Im Rahmen des Berichts über die Verwaltung des Internet (Die nächsten Schritte, Aktenzeichen 2009/2229) hat das EU-Parlament in der Forderung Nr. 52 wird eine neue Kampagne zur Vermarktung der .eu-TLD gefordert:
Onlinemarketing-Messe in Berlin – d
Auf der ersten Veranstaltung unter dem Titel „Lokales Online Marketing Berlin Brandenburg” hat dotBERLIN sich gemeinsam mit der BestMedia4Berlin dem Publikum vorgestellt. Begleitung zur IT Profits fand die LOMBB gestern auf dem Berliner Messegelände im Marshall Haus statt. Neben der umfangreichen Ausstellung konnten sich die Besucher in Fachvorträgen zum Thema Onlinemarketing über aktuellen Trends informieren und Tipps für ihre tägliche Arbeit mitnehmen. Wir bedanken uns bei Coskun Tuna von der Berliner Niederlassung von business-on.de für die Unterstützung und freuen uns auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr.
.berlin nimmt am Vorbereitungsgipf
Auf dem heutigen deutschen Vorbereitungsgipfel in Berlin für das 5. Internet Governance Forum der Vereinten Nationen 2010 im litauischen Vilnius im September waren die neuen Top-Level-Domains und insbesondere die Stadtendungen am Nachmittag eines der wichtigen Diskussionsthemen zwischen Politik, Wirtschaft und Internetnutzern. CDU-Medienexperte und Enquete-Kommissionsmitglied Thomas Jarzombek (MdB) forderte, dass man endlich bei den Stadt-Top-Level-Domains wie .berlin und .koeln weiterkommen müsse.
Unser Auftakt-Statement: Mein Name ist Dirk Krischenowski, Gründer und Geschäftsführer der dotBERLIN GmbH & Co. KG. Wir sind das Unternehmen, das die Domainendung DOTBERLIN anstrebt. Wir haben damit einen weltweiten Impuls für die Einführung von eigenen Top-Level-Domains für Städte gesetzt, der die Weiterentwicklung und die Nutzung des Internets nachhaltig beeinflusst.
Seit dem Jahr 2005 sind wir mit dem Thema Internet Governance gewachsen. Nicht nur damit sind wir ein echter „Internet Governance Native”. Wir leben das Thema jeden Tag und haben es im Unternehmensalltag implementiert. Konsultationen und Mitbestimmung von Regierungen, Privatwirtschaft und Zivilgesellschaft auf lokaler, nationaler und globaler Ebene sind für uns eine Selbstverständlichkeit.
So sind wir auch beim IGF in Vilnius als Panelist im Workshop „City-Top-Level-Domain Governance and Best Practice” dabei. Für uns ist die Veranstaltung heute daher ein echtes Vorbereitungstreffen und ich will doch hoffen, zahlreiche Vertreter des Bundestags und der Bundesregierung dort zu sehen.
Deutschland muss sich seiner Bedeutung als weltwirtschaftlich führendes Land und auch als Internetnation stellen, um nicht den Anschluß zu verlieren. Schließlich wollen wir nicht zum Spielball ausländischer Internetplayer und deren Rechts- und Wertenormen werden oder als reiner Absatzmarkt für die Internetdienste von Anbietern aus anderen Nationen dienen.
Ein Beispiel dafür ist unser Thema: Die Regierungen in Paris, Madrid oder New York haben sich bereits hinter die jeweiligen Stadt-Top-Level-Domains gestellt und treiben diese sogar mit öffentlichen Finanzmitteln voran. In Deutschland hingegen herrscht in dieser Hinsicht ein so großes Entscheidungsvakuum, dass ausländische Internetkonzerne und Finanzinvestoren dies als Chance sehen, sich um Endungen wie DOTBERLIN, DOTBAYERN oder DOTKÖLN zu bewerben.
Von daher möchte ich nochmals unsere Forderung erneuern, dass die deutsche Politik sich auch auf internationalem Parkett stärker beim IGF und bei ICANN einbringen muss, damit wir beim Internet von morgen nicht nur zahlende Zuschauer, sondern aktive Gestalter sind.
