Zum Hauptinhalt springen

dot­BER­LIN zur „Sum­mer School of Inter

dot­BER­LIN zur „Sum­mer School of Inter­net Gover­nan­ce“ eingeladen

Die in Meis­sen statt fin­den­de Sum­mer School Inter­net Gover­nan­ce unter­rich­tet eine Woche lang Diplo­ma­ten, Regie­rungs­ver­tre­ter und aka­de­mi­sche Teil­neh­mer zur The­ma­tik „Inter­net­ver­wal­tung und ‑Regie­rung”. Die gut 20 Teil­neh­mer kom­men u.a. aus Paki­stan, Kenia, Kroa­ti­en, Indi­en, Argen­ti­ni­en und Großbritannien.

dot­BER­LIN as spea­k­er at Sum­mer Scho

dot­BER­LIN as spea­k­er at Sum­mer School of Inter­net Governance

Taking place in Meis­sen, the Sum­mer school of inter­net gover­nan­ce taught diplo­mats, mem­bers of govern­ments and aca­de­mic par­ti­ci­pan­ts about inter­net gover­nan­ce and inter­net admi­nis­tra­ti­on. We had been invi­ted to give a talk about .ber­lin.

Per­so­nel­les

Per­so­nel­les

Unser dot­BER­LIN-Team­mit­glied und ‑Mit­grün­der Alex­an­der Schu­bert wird uns ab heu­te nicht mehr zur Ver­fü­gung ste­hen, da er sein eige­nes Unter­neh­men gegrün­det hat. Er hat maß­geb­lich zur Auf­bau­ar­beit von .ber­lin bei­getra­gen, zu sei­nen Ver­diens­ten zäh­len ins­be­son­de­re die inten­si­ve Zusam­men­ar­beit mit den Regis­tra­ren und Ber­li­ner Unter­neh­men, von denen er zahl­rei­che als Gesell­schaf­ter und Spon­sor für dot­BER­LIN gewin­nen konnte.

Bei Goog­le sitzt man auf Tischen

Bei Goog­le sitzt man auf Tischen

Inter­net-Pio­nier, ‑Geburts­hel­fer und ‑Grün­dungs­va­ter Vin­ton „Vint” Cerf macht mal wie­der einen Blick in die Zukunft des Inter­nets. Ein lesens­wer­tes Inter­view übri­gens zu dem auch ein biss­chen „Inter­pla­ne­ta­ry Inter­net” gehört.

Als Chief-Evan­ge­list bei Goog­le soll­te man dazu auch die nöti­gen Fähig­kei­ten haben und viel­leicht gehört dazu auch dass man auf einem Gym­nas­tik­ball auf dem Tisch sit­zen muss, wie hier zu sehen:

.mobi Unfug mit Stadtnamen

.mobi Unfug mit Stadtnamen

Wel­che schrä­gen Stadt­be­zeich­nun­gen dabei her­aus­kom­men, wenn man ver­sucht eine offi­zi­el­le Städ­te­lis­te zu erstel­len kann man bei .mobi sehen. dot­MO­BI hat eine Lis­te mit Städ­ten­na­men her­aus­ge­ge­ben, damit sich die­se Städ­te für eine Koope­ra­ti­on mit .mobi bewer­ben kön­nen. Dass man bei der Aus­wahl und Kenn­zeich­nung der Städ­te ziem­lich eigen­ar­ti­ge vor­ge­gan­gen ist mögen fol­gen­de Bei­spie­le illustrieren:

.ber­lin in „Washing­ton Inter­net Daily

logo-washington-internet-daily

Titel­the­ma des nur im Print zugäng­li­chen Poli­tik-Insi­der-News­let­ters Washing­ton Inter­net Dai­ly sind die GeoTLDs. Damit ist auch .ber­lin in Washing­ton ange­kom­men und ich neh­me mal an, dass man auch ein Auge dar­auf haben wird, dass die eige­ne .nyc erfolg­reich sein wird.

logo-washington-internet-daily

Druck auf ICANN

Druck auf ICANN

Beim Public Forum auf dem ICANN Mee­ting in San Juan muss­ten sich die ICANN Direk­to­ren die geball­te Kri­tik der ver­sam­mel­ten GeoTLD-Ini­ti­tia­ti­ven anhören.

Wor­um es geht

Wor­um es geht

Die­ses etwas über­ra­schen­de Bild wur­de im Busi­ness Ser­vices Bereich des Cari­be Hil­ton in San Juan geschos­sen, dem Ver­an­stal­tungs­ort des 29. ICANN Mee­tings in San Juan, Puer­to Rico. So hat­te ich mir das nicht vor­ge­stellt 😉 – fehlt nur noch die Kurbel…

image 00235