Zum Hauptinhalt springen

Ers­ter E‑Mail-Emp­fän­ger in Deutsch­la

Ers­ter E‑Mail-Emp­fän­ger in Deutsch­land in unse­rem Beirat

Wir sind schon stolz dar­auf, in unse­rem Bei­rat in der dot­BER­LIN GmbH & Co. KG den Men­schen zu haben, der als ers­ter eine E‑Mail in Deutsch­land emp­fing. Bei­rats­mit­glied Prof. Micha­el Rotert ist der Emp­fän­ger der ers­ten E‑Mail in Deutsch­land, er erhielt sie am 3. August 1984 um 10:14.

Wir kön­nen da nur sagen: Herz­li­chen Glückwunsch!

Link zur Nach­richt: http://www.heise.de/newsticker/Vor-25-Jahren-Internet-und-E-Mail-kommen-nach-Deutschland–/meldung/142930

dot­BER­LIN pres­ents at Euro­pean Sum­m

dot­BER­LIN pres­ents at Euro­pean Sum­mer School on Inter­net Governance

Once again we have been invi­ted by Prof. Dr. Wolf­gang Klein­wäch­ter to pre­sent our con­cept of city TLDs to the 35 stu­dents atten­ding the 3rd Euro­pean Sum­mer School on Inter­net Gover­nan­ce. Among fun­da­men­tal ques­ti­ons how to incor­po­ra­te the respec­ti­ve com­mu­ni­ty and the gene­ral trend of estab­li­shing city TLDs the stu­dents from around the world were espe­ci­al­ly inte­res­ted in the regis­tra­ti­on poli­ci­es for city TLDs.

dot­BER­LIN® prä­sen­tiert bei Sum­mer S

dot­BER­LIN® prä­sen­tiert bei Sum­mer School on Inter­net Governance

Auch in die­sem Jahr haben wir die Ein­la­dung von Prof. Dr. Wolf­gang Klein­wäch­ter ger­ne ange­nom­men, den 35 Stu­den­ten der Sum­mer School on Inter­net Gover­nan­ce das Kon­zept einer Top-Level-Domain für Städ­te vor­zu­stel­len. Neben grund­le­gen­den Fra­gen wie die Ein­bin­dung der Com­mu­ni­ty unter .ber­lin und der Trend zu cityTLDs wur­den ins­be­son­de­re Ver­ga­be­richt­li­ni­en für cityTLDs unter den Teil­neh­mern, die u.a. aus der Mon­go­lei, Ägyp­ten, Ita­li­en, Grie­chen­land und vie­len wei­te­ren Län­dern anreis­ten, diskutiert. 

www.euro-ssig.org

http://www.flickr.com/photos/euro-ssig/3811532908/in/set-72157622009389910/

dot­BER­LIN stellt auf Digi­tal Mar­ke­t

dot­BER­LIN stellt auf Digi­tal Mar­ke­ting Mes­se dmex­co aus

Gemein­sam mit ande­ren Ber­li­ner Unter­neh­men aus der Inter­net­sze­ne nimmt dot­BER­LIN erst­mals an der dmex­co vom 23. bis 24. Sep­tem­ber in Köln teil. Auf dem Ber­li­ner Stand „BERLIN.digital@dmexco” stel­len wir neben unse­ren Mit­aus­stel­lern berlin.de, Meta­ver­sum und movie­pi­lot, unser Pro­jekt den Mes­se­be­su­chern vor.

Neu­er ICANN CEO fin­det .ber­lin gut

Neu­er ICANN CEO fin­det .ber­lin gut

rod-beckstrom

ICANN’s neu­er CEO Rod Beck­stöm fin­det eine .ber­lin Top-Level-Domain (dot­ber­lin) sinn­voll, sag­te er mir auf dem ICANN Mee­ting in Syd­ney im per­sön­li­chen Gespräch.

Von daher wun­dert es nicht, wenn .ber­lin in sei­ner ers­ten Pres­se­mit­tei­lung genannt wird:

„New York City and the city of Ber­lin have expres­sed a simi­lar inte­rest in their own domain names. It is impos­si­ble to ima­gi­ne the pos­si­bi­li­ties that could occur when the­se and a multi­tu­de of other TLDs are opened.”

.ber­lin spricht wie­der bei ICANN

.ber­lin spricht wie­der bei ICANN

Bei einem Work­shop auf dem ICANN Mee­ting in Syd­ney ist ein­mal wie­der unse­re Exper­ti­se gefragt. 

[img_assist|nid=990|title=city top-level-domains|desc=|link=none|align=left|width=380|height=285]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Fra­ge ist, ob es für unpro­ble­ma­ti­sche Geo-Top-Level-Domains ein „Frühstarter”-Fenster geben soll. Einen ent­pre­chen­den Vor­schlag unter­stüt­zen wir mit zahl­rei­chen ande­ren Parteien.

Work­shop der „City & Cul­tu­ral TLDs” a

Work­shop der „City & Cul­tu­ral TLDs” auf dem ICANN-Mee­ting in Sydney

Ges­tern dis­ku­tier­ten unter Lei­tung von Phil­ip Argy Ver­tre­ter der Städ­te- und regio­na­len TLD-Initia­ti­ven aus Gali­zi­en, Lon­don, Bar­ce­lo­na und Ber­lin sowie Peter Ger­rand von der Uni­ver­si­tät Mel­bourne und Frank March, dem neu­see­län­di­schen Regie­rungs­ver­tre­ter im GAC über den aktu­el­len Pro­zess zur Ein­füh­rung neu­er TLDs auf Ein­la­dung von CORE. CORE stell­te anläss­lich des Work­shops sein Doku­ment „Step-byStep” vor, was sich für einen Vor­ab-Bean­tra­gungs­pro­zess neu­er Top-Level-Domains ein­setzt.
Dabei argu­men­tiert CORE, dass ins­be­son­de­re Städ­te und Regio­nen deut­lich weni­ger Mar­ken­rechts­ver­let­zun­gen ver­ur­sa­chen wer­den und des­halb vor Beginn des regu­lä­ren Bewer­bungs­fens­ters ihre TLD bean­tra­gen kön­nen sollen.Wir haben stell­ver­tre­tend für die deut­schen cityTLD-Initia­ti­ven .ber­lin, .ham­burg und .koeln an dem völ­lig über­füll­tem Work­shop teil­ge­nom­men und unse­re Unter­stüt­zung für die CORE-Initia­ti­ve vorgestellt.