Deshalb laden wir Sie auch gerne zum von der DENIC und dotBERLIN ausgerichteten 15. Deutschen Abend am 20.06. beim ICANN-Meeting in Brüssel ein. Wir erwarten wieder über 80 Teilnehmer, darunter Vertreter der EU-Kommission, Regierungsvertreter aus verschiedenen Ländern, ICANN-Direktoren, Vertreter von eco, BITKOM und ISOC sowie Unternehmens- und Nutzervertreter.
DAG4 – Vorteilhafte Regeln für Regie
In der am 31.05.2010 von ICANN veröffentlichten 4. Version des Bewerberhandbuchs (Draft Applicant Guidebook, kurz DAG4) für die neuen Top-Level-Domains hat ICANN zahlreiche Vorschläge des Regierungsbeirates bei ICANN (Governmental Advisory Committee, GAC) eingearbeitet. Die Bundesrepublik wird im GAC durch das Bundesministerium für Wirtschaft repräsentiert.
dotBERLIN beim Internet Governance
Auch beim dritten deutschen Vorbereitungstreffen für das Internet Governance Forum (IGF) der Vereinten Nationen, das in diesem Jahr in Litauens Hauptstadt Vilnius stattfindet, werden wir wieder eine aktive Rolle spielen.
City-Top-Level-Domains sind Chefsache!
Nicht zuletzt durch unsere Vorträge beim Internetforum der Vereinten Nationen (IGF), der europäischen Städtevereinigung EUROCITIES und auf zahlreichen Veranstaltungen zum Thema unter Beteiligung des deutschen Städtetags und Kommunenvertretern in Deutschland sind auch entsprechende Medien auf uns aufmerksam geworden.
dotBERLIN online im Kauperts
Der insbesondere bei echten Berlinern bekannte Berliner Straßenführer Kauperts macht mit großen Schritten auch im Internet Boden gegenüber anderen Portalen und Suchmaschinen gut. Als echten Mehrwert bietet das Portal www.kauperts.de kostenfrei hausnummerngenaue Informationen zu jeder der rund 16.500 Straßen in Berlin: Postleitzahl, ÖPNV (Bus, S- und U‑Bahn), örtliche Zuständigkeiten (mit Agentur für Arbeit, Polizeiabschnitt, Finanzamt und Amtsgericht) und die Geschichte der jeweiligen Straße.
dotBERLIN auf der NEXT10
Auf der angesagten „Webzukunftsmesse” NEXT10 hatte ich heute die Möglichkeit das Geschäftsmodell neuer Top-Level-Domains mit Web-Visionären, Investoren und Publikum zu diskutieren.
Auch wenn es viele neue Geschäftsmodelle und Ansätze gibt das Internet weiterzuentwickeln, irgendwie muss es aber immer eine gut zu merkende, am besten beschreibende Domain geben. Von daher sind wir als Vordenker für regionale Identitäten auch für das kommende Jahrzehnt mit den Berlindomains gut gerüstet.
.berlin Imagewerbung an den Flughäfen
An den Berliner Flughäfen läuft derzeit auf Großbildmonitoren auch eine Werbeeinblendung, in der eine .berlin Visitenkarte übergeben wird – quasi als Willkommen in Berlin
Durch eine Kooperation mit dem sehr aktiven Netzwerk DeutschlandGroup konnten wir diesen Spot realisieren. Die DeutschlandGroup ist ein von Alexander Wolf (vormals Das Corps) gegründetes, neues Netzwerk, das insbesondere Personen und Unternehmen vereinigt, die für das neue Berlin stehen und in ihrem Bereich aktiv etwas für unsere Hauptstadt tun.
US$ 4 Mio. für Domainlobbying
Wie die Domainnews-Plattform Domain Name Wire berichtet, haben verschiedene Unternehmen und Organisationen in den USA im vergangenen Jahr 2009 rund US$ 4 Millionen für ihr Lobbying rund um das Thema Domains bei der US-Regierung ausgegeben.
Mit rund US$ 2,4 Mio. führt .com und .net Betreiber Verisign die Liste der Lobbyingausgaben an, gefolgt von dem mit Abstand größten Registrar GoDaddy, die US$ 715.000 ausgaben. ICANN liegt an dritter Position.