Inspired by the 2008 predictions ICANN expert Bret Fausett published in this blog for the near-time future at ICANN I would like to add the things the cristall ball showed me at Christmas time when visiting a fortune teller’s office in a small alley in Zurich’s Old Town.
Happy New Year!
We wish you a happy and successful new year 2008. Together with our sponsors, partners, and advisory board we are looking forward to an exciting year where we’ll bringing „.berlin” to reality.
.berlin beim CCC – Volldampf voraus
Bereits zum dritten Mal gebe ich beim Jahreskongress 24C3 des Chaos Computer Club im Congress Center Berlin ein Update zu neuen Top-Level-Domains und ICANN, diesmal bei vollem Saal mit über 200 Teilnehmern.
Ein Raunen geht durch das Publikum, als ich andeute, was da alles an neuen TLDs kommen mag, von .nyc über .blog bis zu .google. Die Frage danach, ob es eine .taliban oder .terror geben wird, kann ich jedoch nur damit antworten, dass ICANN die Bewerbungen auch nach Kriterien wie Morality und Public Order bewerten wird.
.berlin im Splitter – Unser Beirat ni
Im Magazin des senatseigenen ITDZ, dem Splitter, veröffentlicht unser Beiratsmitglied Uwe Stache einen Leserbrief, der die Argumente der Senatskanzlei gegen die Einführung von .berlin aufgreift und widerlegt.
Die Kosten um am ICANN Meeting teilzun
Um eine Top-Level-Domain zugelassen zu bekommen, muss (!) man an zahlreichen ICANN-Meetings teilgenommen haben, wie z.B. am nächsten in Neu Delhi.
Heute im Abgeordnetenhaus: Senat wi
Heute hat sich der Ausschuss für Verwaltungsreform, Kommunikations- und Informationstechnik des Abgeordnetenhauses von Berlin mit dem Thema .berlin befasst. Grund ist ein Antrag, den die CDU-Fraktion im März eingebracht hat und in dem der Senat aufgefordert wird, die Initiative für .berlin zu unterstützen. Der Ausschuss ist bei dem Verfahren mitberatend, die Federführung liegt beim Ausschuss für Europa- und Bundesangelegenheiten, Medien, Berlin-Brandenburg.
Tagesspiegel-Artikel: „Auf den Punkt”
Im Wirtschaftsteil der heutigen Sonntagsausgabe des Tagesspiegels findet sich ein Beitrag von Corinna Visser über .berlin. Sie hat am 19.11. an unserem medienpolitischen Abend teilgenommen und danach offenbar eine Reihe von Gesprächen geführt.
Regionale TLDs – Bei den Vereinten N
Regionale TLDs – Bei den Vereinten N
.berlin und die Entwicklung hin zu regionalen Namenräumen (Top-Level-Domains) wurde auch noch einmal von Nitin Desai (United Nations Secretary-General’s Special Adviser for Internet Governance) und Wolfgang Kleinwächter (Special Advisor to the Secretary-General) in der Zusammenfassung des Internet Governance Forums in Rio de Janeiro aufgegriffen:
Berlin industry fancies .berlin
At the media-political evening of dotBERLIN at the chamber of industry and trade more that 80 guests requested to support .berlin – especially since .berlin offers multiple chances and creates value for the economy and city of Berlin. A discussion with some representatives from the Berlin industry followd after an introduction by MetaDesign about the Marketing for Cities.