In der nebenstehenden Graphik haben wir alle 66 Bewerbungen für geographische Top-Level-Domains dargestellt.
.berlin setzt den Impuls für die Revol
Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) hat insgesamt 1.930 Bewerbungen aus 60 Ländern für neue generische Top-Level-Domains erhalten und diese nun veröffentlicht. Davon sind 1,846 so genannte Standardbewerbungen, 84 solche für den Community-Status und 66 solche für geographische Namen wie .berlin . 116 Bewerbungen wurden für Internationalized Domain Names (IDNs), also gTLDs in anderen Skripten als dem Lateinischen eingereicht. 3 Bewerber sind unter ICANN’s Applicant Support Program geschlüpft.
Alle 64 Bewerbungen für Stadt- und reg
Heute hat ICANN alle 1.930 Bewerbungen für neue generische Top-Level-Domains veröffentlicht. Darunter zu finden sind auch 66 Bewerbungen für 64 unique städtische und regionale Top-Level-Domains, die so genannten Geo-TLDs, die allesamt mit Unterstützung der jeweils zuständigen Regierung beantragt worden sind. Insgesamt gibt es aber nur 11 Community-basierte Bewerbungen unter den GeoTLDs.
840.324 .de-Domains mit Berliner Inhab
Aus der kürzlich veröffentlichten Statistik der Betreiberin der .de-Top-Level-Domain, der DENIC eG, ergibt sich, dass es Ende des Jahres 2011 insgesamt 840.324 .de-Domains mit einem Inhaber in Berlin gab.
dotBERLIN hat sich für die Domainendu
Im Rahmen des am 30.5.2012 zu Ende gegangenen Bewerbungsfenster für neue Top-Level-Domains haben wir uns für .berlin beworben. Neben uns haben sich auch auch viele weitere Städte für ihre Top-Level-Domain beworben, unter anderem .paris, .london, .stockholm, .tokyo, .nyc und .moskau.
Laut ICANN sind über 1.900 Bewerbungen eingegangen, die am 13.6.2012 von ICANN öffentlich gemacht werden. Ab Juli beginnt dann die Evaluation der Bewerbungen. Domainregistrierungen unter den neuen Top-Level-Domains werden damit frühestens im ersten Quartal 2013 erfolgen.
dotBERLIN deckt gTLD Spekulations
Gegenüber Heise.de haben wir aufgezeigt, welche dramtischen Auswirkungen die Verzögerungen im Bewerbungsverfahren zusammen mit der Tatsache haben können, dass rund 400 Anhänge von Bewerbungenunterlagen sichtbar waren:
Wer eine bestimmte Bewerbung gesehen hat, könnte tatsächlich versuchen, daraus Kapital zu schlagen, sagt Dirk Krischenowski, Geschäftsführer von DotBerlin und Mitgründer des TLD-Beratungsunternehmens Dotzon.
„Wir zuerst”, ist die Botschaft des Int
Auch beim diesjährigen deutschen Internet Governance Forum (IGF‑D) war das Thema „Neue Top-Level-Domains” ein Panel wert. Über die jüngsten Entwicklungen diskutierten Hubert Schöttner, BMWi, Deutscher Vertreter im Regierungsbeirat GAC bei der ICANN, Dirk Krischenowski, dotBerlin und Richard Wein, nic.at. Moderiert wurde das Panel von eco-Vorstand Oliver Süme.
Neue Top-Level-Domains auf der re:public...
Als Mit-Initiator des aktuell laufenden Bewerbungs-verfahrens für neue Top-Level-Domains sind wir auf der vom 02.–04. Mai in Berlin stattfindenden re:publica Konferenz vertreten. Dirk Krischenowski diskutiert auf dem Panel
„Hacking the Map of Internet Governance” zusammen mit Wolfgang Kleinwächter, Martin Fleischer, Jennifer Paetsch, Annette Mühlberg und Ralf Lesser:
ICANN öffnet Bewerbungsfenster für n
Ab heute können sich Städte, Unternehmen und Organisationen weltweit um eine eigene Top-Level-Domain, ein eigenes Grundstück im Internet, bewerben. Mit der Bewerbung sind Antworten auf 50 technische, organisatorische, rechtliche und konzeptionelle Fragen zur geplanten Top-Level-Domain zu beantworten, ebenso technische und Finanz-Pläne einzureichen. Bis zum 12. April nimmt die dafür zuständige Behörde ICANN Bewerbungen entgegen, und prüft diese im Anschluss umfangreich. Zugelassene Top-Level-Domains werden ab Januar 2013 online gehen.
Weitere Informationen finden sich auf der ICANN-Webseite unter: http://newgtlds.icann.org/en/
Der VBKI statuiert: „Das Internet wir
Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI), einer der ältesten und angesehensten Wirtschaftsclubs in Deutschland, stellt in seiner aktuellen Ausgabe unser Unternehmen vor.