Auch zwischen den Feiertagen macht die Netzgemeinde keine Pause und lädt zu einem der wichtigsten Kongresse der Szene ein, dem Chaos Computer Club Congress (CCC) nach Berlin (www.ccc.de). Wir nutzen wie auch schon im letzten Jahr die Möglichkeit eines Lightning Talks zur Kurzpräsenation von .berlin. Anders als beim 2005er CCC, als ich noch zu ungläubigen Gesichtern redete, wurde .berlin diesmal mit Zwischenrufen wie „cool” und „abgefahren” begrüßt und vielleicht lag es an meinen mir bislang verborgen gebliebenen Showmasterqualitäten, dass es zum Abschluss einen richtigen guten Applaus gab. Andere wurden da mit schlechten Ideen oder Performances von der Bühne gepfiffen.
Weihnachten bei .berlin
Wir sind spät dran mit unseren Weihnachtskarten dieses Jahr, dafür sind sie aber wieder handgestreichelt und liebevoll eingetütet:

.berlin beim IT-Gipfel
Wieder eine gute Gelegenheit für uns mit relevanten Abgeordneten und Regierungsvertretern zu diskutiren u.a. mit MdB Krogmann und MinDir Reichle (BMWI)

!! IT-Gipfel Bundesregierung
!! dotBERLIN diskutierte mit Regierungs- und Industrievertretern neue Top-Level-Domains auf dem IT-Gipfel der Bundesregierung in Potsdam.
!! ICANN-Konferenz Sao Paulo
!! dotBerlin nimmt an der ICANN-Konferenz in Sao Paulo teil und beteiligt sich als einziger Vertreter aus Deutschland an der Diskussion des Governmental Advisory Committee GAC, bei der es insbesondere auch um City Top-Level-Domains wie .berlin, .paris und .nyc geht.
ICANN-Konferenz Sao Paulo
dotBerlin nimmt an der ICANN-Konferenz in Sao Paulo teil und beteiligt sich als einziger Vertreter aus Deutschland an der Diskussion des Governmental Advisory Committee GAC, bei der es insbesondere auch um City Top-Level-Domains wie .berlin, .paris und .nyc geht.
IT-Gipfel Bundesregierung
dotBERLIN diskutierte mit Regierungs- und Industrievertretern neue Top-Level-Domains auf dem IT-Gipfel der Bundesregierung in Potsdam.
Danke Michael!
Auf dem heutigen Politischen Abend des BITKOM in Berlin erfahren wir, dass es im Bundeswirtschaftsministerium ein neues Team gibt, das sich zukünftig um das Thema ICANN kümmern wird, Peter Voss und Dr. Frank Goebbels. Das sind echte Neuigkeiten, ich bin gespannt, wie das neue Team zu .berlin steht.
An dieser Stelle möchten wir uns daher noch einmal besonders bei dem bisherigen deutschen Regierungsvertreter bei ICANN bedanken, Michael Leibrandt. Er hat mit seinem unermüdlichen Einsatz dazu beigetragen, das wir bei .berlin die Aspekte politischer Meinungsbildung kennenlernen durften und in fruchtbarer Diskussion mit ihm .berlin so entwickeln konnten, wie es heute dasteht – Ein Gemeinschaftsprojekt mit einer Multi-Stakeholder-Vernetzung vom Bürger bis zur Verwaltung.
Berlin stimmt .berlin zu
Ein erster wichtiger Schritt, um möglichst viele Berlins für unsere Initiative zu gewinnen ist getan. Die Gemeinderatsversammlung in Berlin (Gemeinde Seedorf) stimmt zu, unser Projekt zu unterstützen. Nächster Schritt wird ein Vertrag sein:
Auszug aus dem Protokoll:
zu 13 Beratung und Beschlussfassung zu einer Registrierung des Seedorfer Ortsteils für eine Domaine in Anlehnung an die Bezeichnung ”Berlin”
ICANN-Meeting in Sao Paulo mit .berli
In der grünen Hölle Brasiliens fand das ICANN Meeting nicht statt, dafür in einem 80-ger Jahre Hotelklotz und damit abgeschirmt von den Schiessereien, die schon mal um das Hotel herum wahrnehmbar waren.

Die .berliner mit .br-Chef Hartmut Glaser (geborener Berliner)
Wie fast immer auf den ICANN-Meetings sehen wir eigentlich nur das Hotel von innen und weniger von Sao Paulo, schade.
