!! Auf dem Urban Age Kongress vom 10.–11.2006 in Berlin hat sich dotBERLIN mit Städteforschern zur Weiterentwicklung von Stadtinfrastrukturen ausgetauscht.
Urban Age Kongress
Auf dem Urban Age Kongress vom 10.–11.2006 in Berlin hat sich dotBERLIN mit Städteforschern zur Weiterentwicklung von Stadtinfrastrukturen ausgetauscht.
1. Internet Governance Forum in Athen
Über 1500 Teilnehmer aus allen Teilen der Welt diskutieren darüber, wie der Einfluss von Regierungen auf das Internet in Zukunft aussehen kann. Manches davon hat Hand und Fuß, bei anderen Vorschlägen bekommt man Albträume. Ansonsten sind neben den Regierungsvertretern bei diesem ersten IGF die üblichen Verdächtigen am Start: ICANN-Mitarbeiter, Registrare, Lobbyisten, Berater, Wissenschaftler, Aktivisten usw.
!! Konstituierende Sitzung IGF
!! Anlässlich der konstituierenden Sitzung des Internet Governance Forum (IGF) der Vereinten Nationen vom 30. Oktober bis 2. November in Athen hat sich der eco Verband der deutschen Internetwirtschaft für eine zügige Weiterentwicklung des Internet ausgesprochen. Der Verband hat zu diesen Themen ein Positionspapier erstell.
Konstituierende Sitzung IGF
Anlässlich der konstituierenden Sitzung des Internet Governance Forum (IGF) der Vereinten Nationen vom 30. Oktober bis 2. November in Athen hat sich der eco Verband der deutschen Internetwirtschaft für eine zügige Weiterentwicklung des Internet ausgesprochen. Der Verband hat zu diesen Themen ein Positionspapier erstell.
Die .hamburg Top-Level-Domain
In Hamburg ist man mittlerweile auch auf die Möglichkeit einer eigenen Top-Level-Domain aufmerksam geworden und hat uns daher bei der Hamburger Wirtschaftsförderung und Hamburg@work eingeladen, etwas zu .berlin und den Perspektiven einer .hamburg zu präsentieren. Erwartungsgemäß hat man viele Fragen zu unserer Präsentation. Wir gehen mit der Maßgabe auseinander, dass Hamburg auf jeden Fall auch seine eigene dotHAMBURG benötigt und wir daher in Kontakt bleiben sollten.
.berlin Logo fertig – Wir sind glückli
Endlich hat unser Freund Markus Erbach unser Logo fertig:
Wir sind wirklich happy über dieses unique Erscheinungsbild und den eigenen Schrifttyp „dotBERLIN”, den Markus entwickelt hat.
Sprechende Top-Level-Domains
Unter http://www.jurpc.de/aufsatz/20060112.htm veröffentlicht Juristin Stefanie Schubert einen wirklich interessanten Artikel zur Thematik der Verbraucherwahrnehmung von (neuen) Domainendungen wie .berlin, .eu oder .asia.
Sie kommt dabei zu folgendem Ergebnis:
BarCamp in Berlin
Nach den Flashmobs hat sich mit den Barcamps (http://barcamp.org) eine interessante neue Veranstaltungsform etabliert, bei der Vorträge und Teilnehmer vergleichsweise spontan zusammenkommen. Beim Berliner Barcamp (http://barcampberlin.pbwiki.com) trafen sich die üblichen Verdächtigen, die man auch sonst, z.B auf dem Webmonday, trifft. Leider war der .berlin-Vortrag chancenlos, was die Teilnehmerzahl anging gegen „Warum openBC, MySpace und Co sterben werden”.
Unsere .berlin Nameserver-Adresse
Wie bereits im Gesellschafterkreis und auf der Gesellschafterversammlung bekanntgegeben kann man sich ja .berlin-Domains wie www.dot.berlin oder www.hotel.berlin und zahlreiche weitere Adressen schon einmal live ansehen.
Wie? – Ganz einfach, stellen Sie einfach in Ihren DNS-Einstellungen die IP-Adresse 213.160.88.12 ein (liegt bei unserem Gesellschafter Uwe Stache) und los geht das Surfen, übrigens auch im restlichen Internet.