Zum Hauptinhalt springen

2. Gesell­schaf­ter­ver­samm­lung: ICANN

2. Gesell­schaf­ter­ver­samm­lung: ICANN, Zeit­plä­ne und der Senat

28 der mitt­ler­wei­le 49 Kom­man­di­tis­ten waren auf der 2. Gesell­schaf­ter­ver­samm­lung der dot­BER­LIN GmbH & Co. KG anwe­send und konn­ten sich gera­de noch in den vom Pla­za Hotel gespon­sor­ten Mee­ting­raum (vie­len Dank, Herr Häge­le) quet­schen. Span­nen­de Dis­kus­si­on zu den The­men Bewer­bungs­fens­ter bei ICANN, der Ber­li­ner Senat und Gewin­nung wei­te­rer Gesell­schaf­ter stan­den auf der Agen­da. Wir sind unse­rem Ziel, .ber­lin end­lich an den Start zu brin­gen, erneut ein Stück wei­ter gekom­men – Wir sind .ber­lin!

2. mee­ting with limi­t­ed partners

2. mee­ting with limi­t­ed partners

28 of our 49 limi­t­ed part­ners joi­n­ed the second part­ners mee­ting. The Ber­lin Pla­za Hotel spon­so­red the con­fe­rence room (thanks to Mr Häge­le) and we had some dis­cus­sions about the appli­ca­ti­on time­ta­ble, broa­de­ning the initia­ti­ve with fur­ther part­ners and other topics. With this mee­ting we made one step fur­ther towards brin­ging .ber­lin to life – we are .ber­lin!

ICANN, Trans­pa­renz und der Zulas­sungs

ICANN, Trans­pa­renz und der Zulas­sungs­pro­zess für neue TLDs

Auch im Nach­gang zum ICANN-Mee­ting in Lis­sa­bon bekommt es ICANN nicht hin, das Zulas­sungs­ver­fah­ren für neue Top-Level-Domains und des­sen Time­line in ein ver­ständ­li­ches For­mat zu brin­gen. Dabei geht „Trans­pa­renz” doch mit Visio recht einfach:

ICANN-GNSO-Top-Level-Domain-Approval-Process

„We make IT.berlinbrandenburg”

„We make IT.berlinbrandenburg”

Eng­lish version…Auf einer Ver­an­stal­tung der IT-Stand­ort­in­itia­ti­ve „We make IT.berlinbrandenburg” am 13. April in der IHK hat das Kom­pe­tenz­feld Mob­Kom (Mobi­li­tät und Kom­mu­ni­ka­ti­on) dot­BER­LIN die Gele­gen­heit gege­ben, das Pro­jekt der Ber­li­ner IT-Wirt­schaft vor­zu­stel­len. Real­ly! It’s in english!

„We make IT.berlinbrandenburg”

„We make IT.berlinbrandenburg”

Auf einer Ver­an­stal­tung der IT-Stand­ort­in­itia­ti­ve „We make IT.berlinbrandenburg” am 13. April in der IHK hat das Kom­pe­tenz­feld Mob­Kom (Mobi­li­tät und Kom­mu­ni­ka­ti­on) dot­BER­LIN die Gele­gen­heit gege­ben, das Pro­jekt der Ber­li­ner IT-Wirt­schaft vorzustellen.

Gala Din­ner

Gala Din­ner

Das Gala Din­ner fand ges­tern Abend in einem ehe­ma­li­gen Klos­ter statt. An unse­rem Tisch saßen unter ande­rem RFC-Erfin­der Ste­ve Cro­cker und Mar­kus Kum­mer vom Inter­net Gover­nan­ce Forum der UNO, der jedoch dann an den VIP-Tisch ent­führt wur­de. Sei­nen Platz nahm dann Kie­ren McCar­thy ein, der seit dem Beginn des Jah­res bei ICANN für das The­ma „Public Par­ti­ci­pa­ti­on” zustän­dig ist. Am Ran­de der Ver­an­stal­tung haben wir unter ande­rem mit Mil­ton Muel­ler und Chuck Gomes gespro­chen, die uns bei­de für unse­re bis­he­ri­ge Arbeit ihren Respekt bekun­det haben.

GAC Board Public Forum

GAC Board Public Forum

Wil­liam Dee von der EU-Kom­mis­si­on berich­te­te recht vage den Stand der Dis­kus­sio­nen im GAC in Sachen neue TLDs. Er habe einen leich­ten Job mit die­ser Auf­ga­be, da die For­mu­lie­rung der GAC-Prin­zi­pi­en zu die­ser Fra­ge von Beginn der Dis­kus­sio­nen im Sep­tem­ber 2005 Kon­sens-getrie­ben gewe­sen sei. Gene­rell bestehe Einig­keit dar­über, dass mehr Wett­be­werb im DNS wich­tig sei, und dass es spe­zi­fi­sche Bestim­mun­gen für geo­gra­fi­sche Namen geben müs­se. Beson­ders hilf­reich sei, dass sich die Dis­kus­si­on an den bestehen­den ICANN-Prin­zi­pi­en ori­en­tie­ren kön­ne. Am Don­ners­tag (29.3.07) wer­de man das ent­spre­chen­de Com­mu­ni­qué ver­öf­fent­li­chen, das jedoch kei­ne Über­ra­schun­gen ent­hal­ten werde.