dotBerlin stellt .berlin auf der internationalen Domain-Fachtagung Domainpulse in Berlin vor.
Domainpulse 2006
dotBerlin stellt .berlin auf der internationalen Domain-Fachtagung Domainpulse in Berlin vor.
Berliner Internetwirtschaft – Gener
Immerhin waren fast alle relevanten Berliner für das Thema da: Registrare wie STRATO, http.net, Berlin-One oder 1blu, die IHK …
Da .berlin für alle ein neues Thema ist, gab es viele, viele Fragen – vom Geschäftsmodell bis zu den Umsatzmöglichkeiten für jeden der anwesenden Unternehmer.
Berliner Internetwirtschaft
!! dotBerlin hat sich der Berliner Internetwirtschaft am 31. Januar 2006 vorgestellt. Inhalte der Präsentation waren:
- Der Markt für .berlin
- Das Unternehmen dotBerlin
- Das Projekt .berlin
- Die Geschäftsmodelle und Mitwirkungsmöglichkeiten
Die Berliner Internetwirtschaft zeigte großes Interesse an .berlin. Wir danken Herrn Hablawetz vom LEHEM Event-Management der IHK Berlin für die Unterstützung bei der Organisation.
Berliner Internetwirtschaft
dotBerlin hat sich der Berliner Internetwirtschaft am 31. Januar 2006 vorgestellt. Inhalte der Präsentation waren:
- Der Markt für .berlin
- Das Unternehmen dotBerlin
- Das Projekt .berlin
- Die Geschäftsmodelle und Mitwirkungsmöglichkeiten
Die Berliner Internetwirtschaft zeigte großes Interesse an .berlin. Wir danken Herrn Hablawetz vom LEHEM Event-Management der IHK Berlin für die Unterstützung bei der Organisation.
Zeitgeist Berlin – Wall ist Top
Auf der vom IEB gestalteten Seite www.zeitgeist.in/berlin/ kann man in einer Tag Cloud überblicken, was gerade zeitnah in Zusammenhang mit Berlin gesucht wird. Top sind auf jeden Fall „Wall” und „Hotel”, aber auch „Berlin Ohio”. Wirklich interessant! Ob mit Wall nun die Berliner Mauer gemeint ist oder unser Stadtmöblierer, bleibt allerdings unklar. Die Frage ist nur, ob www.wall.berlin als generischer Begriff einem Mauerportal zur Verfügung stehen soll oder der Hans Wall AG?
Chaos Computer Club Lightning Talk
In meinem Lightning Talk auf dem 22 Treffen des Chaos Computer Club in Berlin kann ich die versammelten ca. 80 Leute irgendwie nicht recht von .berlin begeistern Es gibt zwar ein paar Nachfragen und insgesamt recht gute Kontakte auf dem CCC, wie ICANN Direktor Joichi Ito und ein paar andere ICANN nahe Leute, aber der Funke springt in der Szene noch nicht über. Ich denke, unser Projekt muss irgendwie cooler werden.
Schwarmintelligenz im IEB
Unter Leitung von Prof. Martin Grothe nehme ich an einem Workshop des Institute of Electronic Business der UdK, dem IEB teil. Wie allerdings Schwärme Intelligenz bei .berlin einbringen sollen oder die .berlin Intelligenz durch den Schwarm entsteht, erschließt sich mir noch nicht so ganz. Ein wenig Nachdenken und ein Glas Rotwein helfen vielleicht das Gehörte mit dem schon Vorhandenen zu vernetzen. Auf jeden Fall sind die Teilnehmer von dem .berlin Projekt beeindruckt, kaum einer hätte es für möglich gehalten, dass es mal so etwas gibt.
Sunrise bei PWC
PriceWaterhouseCoopers führt ja die Sunrise-Phase für Inhaber von Kennzeichenrechten bei der neuen .eu TLD durch und was liegt da näher als auch schon einmal wegen .berlin nachzufragen. Interesse ist auf jeden Fall bei den PWClern da, man möchte aber erst noch einmal die Ergebnisse bei .eu abwarten, d.h. ob sich das Ganze überhaupt für PWC gelohnt hat. Dann warten wir mal gespannt ab!
Ich bin ein .berliner! – ICANN Meetin
Im Public Forum des GNSO hatten wir heute die Gelegenheit .berlin und die Vorteile von Städte-Top-Level-Domains einem breiten Publikum vorzustellen. Unter dem Titel „Enabling the Urban Community‘s Identity on the Internet” hielt ich einen vielbeklatschten Vortrag (und das will bei diesem kritischen Publikum schon etwas heissen)