Zum Hauptinhalt springen

Pre­dic­tions are dif­fi­cult – Espe­ci­

Pre­dic­tions are dif­fi­cult – Espe­ci­al­ly about the Future

Inspi­red by the 2008 pre­dic­tions ICANN expert Bret Fau­sett published in this blog for the near-time future at ICANN I would like to add the things the cris­tall ball show­ed me at Christ­mas time when visi­ting a for­tu­ne teller’s office in a small alley in Zurich’s Old Town. 

Hap­py New Year!

Hap­py New Year!

We wish you a hap­py and suc­cessful new year 2008. Tog­e­ther with our spon­sors, part­ners, and advi­so­ry board we are loo­king for­ward to an exci­ting year whe­re we’ll brin­ging „.ber­lin” to reality.

.ber­lin beim CCC – Voll­dampf voraus

.ber­lin beim CCC – Voll­dampf voraus

Bereits zum drit­ten Mal gebe ich beim Jah­res­kon­gress 24C3 des Cha­os Com­pu­ter Club im Con­gress Cen­ter Ber­lin ein Update zu neu­en Top-Level-Domains und ICANN, dies­mal bei vol­lem Saal mit über 200 Teilnehmern.

ccc-2007-24c3

Ein Rau­nen geht durch das Publi­kum, als ich andeu­te, was da alles an neu­en TLDs kom­men mag, von .nyc über .blog bis zu .goog­le. Die Fra­ge danach, ob es eine .tali­ban oder .ter­ror geben wird, kann ich jedoch nur damit ant­wor­ten, dass ICANN die Bewer­bun­gen auch nach Kri­te­ri­en wie Mora­li­ty und Public Order bewer­ten wird.

Heu­te im Abge­ord­ne­ten­haus: Senat wi

Heu­te im Abge­ord­ne­ten­haus: Senat will .ber­lin nicht verhindern

Heu­te hat sich der Aus­schuss für Ver­wal­tungs­re­form, Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Infor­ma­ti­ons­tech­nik des Abge­ord­ne­ten­hau­ses von Ber­lin mit dem The­ma .ber­lin befasst. Grund ist ein Antrag, den die CDU-Frak­ti­on im März ein­ge­bracht hat und in dem der Senat auf­ge­for­dert wird, die Initia­ti­ve für .ber­lin zu unter­stüt­zen. Der Aus­schuss ist bei dem Ver­fah­ren mit­be­ra­tend, die Feder­füh­rung liegt beim Aus­schuss für Euro­pa- und Bun­des­an­ge­le­gen­hei­ten, Medi­en, Berlin-Brandenburg.

Tages­spie­gel-Arti­kel: „Auf den Punkt”

Tages­spie­gel-Arti­kel: „Auf den Punkt”

Im Wirt­schafts­teil der heu­ti­gen Sonn­tags­aus­ga­be des Tages­spie­gels fin­det sich ein Bei­trag von Corin­na Vis­ser über .ber­lin. Sie hat am 19.11. an unse­rem medi­en­po­li­ti­schen Abend teil­ge­nom­men und danach offen­bar eine Rei­he von Gesprä­chen geführt.

Regio­na­le TLDs – Bei den Ver­ein­ten N

Regio­na­le TLDs – Bei den Ver­ein­ten Natio­nen auf der Agenda

.ber­lin und die Ent­wick­lung hin zu regio­na­len Namen­räu­men (Top-Level-Domains) wur­de auch noch ein­mal von Nitin Desai (United Nati­ons Secretary-General’s Spe­cial Advi­ser for Inter­net Gover­nan­ce) und Wolf­gang Klein­wäch­ter (Spe­cial Advi­sor to the Secre­ta­ry-Gene­ral) in der Zusam­men­fas­sung des Inter­net Gover­nan­ce Forums in Rio de Janei­ro aufgegriffen:

Ber­lin indus­try fan­ci­es .ber­lin

Ber­lin indus­try fan­ci­es .ber­lin

At the media-poli­ti­cal evening of dot­BER­LIN at the cham­ber of indus­try and trade more that 80 guests reques­ted to sup­port .ber­lin – espe­ci­al­ly sin­ce .ber­lin offers mul­ti­ple chan­ces and crea­tes value for the eco­no­my and city of Ber­lin. A dis­cus­sion with some repre­sen­ta­ti­ves from the Ber­lin indus­try fol­lowd after an intro­duc­tion by Meta­De­sign about the Mar­ke­ting for Cities.