Welche schrägen Stadtbezeichnungen dabei herauskommen, wenn man versucht eine offizielle Städteliste zu erstellen kann man bei .mobi sehen. dotMOBI hat eine Liste mit Städtennamen herausgegeben, damit sich diese Städte für eine Kooperation mit .mobi bewerben können. Dass man bei der Auswahl und Kennzeichnung der Städte ziemlich eigenartige vorgegangen ist mögen folgende Beispiele illustrieren:
.berlin in „Washington Internet Daily
Titelthema des nur im Print zugänglichen Politik-Insider-Newsletters Washington Internet Daily sind die GeoTLDs. Damit ist auch .berlin in Washington angekommen und ich nehme mal an, dass man auch ein Auge darauf haben wird, dass die eigene .nyc erfolgreich sein wird.
Druck auf ICANN
Beim Public Forum auf dem ICANN Meeting in San Juan mussten sich die ICANN Direktoren die geballte Kritik der versammelten GeoTLD-Inititiativen anhören.
Worum es geht
Dieses etwas überraschende Bild wurde im Business Services Bereich des Caribe Hilton in San Juan geschossen, dem Veranstaltungsort des 29. ICANN Meetings in San Juan, Puerto Rico. So hatte ich mir das nicht vorgestellt 😉 – fehlt nur noch die Kurbel…
.cym heute vom walisischen Parlamen
Der Konferenz-Delegierte aus Wales, Maredudd ap Gwyndaf, die eine eigene TLD .cym beantragen werden, hat soeben berichtet, dass das walisische Parlament heute mehrheitlich beschlossen hat, das Projekt zu unterstützen. Wir haben uns mit .cym, .paris und .nyc zusammengesetzt, um über die aktuellen Verzögerungen des ICANN-Prozesses zur Einführung neuer TLDs zu diskutieren.
.berlin | .nyc | .paris präsentieren
Heute fand der vielbeachtete und diskutierte Workshop bei ICANN Meeting in San Juan zum Thema „New GEO-TLDs – More Consumer Choice or More Consumer Confusion?” statt bei dem wir .berlin neben .nyc und .paris mit einer breiten Community fast 3 Stunden diskutieren konnten.
dotBERLIN beim ICANN-Meeting in Puer
Beim ICANN-Meeting in San Juan haben wir an einem Workshop zum Thema „New GEO-TLDs – More Consumer Choice or More Consumer Confusion?” teilgenommen. Neben .berlin haben sich auch die Initiativen für .nyc und .paris einer breiten Community fast 3 Stunden vorgestellt und in einer lebhaften Diskussion erörtert. Kurt Pritz eröffnete im GNSO-Meeting, dass sich die Zeitplanung weiter nach hinten verschieben werde, wir rechnen nun mit einem Bewerbungsfenster in 2008. Daraufhin mussten sich die ICANN Direktoren beim Public Forum die geballte Kritik der versammelten GeoTLD-Inititiativen anhören. Der deutsche Abend mit über 30 Teilnehmern im ‚Morton’s of Chicago’ war eine gute Gelegenheit zum Austausch.
ICANN San Juan: GNSO Public Forum on new...
ICANN-Mitarbeiter Kurt Pritz überraschte heute die meisten der Anwesenden mit der Information, dass der ICANN-Plan für die Umsetzung der Empfehlungen des GNSO, die seit Dezember 2005 erarbeitet werden, ein weiteres Jahr vorsehe. Sein Chef Paul Twomey hat zuletzt Anfang Mai via Pressemitteilung und auf öffentlichen Veranstaltungen verkündet, dass er für diesen Zeitpunkt bereits mit der Eintragung der ersten neuen TLDs in den Root rechne.
ICANN meeting in Puerto Rico
With more than 30 participants we hosted again the german evening under participation of Denic. dotBERLIN participated at the workshop about „New GeoTLDS – more consumer choice or more consumer confusion” together with the initiatives for .nyc and .paris. At the GNSO meeting Kurt Pritz announced further delays in the timeframe for newTLD applicants.
Wieder ein Kunde für .berlin
Auch die neueste Website des Projekts Zukunft und der Kulturprojekte Berlin GmbH könnte ein Kunde von .berlin werden. Gut vorstellbar wäre, wenn die Domain für das Projekt CREATE.CITY.BERLIN nicht mehr mit www.creative-city-berlin.de adressiert würde, sondern mit www.creative-city.berlin. Kürzer, beschreibender und vor allem intuitiver geht es dann nicht mehr.