Eine schöne Flash-Animation zur wahren Geschichte der ICANN, ihrer ersten Direktoren und umstrittenen Entscheidungen sollte man nicht in Vergessenheit geraten lassen: Die legendären ICANN-Movies von Kendall Dawson.
dotBERLIN presents at European Summ
Once again we have been invited by Prof. Dr. Wolfgang Kleinwächter to present our concept of city TLDs to the 35 students attending the 3rd European Summer School on Internet Governance. Among fundamental questions how to incorporate the respective community and the general trend of establishing city TLDs the students from around the world were especially interested in the registration policies for city TLDs.
dotBERLIN® präsentiert bei Summer S
Auch in diesem Jahr haben wir die Einladung von Prof. Dr. Wolfgang Kleinwächter gerne angenommen, den 35 Studenten der Summer School on Internet Governance das Konzept einer Top-Level-Domain für Städte vorzustellen. Neben grundlegenden Fragen wie die Einbindung der Community unter .berlin und der Trend zu cityTLDs wurden insbesondere Vergaberichtlinien für cityTLDs unter den Teilnehmern, die u.a. aus der Mongolei, Ägypten, Italien, Griechenland und vielen weiteren Ländern anreisten, diskutiert.
http://www.flickr.com/photos/euro-ssig/3811532908/in/set-72157622009389910/
dotBERLIN stellt auf Digital Market
Gemeinsam mit anderen Berliner Unternehmen aus der Internetszene nimmt dotBERLIN erstmals an der dmexco vom 23. bis 24. September in Köln teil. Auf dem Berliner Stand „BERLIN.digital@dmexco” stellen wir neben unseren Mitausstellern berlin.de, Metaversum und moviepilot, unser Projekt den Messebesuchern vor.
Stadtdomains als Thema beim Internetk
Stadt-Top-Level-Domains werden im September beim Kongress des dt. Verbandes der Internet-Wirtschaft eco e.V. wieder einmal heißes Diskussionsthema sein.
Neuer ICANN CEO findet .berlin gut

ICANN’s neuer CEO Rod Beckstöm findet eine .berlin Top-Level-Domain (dotberlin) sinnvoll, sagte er mir auf dem ICANN Meeting in Sydney im persönlichen Gespräch.
Von daher wundert es nicht, wenn .berlin in seiner ersten Pressemitteilung genannt wird:
„New York City and the city of Berlin have expressed a similar interest in their own domain names. It is impossible to imagine the possibilities that could occur when these and a multitude of other TLDs are opened.”
46% tippen Domains ein – zukünftig auc
.berlin spricht wieder bei ICANN
Bei einem Workshop auf dem ICANN Meeting in Sydney ist einmal wieder unsere Expertise gefragt.
[img_assist|nid=990|title=city top-level-domains|desc=|link=none|align=left|width=380|height=285]
Die Frage ist, ob es für unproblematische Geo-Top-Level-Domains ein „Frühstarter”-Fenster geben soll. Einen entprechenden Vorschlag unterstützen wir mit zahlreichen anderen Parteien.
Workshop der „City & Cultural TLDs” a
Gestern diskutierten unter Leitung von Philip Argy Vertreter der Städte- und regionalen TLD-Initiativen aus Galizien, London, Barcelona und Berlin sowie Peter Gerrand von der Universität Melbourne und Frank March, dem neuseeländischen Regierungsvertreter im GAC über den aktuellen Prozess zur Einführung neuer TLDs auf Einladung von CORE. CORE stellte anlässlich des Workshops sein Dokument „Step-byStep” vor, was sich für einen Vorab-Beantragungsprozess neuer Top-Level-Domains einsetzt.
Dabei argumentiert CORE, dass insbesondere Städte und Regionen deutlich weniger Markenrechtsverletzungen verursachen werden und deshalb vor Beginn des regulären Bewerbungsfensters ihre TLD beantragen können sollen.Wir haben stellvertretend für die deutschen cityTLD-Initiativen .berlin, .hamburg und .koeln an dem völlig überfülltem Workshop teilgenommen und unsere Unterstützung für die CORE-Initiative vorgestellt.
Deutscher Abend beim ICANN-Meeting in
Mit Rund-um-Blick auf die populären Sehenswürdigkeiten von Sydney – die Oper und Harbour Bridge – konnten wir erneut den traditionellen deutschen Abend anlässlich des 35. ICANN-Meetings in Sydney genießen. Bei exzellentem Essen und einheimischen Weinen haben sich die deutschsprachigen ICANN-Teilnehmer, darunter auch u.a. Regierungsvertreter, Registrare und Registries zu aktuellen Themen ausgetauscht. Im Fokus stand dabei erneut die Einführung der neuen generischen Top-Level-Domains.




