Mit Rund-um-Blick auf die populären Sehenswürdigkeiten von Sydney – die Oper und Harbour Bridge – konnten wir erneut den traditionellen deutschen Abend anlässlich des 35. ICANN-Meetings in Sydney genießen. Bei exzellentem Essen und einheimischen Weinen haben sich die deutschsprachigen ICANN-Teilnehmer, darunter auch u.a. Regierungsvertreter, Registrare und Registries zu aktuellen Themen ausgetauscht. Im Fokus stand dabei erneut die Einführung der neuen generischen Top-Level-Domains.
San Francisco mit .SFO
Laut dem Sprecher der .sfo Top-Level-Domain-Initiative Minor Childers, der aus der Filmindustrie stammt, sind Governeur Arnold Schwarzenegger sowie Bürgermeister Gavin Newsom bereits mit an Bord beim Unternehmen dotSFO LLC, das die Initiative aus San Francisco vorantreibt.
Wir planen die Initiative aus San Francisco mit in die City-Top-Level-Domain Initiative aufzunehmen.
Jetzt auch eine .sydney?
Der Premierminister von New South Wales Nathan Rees hat heute auf der Eröffnungszeremonie bekannt gegeben, dass seine Regierung eine .sydney Top-Level-Domain Initiative (dotsydney) unterstützen würde.
City-Top-Level-Domain Treffen
Die Stadt-Top-Level-Domain Initiativen aus Barcelona, Berlin, London, New York, San Francisco und Tokyo haben sich heute auf dem ICANN-Meeting in Sydney getroffen, um verschiedene Themen rund um die cityTLDs zu besprechen.
Darunter ist natürlich auch ein Austausch darüber, wie die jeweiligen Stadtregierungen eingebunden sind. Während .bcn und .paris von den Städten selbst betrieben werden sollen, sind die anderen Initiativen rein privater Natur. Interessant war auch, wer berechtigt sein soll, Domains zu registrieren und wie man den Namensraum gestaltet.
.nrw | .köln | .ruhr
Land, Städte und Regionen in Nordrhein-Westfalen sollen nach dem Willen eines Landtagantrags eine eigene Top-Level-Domain erhalten.
Senatshaltung zu .berlin – Update
In der vergangenen Woche hat der regierende Bürgermeister Klaus Wowereit auf eine aktuelle Kleine Anfrage der Grünen-Fraktion zu Berlin.de und .berlin geschrieben:
„Ob eine Stadt sich um eine derartige Domain bemüht, muss jede Kommune für sich selbst entscheiden. Für Berlin bezweifelt der Senat die Sinnhaftigkeit eines derartigen Vorhabens. Der Senat wertet die hiesigen Bemühungen jedoch als eine rein privatwirtschaftliche Initiative, auf die er weder fördernd noch verhindernd aktiv Einfluss nehmen wird, sofern die davon möglicherweise berührten Interessen des Landes hinreichend geschützt werden.”
ICANN CEO spricht über .berlin vor US-R
Beim der Anhörung der US-Regierung zu den neuen Top-Level-Domains (Energy and Commerce Subcommittee Hearing on “Oversight of the Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN)”) wurde von Paul Twomey, President and CEO von ICANN, einmal wieder auch .berlin (dotBERLIN) als sinnvolle Erweiterung des Namensraums im Internet ins Spiel gebracht.
.tokyo kommt mit japanischen Schriftze
Zur Initiative um .tokyo haben wir schon einige Zeit Kontakt und freuen uns besonders, dass neben .köln jetzt auch eine andere Stadt-Top-Level-Domain nicht-ASCII-Zeichen verwenden wird.
Die Tokyoter Initiative arbeitet für .tokyo ebenfalls interaktiv mit der Stadtregierung zusammen und wird von dieser unterstützt.
Auch .roma mit Unterstützung der Stadt
Nach eigenen Angaben wird auch die privatwirtschaftlich aufgestellteRoma TLD S.r.l, die die .roma Top-Level-Domain bei ICANN beantragen will, von der Stadt Rom und deren Bürgermeister aktiv unterstützt.
Die .roma Initiative hat heute ihren offiziellen Online-Start, einen der Manager werde ich auf dem ICANN-Meeting in Sydney in der übernächsten Woche treffen. Es wird dabei auch um den Beitritt von .roma zur Interessenvertretung derStadt-Top-Level-Domains bei ICANN gehen.
Stadt-Top-Level-Domains stellen Antrag
Unsere Interessenvertretung der Stadt-Top-Level-Domains aus Barcelona, Berlin, Hamburg, New York und Paris hat heute den offiziellen Antrag bei ICANN gestellt, eine anerkannte Interessenvertretung zu werden.
Mehr Informationen dazu unter www.ctldc.net und bei ICANN unter http://gnso.icann.org/en/improvements/newco-process-en.htm