Zum Hauptinhalt springen

Wer tippt .ber­lin-Domains schon vor Lau

root-server-request-berlin-1

Laut einer Stu­die von ICANN, die im August ver­öf­fent­licht wur­de, wer­den .ber­lin und .ber­­lin-Domains wie finanzamt.berlin heu­te bereits ca. 60.000 mal am Tag ein­ge­tippt oder als Links ver­wen­det. Wer dies macht und woher das ver­geb­li­che Auf­ru­fen von .ber­lin Domains kommt, zumin­dest geo­gra­phisch, hat nun eine neue Stu­die ansatz­wei­se geklärt.

Deut­scher Abend beim ICANN-Mee­ting in

IMG_3097

Auch beim 47. ICANN-Mee­­ting in Dur­ban haben wir zusam­men mit der DENIC zum Deut­schen Abend für die deutsch-spra­chi­­gen Teil­neh­mer der Kon­fe­renz ein­ge­la­den. Die rund 40 Teil­neh­mer aus Poli­tik, Wirt­schaft, Wis­sen­schaft und aus der Nut­­zer-Com­­mu­­ni­­ty konn­ten sich bei typisch süd­afri­ka­ni­schen Spei­sen und Geträn­ken her­vor­ra­gend über die The­men auf der anste­hen­den Kon­fe­renz austauschen.

Coo­les Video für .ber­lin-Domains

fahrradverleih

Einer der größ­ten deut­schen Domain-Regis­­tra­­re, die Key Sys­tems GmbH, hat ein wirk­lich net­tes Video über die Ver­wen­dung von Domains gemacht. Im Video stell­ten sie als Bei­spiel erneut .ber­lin vor. Erzählt wird die Geschich­te eines Ber­lin Fahr­rad­ver­lei­hers, der weder die Domain fahrradverleih.de noch fahrradverleih.com bekom­men konn­te. Mit der Adres­sen fahrradverleih.berlin bekommt er nun eine Chan­ce für eine […]

Sind .COM und .CAM ver­wir­rend für Verb

Sind .COM und .CAM ver­wir­rend für Verbaucher

1x Ja und 2x Nein, sagen die Rich­ter beim Inter­na­tio­nal Cent­re for Dis­pu­te Reso­lu­ti­on (ICDR) im so genann­ten String Con­fu­si­on Objec­tion Ver­fah­ren bei ICANN. Durch meh­re­re gegen­sätz­li­che, aber auch Fehl­ent­schei­dun­gen der Rich­ter steht das gesam­te Streit­bei­le­gungs­ver­fah­ren nun in Fra­ge.   So sol­len neue Endun­gen mit allein hoher opti­scher Ähn­lich­keit wie .HOTEL und .HOTELS Ver­brau­cher nicht verwirren, […]

Vor­be­stel­lun­gen von .ber­lin-Domains

Video zu neuen Adressen

Eini­ge grö­ße­re Regis­tra­re haben kei­ne Kos­ten und Mühen gescheut um für .ber­lin und vie­le ande­re neue Domain-Endun­­gen Wer­bung zu machen. Die bes­ten Vide­os sind u.a. Vor­be­stel­lun­gen von .ber­lin Domains bei der united domains AG: http://www.youtube.com/watch?v=2nybD5oaLh4 Vor­be­stel­lun­gen von .ber­lin Domains bei der 1&1 GmbH: http://m.youtube.com/watch?v=jVuRWru2zjc Ande­re Vide­os: http://www.youtube.com/watch?v=1HEVe4RNsR0

Wenn man heu­te schon www.kino.berlin ei

Wenn man heu­te schon www.kino.berlin eintippt …

Die Top-Level-Domain .ber­lin ist noch nicht zuge­las­sen, damit gibt es heu­te auch noch kei­ne Domains mit der Endung .ber­lin und auch kei­ne E‑Mail-Adres­­sen. Wenn man aber trotz­dem heu­te schon www.kino.berlin ein­tippt, z.B. anstatt www.kino-berlin.de oder eine E‑Mail an die nicht exis­tie­ren­den E‑Mail-Adres­­se tim.taler@berlin (anstatt berlin.de) schickt, so wer­den sol­che Anfra­gen an einen der sog. Root […]

23. Deut­scher Abend bei ICANN-Kon­fe­re

IMG_1770

Anläss­lich des 46. ICANN-Mee­­ting in Peking ver­an­stal­te­ten die dot­BER­LIN GmbH & Co. KG (.ber­lin) und die DENIC eG (.de) wie­der einen von loka­len Ein­drü­cken gepräg­ten Deut­schen Abend. Über 50 Teil­neh­mer konn­ten sich bei chi­ne­si­scher Peking-Ente und Reis­wein über das bevor­ste­hen­de Mee­ting austauschen.

ICANN gibt grü­nes Licht für .ber­lin

ICANN gibt grünes Licht für .berlin

„Result: Pass“ – ICANN hat heu­te end­lich grü­nes Licht für .ber­lin gege­ben. Jetzt feh­len nur noch tech­ni­sche Tests für .ber­lin und der Ver­trag mit ICANN. Nach­dem wir uns bei ICANN bereits seit 2005 für .ber­lin ein­ge­setzt haben, rech­nen wir damit, dass ab Ende 2013 end­lich Ber­li­ne­rin­nen und Ber­li­ner ihre .ber­­lin-Domains wie meinefirma.berlin oder meinname.berlin registrieren […]

Sind neue gTLDs lebensgefährlich?

Sind neue gTLDs lebensgefährlich?

Der Mono­po­list unter den Top-Level-Domain-Betrei­bern, das US-Unter­neh­men Veri­sign, Inc., betreibt mit .com, .net, .name, .tv u.a. Domain­endun­gen, unter denen mehr als die Hälf­te aller Domains regis­triert sind. Allein .com zählt dabei über 110 Mio. Domains von ins­ge­samt über 240 Mio. regis­trier­ten Domains weltweit.