Zum Hauptinhalt springen

dot­BER­LIN auf der Systems

dot­BER­LIN auf der Systems

Der BITKOM hat­te uns ein­ge­la­den, auf der Sys­tems einen Vor­trag zu neu­en TLDs zu hal­ten. Im The­men­schwer­punkt Online-Mar­ke­ting auf dem BIT­KOM-Inno­va­ti­ons­fo­rum haben wir ges­tern unter dem Titel „Neue Top-Level-Domains – mehr Viel­falt und mehr Umsatz?“ die Wei­ter­ent­wick­lung des Namens­raums im Inter­net vor­ge­stellt und die damit ver­bun­de­nen Fra­gen für Online­mar­ke­ting-Exper­ten diskutiert.

dot­BER­LIN beim EU Coun­cil in Straßbur

dot­BER­LIN beim EU Coun­cil in Straßburg

Wir wur­den ein­ge­la­den, beim ‚Euro­pean Dia­lo­gue on Inter­net Gover­nan­ce” zu spre­chen. Eröff­net wur­de die Kon­fe­renz durch ein Gruß­wort von Vivia­ne Reding, Kom­mis­sa­rin für Infor­ma­ti­ons­ge­sell­schaft und Medi­en der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on. Im Rah­men der Podi­ums­dis­kus­si­on „Mana­ging criti­al Inter­net resour­ces” konn­ten wir mit euro­päi­schen Reprä­sen­tan­ten aus Wirt­schaft, Ver­wal­tung, Poli­tik und Zivil­ge­sell­schaft dis­ku­tie­ren, wel­chen Her­aus­for­de­run­gen sich die Inter­net­ver­wal­tung künf­tig stel­len muss.

dot­BER­LIN auf der belek­tro 2008

dot­BER­LIN auf der belek­tro 2008

Auf dem Stand unse­res Gesell­schaf­ters, der Elek­tro­in­nung, konn­ten wir unse­re Initia­ti­ve vom 15. bis 17. Okto­ber auf der Mes­se ‚belek­tro 2008’ den inter­es­sier­ten Besu­chern vor­stel­len. Auch die Mit­ar­bei­ter der Elek­tro­in­nung haben die Gele­gen­heit zum Dia­log mit uns genutzt. Wir dan­ken der Elek­tro­in­nung für ihre Gast­freund­schaft und freu­en uns auf wei­te­re gemein­sa­me Aktivitäten!

In eige­ner Sache

In eige­ner Sache

Das The­ma Daten­schutz neh­men wir ernst, wie das Dou­ble-Opt-In-Ver­fah­ren unse­res News­let­ters zeigt. Des­halb gebührt einem unse­rer Unter­stüt­zer beson­de­rer Dank dafür, dass er uns auf einen Bug in unse­rem Web­auf­tritt auf­merk­sam gemacht hat! 

Was ist pas­siert: In einer frü­he­ren Ver­si­on unse­res „Ich bin für .berlin”-Formulars hat­ten wir ein Feld „Wei­ter­emp­feh­len” ein­ge­rich­tet. Hier konn­ten Per­so­nen, die sich als Unter­stüt­zer ein­ge­tra­gen haben, unser Pro­jekt z. B. an Freun­de und Kol­le­gen wei­ter­emp­feh­len, indem sie deren E‑Mail-Adres­se dort ein­ge­tra­gen haben. Durch einen tech­ni­schen Feh­ler wur­den wäh­rend einer begrenz­ten Zeit­dau­er seit dem letz­ten Relaunch unse­rer Site Anfang Juni 2008 die­se E‑Mail-Adres­sen ange­zeigt. Uns ist dies lei­der nicht auf­ge­fal­len, bis der genann­te Unter­stüt­zer uns am Nach­mit­tag des 2. Okto­bers dar­auf hin­ge­wie­sen hat.

Was haben wir ver­an­lasst: Wir haben dar­auf­hin umge­hend unse­re Web­agen­tur über die­sen Feh­ler infor­miert, die am 3. Okto­ber den Feh­ler beho­ben hat. Dabei wur­de aller­dings – mög­li­cher­wei­se bedingt durch den Fei­er­tag – über­se­hen, dass noch eine zwei­te Instanz des Web­ser­vers exis­tiert, der eigent­lich nur Test­zwe­cken dient. Dort bestand der Feh­ler noch bis zum 6.10., bevor er auch hier besei­tigt wurde.

Wie geht es wei­ter: Es wird eini­ge Tage dau­ern, bis die ent­spre­chen­den Sei­ten aus dem Cache von Goog­le gelöscht wer­den. Wir haben die not­wen­di­gen Maß­nah­men ergrif­fen, damit dies so schnell wie mög­lich geschieht und wer­den den aktu­el­len Stand dazu an die­ser Stel­le bekannt geben. 

Die geschil­der­ten Umstän­de bedau­ern wir außer­or­dent­lich und bit­ten alle Betrof­fe­nen, die­se zu ent­schul­di­gen. Wir hof­fen sehr, dass nie­man­dem durch die Ver­öf­fent­li­chung sei­ner E‑Mail-Adres­se Unan­nehm­lich­kei­ten ent­stan­den sind.

Ihr .ber­lin-Team

.face­book?

.face­book?

Heu­te hat­te ich die Gele­gen­heit mit Face­book Grün­der und CEO Mark Zucker­berg und VP Jona­than Hei­li­ger bei einem Mee­ting in Ber­lin über die neue Top-Level Domains zu sprechen.

dotfacebook

Bei­de fan­den die Idee einer .face­book (dot­face­book) echt gut, vor allem weil die Mem­ber der Face­book-Com­mu­ni­ty dann nicht mehr eine URL wie http://www.facebook.com/home.php#/profile.php?id=572157626&ref=profile haben wür­den, son­dern eine eige­ne Domain wie www.markzuckerberg.facebook. War­ten wir mal ab was draus wird!

2 häu­fi­ge Fra­gen – Die Antworten

2 häu­fi­ge Fra­gen – Die Antworten

Zwei der am häu­figs­ten gestell­ten Fra­gen zu Stadt-Top-Level-Domains, die im ICANN Umfeld geäu­ßert wer­den, sind:

Was macht Ihr mit ande­ren Städ­ten und Orten, die Ber­lin heißen?
Wie schützt Ihr Mar­ken­rech­te Drit­ter bei .ber­lin?