Zum Hauptinhalt springen

1. Deut­scher Abend beim ICANN-Mee­ting

1. Deut­scher Abend beim ICANN-Mee­ting in Wellington

In einer coo­len Loca­ti­on in einem alten Hafen­la­ger­haus in Wel­ling­ton fand der ers­te Deut­sche Abend, sprich ein Tref­fen der deutsch­spra­chi­gen ICANN-Teil­neh­mer statt. Mit dabei waren u.a. Sabi­ne Dol­de­rer und Ste­phan Wel­zel (DENIC), Dr. Hagen Hultzsch (ICANN Direk­tor), Micha­el Leibrandt (Bun­des­re­gie­rung), Elmar Knipp, Mar­kus Fau­re, Wer­ner Staub, Robi Bir­k­ner, Jea­nette Hof­mann, Annet­te Mühl­berg, Tim Schu­ma­cher, Fritz Diekmann.

.ber­lin auf dem 2. Webmontag

.ber­lin auf dem 2. Webmontag

Die Open­So­ur­ce-Com­mu­ni­ty um die New­Thin­king GmbH hat mit dem Web­mon­tag, vom ame­ri­ka­ni­schen Web­mon­day über­nom­men, ein Ver­an­stal­tungs­pro­fil geschaf­fen, bei dem sich Inter­es­sier­te rund ums Web mit neu­en Ideen vor­stel­len und sich anschlie­ßend von der anwe­sen­den Com­mu­ni­ty gril­len las­sen können.

Beim heu­ti­gen Web­mon­tag stel­le ich .ber­lin vor und muss mich mit Nerd-Fra­gen her­um­pla­gen, wie z.B. war­um es denn kei­ne www.b.de geben wür­de, mit der könn­te man doch die gan­ze Stadt beglü­cken oder das mit den Städ­te-TLDs ja leicht das hiera­chi­sche DNS durch­ein­an­der­ge­bracht wer­den kön­ne (Anm: für jeman­den, der sich wirk­lich mit dem DNS und .de aus­kennt Idiotenfragen).

Domain­pul­se 2006 mit .ber­lin

domainpulse-2006-panel

Heu­te hat­ten wir ers­mals vor einem grö­ße­ren, meist deutsch­spra­chi­gem Publi­kum, die Gele­gen­heit .ber­lin zu prä­sen­tie­ren und mit den rund 170 Teil­neh­mern der Domain­pul­se zu diskutieren. 

domainpulse-2006-panel

Mit auf dem Panel „Neue TLDs – für wen und für was?” waren:

• Suzan­ne Flood, mTLD Ltd.
• Hagen Hultzsch, ICANN
• Dirk Kri­schenow­ski, dot­BER­LIN
• Ste­fan Leg­ner, Stra­to
• Wer­ner Staub, CORE
• Mari­us Würz­ner, Sedo

Ber­li­ner Inter­net­wirt­schaft – Gener

Ber­li­ner Inter­net­wirt­schaft – Generalprobe

Immer­hin waren fast alle rele­van­ten Ber­li­ner für das The­ma da: Regis­tra­re wie STRATO, http.net, Ber­lin-One oder 1blu, die IHK …

Da .ber­lin für alle ein neu­es The­ma ist, gab es vie­le, vie­le Fra­gen – vom Geschäfts­mo­dell bis zu den Umsatz­mög­lich­kei­ten für jeden der anwe­sen­den Unternehmer.

P1000097

Ber­li­ner Internetwirtschaft

Ber­li­ner Internetwirtschaft

!! dot­Ber­lin hat sich der Ber­li­ner Inter­net­wirt­schaft am 31. Janu­ar 2006 vor­ge­stellt. Inhal­te der Prä­sen­ta­ti­on waren: 

  • Der Markt für .ber­lin
  • Das Unter­neh­men dotBerlin 
  • Das Pro­jekt .ber­lin
  • Die Geschäfts­mo­del­le und Mitwirkungsmöglichkeiten 

Die Ber­li­ner Inter­net­wirt­schaft zeig­te gro­ßes Inter­es­se an .ber­lin. Wir dan­ken Herrn Hab­la­wetz vom LEHEM Event-Manage­ment der IHK Ber­lin für die Unter­stüt­zung bei der Organisation.

Ber­li­ner Internetwirtschaft

Ber­li­ner Internetwirtschaft

dot­Ber­lin hat sich der Ber­li­ner Inter­net­wirt­schaft am 31. Janu­ar 2006 vor­ge­stellt. Inhal­te der Prä­sen­ta­ti­on waren: 

  • Der Markt für .ber­lin
  • Das Unter­neh­men dotBerlin 
  • Das Pro­jekt .ber­lin
  • Die Geschäfts­mo­del­le und Mitwirkungsmöglichkeiten 

Die Ber­li­ner Inter­net­wirt­schaft zeig­te gro­ßes Inter­es­se an .ber­lin. Wir dan­ken Herrn Hab­la­wetz vom LEHEM Event-Manage­ment der IHK Ber­lin für die Unter­stüt­zung bei der Organisation.