On February, 1st, dotBERLIN participated in a parliamentary evening held by eco (German Internet business association). Members of parliament and ministry officials discussed issues of Internet governance.
Parlamentarischer Abend eco
Beim parlamentarischen Abend des eco Verband der Deutschen Internetwirtschaft am 1.2. hat dotBERLIN zusammen mit Bundestagsabgeordneten und Vertretern aus Ministerien, Wirtschaft und Verwaltung über das Thema Internetverwaltung diskutiert. Als Referenten stellten Olof Nordling von ICANN, die Internetwissenschaftlerin Dr. Jeanette Hofmann und Prof. Wolfgang Kleinwächter von der Universität Aarhus verschiedene Aspekte der Internet-Verwaltung zur Diskussion.
Agenda und Flyer zum Parlamentari
Agenda
19:00 Begrüßung – Harald Summa, Geschäftsführer
19:00 Grußwort: Christoph Pries, MdB, Vorsitzender Unterauschuss Neue Medien im Deutschen Bundestag
19:10 Keynote: Olof Nordling, Geschäftsstellenleiter ICANN Brüssel
19:25 „Was bedeutet Internetverwaltung“
Slot 1: Bestandsaufnahme – Dr. Jeanette Hoffmann, Internetforscherin WZB/Beirat IGF
Slot 2: Geografische und kulturelle Vielfalt im Internet – Prof. Dr. Wolfgang Kleinwächter, Uni Aarhus/Uni Leipzig
20:15 Empfang
5th meeting of Advisory Board
At the 21st of January we met with our advisory board to discuss the registration guidelines, how to incorporate other parties and sponsors, and the next steps of our initiative.
ICANN endlich transparenter
Damit ICANN ein Stück transparenter wird, vor allem, wer bei und für ICANN arbeitet und wer an wen berichtet, haben wir mit Hilfe einiger ICANN Mitarbeiter das erste Organigramm erstellt.
Das BMWI lädt ein – .berlin ist dabei
Als Auftakt für die Übernahme des Referates International ITK-Politik (VI A 4) von ihren Vorgängern Dr. Wilhelm Eschweiler (Referatsleiter) und Michael Leibrandt haben Peter Voss (neuer Referatsleiter) und Dr. Frank Goebbels ins Wirtschaftsministerium nach Berlin eingeladen. Vormittags die Business-Community (Verbände, Unternehmen) und nachmittags die Zivilgesesellschaft.
Für uns auf jeden Fall die Gelegenheit .berlin auch unter den Verbänden und großen IT-Unternehmen etwas bekannter zu machen. Immer wieder erstaunt bin ich, wie wenig selbst die Verbände über ICANN wissen. Da ICANN gerade im Zeitalter von „all over IP” eine zentrale Rolle zukommt, sollten die europäischen Player das Feld nicht Google, ATT und anderen amerikanischen Akteuren überlassen.
Stakeholder-Treffen BMWZ
dotBERLIN hat auf Einladung des Bundeswirtschaftsministeriums an dem Stakeholder-Treffen zum Thema Internetverwaltung am 17.1. teilgenommen.
Stakeholder-Treffen BMWZ
!!! dotBERLIN hat auf Einladung des Bundeswirtschaftsministeriums an dem Stakeholder-Treffen zum Thema Internetverwaltung am 17.1. teilgenommen
dotBERLIN schafft Transparenz bei IC
dotBERLIN gibt das erste Organigramm der ICANN-Mitarbeiter heraus. Stakeholder aus aller Welt können nun nachvollziehen, wer der 66 Mitarbeiter bei ICANN für was zuständig ist. Das schafft endlich die von ICANN oft zitierte, aber kaum gelebte Transparenz.