Zum Hauptinhalt springen

„.stadt ver­sus .land” Panel bei ICANN

„.stadt ver­sus .land” Panel bei ICANN

Als pro­mi­nen­tes­ter Ver­tre­ter aller zukünf­ti­gen Stadt-Top-Level-Domains war dot­BER­LIN (Dirk Kri­schenow­ski 6. vlnr) wie­der ein­mal auf ein Panel bei ICANN gela­den, dies­mal unter dem Mot­to „Recht­li­che und Ver­mark­tungs­aspek­te von GeoTLDs (wie .ber­lin) ver­sus der Län­derTLDs (wie .de).

ICANN ver­ab­schie­det Bewer­ber­hand­bu

ICANN ver­ab­schie­det Bewer­ber­hand­buch – .ber­lin-Bewer­bung im Janu­ar 2012

Die Inter­net-Ver­wal­tungs­or­ga­ni­sa­ti­on ICANN (Inter­net Cor­po­ra­ti­on for Assi­gned Names and Num­bers) hat bei ihrem Tref­fen in Sin­ga­pur heu­te das Bewer­ber­hand­buch in der Fas­sung vom 30. Mai 2011 ver­ab­schie­det. Damit geht nun ein von dot­BER­LIN mit initi­ier­ter Pro­zess zu Ende, den wir in zahl­rei­chen Arbeits­grup­pen­sit­zun­gen und ICANN-Mee­tings über die Jah­re kon­ti­nu­ier­lich unter­stützt und beglei­tet haben. Nach sechs­jäh­ri­gen Bera­tun­gen bei ICANN steht damit eine fun­da­men­ta­le Erwei­te­rung des Domain-Namen-Sys­tems (DNS) um neue Top-Level-Domains nicht nur für geo­gra­fi­sche Orte son­dern auch Mar­ken und beschrei­ben­de Begrif­fe bevor. 

Ab dem 12. Janu­ar 2012 wird sich dot­BER­LIN dann für den Betrieb der Top-Level-Domain .ber­lin bewer­ben, Regis­trie­run­gen für .ber­lin-Domains star­ten ca. ab Anfang des Jah­res 2013. 

Deut­scher Abend des 41. ICANN-Mee­tings

Deut­scher Abend des 41. ICANN-Mee­tings in Singapur

Zu Beginn des 41. ICANN-Mee­tings in Sin­ga­pur luden erneut die DENIC und dot­BER­LIN zum deut­schen Abend ein. Knapp 40 Gäs­te folg­ten der Ein­la­dung und tausch­ten sich mit Blick über das abend­li­che Sin­ga­pur aus. Im Fokus der Gesprä­che zwi­schen Regie­rungs­ver­tre­tern, Regis­tries, Regis­tra­ren und wei­te­ren Kon­fe­renz­teil­neh­mern stand natür­lich die bevor ste­hen­de Son­der­sit­zung des ICANN-Vor­stan­des zur Frei­ga­be des Bewer­bungs­pro­zes­ses für die neu­en Top-Level-Domains.

ICANN Direk­to­rin Eri­ka Mann zu .ber­l

ICANN Direk­to­rin Eri­ka Mann zu .ber­lin

BildBeim Euro­pean Dia­log zu Inter­net Gover­nan­ce in Bel­grad (EURODIG) in Bel­grad fand wie ein Work­shop „The exam­p­le of new gTLDs: oppor­tu­ni­ties and risks for Euro­pean stake­hol­ders” statt. In dem hoch­ka­rä­ti­gen u.a. mit Regie­rungs­ver­tre­tern und ICANN-Direk­to­ren besetz­ten Panel wur­de dot­BER­LIN wie­der­holt als das Bei­spiel, wie man eine Com­mu­ni­ty-basier­te Top-Level-Domain plant, genannt.

dot­BER­LIN im Gespräch mit Vint Cerf

dotberlin-vint-cerf

Im Rah­men sei­nes Auf­ent­hal­tes in Ber­lin hat­ten wir ges­tern Gele­gen­heit wie­der ein­mal mit Vint Cerf über die kom­men­de .ber­lin gTLD zu spre­chen. Vint war einer der Ers­ten, denen wir .ber­lin im Jahr 2005 vor­ge­stell­ten haben; er hat sich in der Fol­ge in sei­ner Funk­ti­on als Vor­sit­zen­der der ICANN-Direk­to­ren für neue gTLDs ein­ge­setzt und das jet­zi­ge Ver­fah­ren Ende 2005 eingeleitet.