Als prominentester Vertreter aller zukünftigen Stadt-Top-Level-Domains war dotBERLIN (Dirk Krischenowski 6. vlnr) wieder einmal auf ein Panel bei ICANN geladen, diesmal unter dem Motto „Rechtliche und Vermarktungsaspekte von GeoTLDs (wie .berlin) versus der LänderTLDs (wie .de).
ZDF berichtet über dotBERLIN – Berli
Das ZDF hat einen schönen Artikel über die heutige Entscheidung der ICANN veröffentlicht, endlich den Weg für die Einführung unserer .berlin Top-Level-Domain und anderer neuer Endungen freizumachen.
ICANN verabschiedet Bewerberhandbu
Die Internet-Verwaltungsorganisation ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) hat bei ihrem Treffen in Singapur heute das Bewerberhandbuch in der Fassung vom 30. Mai 2011 verabschiedet. Damit geht nun ein von dotBERLIN mit initiierter Prozess zu Ende, den wir in zahlreichen Arbeitsgruppensitzungen und ICANN-Meetings über die Jahre kontinuierlich unterstützt und begleitet haben. Nach sechsjährigen Beratungen bei ICANN steht damit eine fundamentale Erweiterung des Domain-Namen-Systems (DNS) um neue Top-Level-Domains nicht nur für geografische Orte sondern auch Marken und beschreibende Begriffe bevor.
Ab dem 12. Januar 2012 wird sich dotBERLIN dann für den Betrieb der Top-Level-Domain .berlin bewerben, Registrierungen für .berlin-Domains starten ca. ab Anfang des Jahres 2013.
Deutscher Abend des 41. ICANN-Meetings
Zu Beginn des 41. ICANN-Meetings in Singapur luden erneut die DENIC und dotBERLIN zum deutschen Abend ein. Knapp 40 Gäste folgten der Einladung und tauschten sich mit Blick über das abendliche Singapur aus. Im Fokus der Gespräche zwischen Regierungsvertretern, Registries, Registraren und weiteren Konferenzteilnehmern stand natürlich die bevor stehende Sondersitzung des ICANN-Vorstandes zur Freigabe des Bewerbungsprozesses für die neuen Top-Level-Domains.
ICANN Direktorin Erika Mann zu .berl
Beim European Dialog zu Internet Governance in Belgrad (EURODIG) in Belgrad fand wie ein Workshop „The example of new gTLDs: opportunities and risks for European stakeholders” statt. In dem hochkarätigen u.a. mit Regierungsvertretern und ICANN-Direktoren besetzten Panel wurde dotBERLIN wiederholt als das Beispiel, wie man eine Community-basierte Top-Level-Domain plant, genannt.
New York macht es vor: .NYC ist Strategi...
In seiner „Road Map for the Digital City” hat New York’s Bürgermeister Bloomberg auch die Schaffung einer eigenen .NYC Stadt-Top-Level-Domain aufgenommen.
dotBERLIN im Gespräch mit Vint Cerf
Im Rahmen seines Aufenthaltes in Berlin hatten wir gestern Gelegenheit wieder einmal mit Vint Cerf über die kommende .berlin gTLD zu sprechen. Vint war einer der Ersten, denen wir .berlin im Jahr 2005 vorgestellten haben; er hat sich in der Folge in seiner Funktion als Vorsitzender der ICANN-Direktoren für neue gTLDs eingesetzt und das jetzige Verfahren Ende 2005 eingeleitet.
Freistaat Bayern führend bei neuen g
Der Freistaat Bayern hat in den vergangenen Monaten eine klare Führungsrolle bei der Einführung neuer generische Top-Level-Domains, insbesondere der von GeoTLDs wie .bayern, in Deutschland übernommen.
Reservieren Sie .berlin schon heute
Mehrere international tätige und ICANN-akkreditierte Domain-Registare bieten seit kurzem eine kostenlose Vorreservierung von Domains unter den zukünftigen gTLDs wie .berlin, .bayern oder .shop an.
Berlin wieder Spitze bei Domainregist
Laut der aktuellen Statistik der DENIC e.G. gibt es in unser Stadt Berlin die meisten .de Domains in Deutschland. Mit 786.827 registrierten .de Domains führt Berlin damit die Liste von Städten und Landkreisen an.