dotBERLIN auf der Systems
Der BITKOM hatte uns eingeladen, auf der Systems einen Vortrag zu neuen TLDs zu halten. Im Themenschwerpunkt Online-Marketing auf dem BITKOM-Innovationsforum haben wir gestern unter dem Titel „Neue Top-Level-Domains – mehr Vielfalt und mehr Umsatz?“ die Weiterentwicklung des Namensraums im Internet vorgestellt und die damit verbundenen Fragen für Onlinemarketing-Experten diskutiert.
dotBERLIN beim EU Council in Straßbur
Wir wurden eingeladen, beim ‚European Dialogue on Internet Governance” zu sprechen. Eröffnet wurde die Konferenz durch ein Grußwort von Viviane Reding, Kommissarin für Informationsgesellschaft und Medien der Europäischen Kommission. Im Rahmen der Podiumsdiskussion „Managing critial Internet resources” konnten wir mit europäischen Repräsentanten aus Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft diskutieren, welchen Herausforderungen sich die Internetverwaltung künftig stellen muss.
Vortrag beim Europarat
dotBERLIN auf der belektro 2008
Auf dem Stand unseres Gesellschafters, der Elektroinnung, konnten wir unsere Initiative vom 15. bis 17. Oktober auf der Messe ‚belektro 2008’ den interessierten Besuchern vorstellen. Auch die Mitarbeiter der Elektroinnung haben die Gelegenheit zum Dialog mit uns genutzt. Wir danken der Elektroinnung für ihre Gastfreundschaft und freuen uns auf weitere gemeinsame Aktivitäten!
.berlin im Wall Street Journal
.berlin schon online?
In eigener Sache
Das Thema Datenschutz nehmen wir ernst, wie das Double-Opt-In-Verfahren unseres Newsletters zeigt. Deshalb gebührt einem unserer Unterstützer besonderer Dank dafür, dass er uns auf einen Bug in unserem Webauftritt aufmerksam gemacht hat!
Was ist passiert: In einer früheren Version unseres „Ich bin für .berlin”-Formulars hatten wir ein Feld „Weiterempfehlen” eingerichtet. Hier konnten Personen, die sich als Unterstützer eingetragen haben, unser Projekt z. B. an Freunde und Kollegen weiterempfehlen, indem sie deren E‑Mail-Adresse dort eingetragen haben. Durch einen technischen Fehler wurden während einer begrenzten Zeitdauer seit dem letzten Relaunch unserer Site Anfang Juni 2008 diese E‑Mail-Adressen angezeigt. Uns ist dies leider nicht aufgefallen, bis der genannte Unterstützer uns am Nachmittag des 2. Oktobers darauf hingewiesen hat.
Was haben wir veranlasst: Wir haben daraufhin umgehend unsere Webagentur über diesen Fehler informiert, die am 3. Oktober den Fehler behoben hat. Dabei wurde allerdings – möglicherweise bedingt durch den Feiertag – übersehen, dass noch eine zweite Instanz des Webservers existiert, der eigentlich nur Testzwecken dient. Dort bestand der Fehler noch bis zum 6.10., bevor er auch hier beseitigt wurde.
Wie geht es weiter: Es wird einige Tage dauern, bis die entsprechenden Seiten aus dem Cache von Google gelöscht werden. Wir haben die notwendigen Maßnahmen ergriffen, damit dies so schnell wie möglich geschieht und werden den aktuellen Stand dazu an dieser Stelle bekannt geben.
Die geschilderten Umstände bedauern wir außerordentlich und bitten alle Betroffenen, diese zu entschuldigen. Wir hoffen sehr, dass niemandem durch die Veröffentlichung seiner E‑Mail-Adresse Unannehmlichkeiten entstanden sind.
Ihr .berlin-Team
.facebook?
Heute hatte ich die Gelegenheit mit Facebook Gründer und CEO Mark Zuckerberg und VP Jonathan Heiliger bei einem Meeting in Berlin über die neue Top-Level Domains zu sprechen.
Beide fanden die Idee einer .facebook (dotfacebook) echt gut, vor allem weil die Member der Facebook-Community dann nicht mehr eine URL wie http://www.facebook.com/home.php#/profile.php?id=572157626&ref=profile haben würden, sondern eine eigene Domain wie www.markzuckerberg.facebook. Warten wir mal ab was draus wird!
2 häufige Fragen – Die Antworten
Zwei der am häufigsten gestellten Fragen zu Stadt-Top-Level-Domains, die im ICANN Umfeld geäußert werden, sind:
Was macht Ihr mit anderen Städten und Orten, die Berlin heißen?
Wie schützt Ihr Markenrechte Dritter bei .berlin?