Zum Hauptinhalt springen

par­lia­men­ta­ry evening eco

par­lia­men­ta­ry evening eco

On Febru­ary, 1st, dot­BER­LIN par­ti­ci­pa­ted in a par­lia­men­ta­ry evening held by eco (Ger­man Inter­net busi­ness asso­cia­ti­on). Mem­bers of par­lia­ment and minis­try offi­ci­als dis­cus­sed issues of Inter­net governance.

Par­la­men­ta­ri­scher Abend eco

Par­la­men­ta­ri­scher Abend eco

Beim par­la­men­ta­ri­schen Abend des eco Ver­band der Deut­schen Inter­net­wirt­schaft am 1.2. hat dot­BER­LIN zusam­men mit Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten und Ver­tre­tern aus Minis­te­ri­en, Wirt­schaft und Ver­wal­tung über das The­ma Inter­net­ver­wal­tung dis­ku­tiert. Als Refe­ren­ten stell­ten Olof Nord­ling von ICANN, die Inter­net­wis­sen­schaft­le­rin Dr. Jea­nette Hof­mann und Prof. Wolf­gang Klein­wäch­ter von der Uni­ver­si­tät Aar­hus ver­schie­de­ne Aspek­te der Inter­net-Ver­wal­tung zur Diskussion.

Agen­da und Fly­er zum Par­la­men­ta­ri­

Agen­da und Fly­er zum Par­la­men­ta­ri­schen Abend

parlamentarischer-abend-eco-dotberlin-a

parlamentarischer-abend-eco-dotberlin-b

 

Agen­da

19:00 Begrü­ßung – Harald Sum­ma, Geschäftsführer
19:00 Gruß­wort: Chris­toph Pries, MdB, Vor­sit­zen­der Unte­rau­schuss Neue Medi­en im Deut­schen Bundestag
19:10 Key­note: Olof Nord­ling, Geschäfts­stel­len­lei­ter ICANN Brüssel
19:25 „Was bedeu­tet Internetverwaltung“
Slot 1: Bestands­auf­nah­me – Dr. Jea­nette Hoff­mann, Inter­net­for­sche­rin WZB/Beirat IGF
Slot 2: Geo­gra­fi­sche und kul­tu­rel­le Viel­falt im Inter­net – Prof. Dr. Wolf­gang Klein­wäch­ter, Uni Aarhus/Uni Leipzig
20:15 Empfang

ICANN end­lich transparenter

ICANN end­lich transparenter

Damit ICANN ein Stück trans­pa­ren­ter wird, vor allem, wer bei und für ICANN arbei­tet und wer an wen berich­tet, haben wir mit Hil­fe eini­ger ICANN Mit­ar­bei­ter das ers­te Orga­ni­gramm erstellt.

ICANN-Staff-Organizational-Chart

Das BMWI lädt ein – .ber­lin ist dabei

Das BMWI lädt ein – .ber­lin ist dabei

Als Auf­takt für die Über­nah­me des Refe­ra­tes Inter­na­tio­nal ITK-Poli­tik (VI A 4) von ihren Vor­gän­gern Dr. Wil­helm Esch­wei­ler (Refe­rats­lei­ter) und Micha­el Leibrandt haben Peter Voss (neu­er Refe­rats­lei­ter) und Dr. Frank Goeb­bels ins Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um nach Ber­lin ein­ge­la­den. Vor­mit­tags die Busi­ness-Com­mu­ni­ty (Ver­bän­de, Unter­neh­men) und nach­mit­tags die Zivilgesesellschaft.

Für uns auf jeden Fall die Gele­gen­heit .ber­lin auch unter den Ver­bän­den und gro­ßen IT-Unter­neh­men etwas bekann­ter zu machen. Immer wie­der erstaunt bin ich, wie wenig selbst die Ver­bän­de über ICANN wis­sen. Da ICANN gera­de im Zeit­al­ter von „all over IP” eine zen­tra­le Rol­le zukommt, soll­ten die euro­päi­schen Play­er das Feld nicht Goog­le, ATT und ande­ren ame­ri­ka­ni­schen Akteu­ren überlassen.

dot­BER­LIN schafft Trans­pa­renz bei IC

dot­BER­LIN schafft Trans­pa­renz bei ICANN

dot­BER­LIN gibt das ers­te Orga­ni­gramm der ICANN-Mit­ar­bei­ter her­aus. Stake­hol­der aus aller Welt kön­nen nun nach­voll­zie­hen, wer der 66 Mit­ar­bei­ter bei ICANN für was zustän­dig ist. Das schafft end­lich die von ICANN oft zitier­te, aber kaum geleb­te Transparenz.