Zum Hauptinhalt springen

Urban Age Kongress

Urban Age Kongress

Auf dem Urban Age Kon­gress vom 10.–11.2006 in Ber­lin hat sich dot­BER­LIN mit Städ­te­for­schern zur Wei­ter­ent­wick­lung von Stadt­in­fra­struk­tu­ren ausgetauscht.

1. Inter­net Gover­nan­ce Forum in Athen

1. Inter­net Gover­nan­ce Forum in Athen

Über 1500 Teil­neh­mer aus allen Tei­len der Welt dis­ku­tie­ren dar­über, wie der Ein­fluss von Regie­run­gen auf das Inter­net in Zukunft aus­se­hen kann. Man­ches davon hat Hand und Fuß, bei ande­ren Vor­schlä­gen bekommt man Alb­träu­me. Ansons­ten sind neben den Regie­rungs­ver­tre­tern bei die­sem ers­ten IGF die übli­chen Ver­däch­ti­gen am Start: ICANN-Mit­ar­bei­ter, Regis­tra­re, Lob­by­is­ten, Bera­ter, Wis­sen­schaft­ler, Akti­vis­ten usw.

Die .ham­burg Top-Level-Domain

Die .ham­burg Top-Level-Domain

In Ham­burg ist man mitt­ler­wei­le auch auf die Mög­lich­keit einer eige­nen Top-Level-Domain auf­merk­sam gewor­den und hat uns daher bei der Ham­bur­ger Wirt­schafts­för­de­rung und Hamburg@work ein­ge­la­den, etwas zu .ber­lin und den Per­spek­ti­ven einer .ham­burg zu prä­sen­tie­ren. Erwar­tungs­ge­mäß hat man vie­le Fra­gen zu unse­rer Prä­sen­ta­ti­on. Wir gehen mit der Maß­ga­be aus­ein­an­der, dass Ham­burg auf jeden Fall auch sei­ne eige­ne dot­HAM­BURG benö­tigt und wir daher in Kon­takt blei­ben sollten.

Bar­Camp in Berlin

Bar­Camp in Berlin

Nach den Flash­mobs hat sich mit den Bar­camps (http://barcamp.org) eine inter­es­san­te neue Ver­an­stal­tungs­form eta­bliert, bei der Vor­trä­ge und Teil­neh­mer ver­gleichs­wei­se spon­tan zusam­men­kom­men. Beim Ber­li­ner Bar­camp (http://barcampberlin.pbwiki.com) tra­fen sich die übli­chen Ver­däch­ti­gen, die man auch sonst, z.B auf dem Web­mon­day, trifft. Lei­der war der .ber­lin-Vor­trag chan­cen­los, was die Teil­neh­mer­zahl anging gegen „War­um openBC, MySpace und Co ster­ben werden”.

Unse­re .ber­lin Nameserver-Adresse

Unse­re .ber­lin Nameserver-Adresse

Wie bereits im Gesell­schaf­ter­kreis und auf der Gesell­schaf­ter­ver­samm­lung bekannt­ge­ge­ben kann man sich ja .ber­lin-Domains wie www.dot.berlin oder www.hotel.berlin und zahl­rei­che wei­te­re Adres­sen schon ein­mal live ansehen.

Wie? – Ganz ein­fach, stel­len Sie ein­fach in Ihren DNS-Ein­stel­lun­gen die IP-Adres­se 213.160.88.12 ein (liegt bei unse­rem Gesell­schaf­ter Uwe Sta­che) und los geht das Sur­fen, übri­gens auch im rest­li­chen Internet.