

ICANN, Trans­pa­renz und der Zulas­sungs­pro­zess für neue TLDs

Auch im Nach­gang zum ICANN-Mee­ting in Lis­sa­bon bekommt es ICANN nicht hin, das Zulas­sungs­ver­fah­ren für neue Top-Level-Domains und des­sen Time­line in ein ver­ständ­li­ches For­mat zu brin­gen. Dabei geht „Trans­pa­renz” doch mit Visio recht einfach:

ICANN-GNSO-Top-Level-Domain-Approval-Process

„We make IT.berlinbrandenburg”

„We make IT.berlinbrandenburg”

Eng­lish version…Auf einer Ver­an­stal­tung der IT-Stand­ort­in­itia­ti­ve „We make IT.berlinbrandenburg” am 13. April in der IHK hat das Kom­pe­tenz­feld Mob­Kom (Mobi­li­tät und Kom­mu­ni­ka­ti­on) dot­BER­LIN die Gele­gen­heit gege­ben, das Pro­jekt der Ber­li­ner IT-Wirt­schaft vor­zu­stel­len. Real­ly! It’s in english!

„We make IT.berlinbrandenburg”

„We make IT.berlinbrandenburg”

Auf einer Ver­an­stal­tung der IT-Stand­ort­in­itia­ti­ve „We make IT.berlinbrandenburg” am 13. April in der IHK hat das Kom­pe­tenz­feld Mob­Kom (Mobi­li­tät und Kom­mu­ni­ka­ti­on) dot­BER­LIN die Gele­gen­heit gege­ben, das Pro­jekt der Ber­li­ner IT-Wirt­schaft vorzustellen.