Mit der bereits schon bekannten regionalen Top-Level-Domain .quebec und der gerade gestarteten Intiative für eine www.connectingottawa.org Stadt-Top-Level-Domain .ottawa sind die Kanadier weltweit sehr gut vertreten.
dotBERLIN® Gesellschafterversamml
Unter breiter Beteiligung aus der Berliner Wirtschaft, deutschen Internetwirtschaft und Berlinern fand am vergangenen Freitag unsere nunmehr vierte Gesellschafterversammlung statt. Neben der Verabschiedung des Jahresabschlusses stand insbesondere ein Update zu unseren vielfältigen Aktivitäten bei ICANN, in Berlin und der Internetindustrie des vergangenen Jahres und ein Ausblick auf ein spannendes Jahr, u.a. mit der Beantragung von .berlin bei der ICANN, im Vordergrund. Ein herzlicher Dank gilt dem Newthinking Store in Berlin-Mitte und seiner Gastfreundschaft.
.berlin im deutschen Rechtsrahmen an
Einer der renommiertesten deutschen Rechtsexperten, Prof. Dr. Thomas Hoeren vom Institut für Informations‑, Telekommunikations- und Medienrecht der Universität Münster, hat das Thema neue Top-Level-Domains in die neueste Auflage seines Skriptes „Internetrecht” aufgenommen
Was ist der .berlin Nameserver?
Wie in unser gestrigen Pressemeldung berichtet, betreiben wir seit dem Jahr 2006 einen eigenen zentralen Nameserver für die Top-Level-Domain .berlin. Wir haben die .berlin Nameserver-Infrastruktur damals zu Testzwecken eingerichtet, da ICANN ursprünglich schon im Jahr 2007 annonciert hatte neue Domainendungen zuzulassen. Üblich ist es daher den eigenen Nameserver bereits eingerichtet und im Live-Betrieb getestet zu haben, bevor er auch in die Top-Level-Domain-Routing-Tabelle der IANA (einer Unterorganisation der ICANN) aufgenommen wird.
DNS-Server umstellen auf .berlin leic
DNS-Server unter Windows XP umstellen
Um den DNS-Server unter Windows XP zu ändern, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Klicken Sie auf „Start” > „Einstellungen” > „Systemsteuerung” > die Systemsteuerung wird geöffnet.
- Öffnen Sie den Eintrag „Netzwerkverbindungen” > eine Übersicht über die vorhandenen Netzwerkverbindungen wird geöffnet.
- Selektieren Sie die Netzwerkverbindung, über die Sie ins Internet gehen. Im Normalfall ist das die WLAN-Verbindung oder der Netzwerkadapter.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Netzwerkverbindung und wählen Sie im Kontextmenu den Eintrag „Eigenschaften”. Der Konfigurations-Dialog der Netzwerkverbindung wird mit dem Register „Allgemein” geöffnet. Wählen Sie im Register „Allgemein” > Diese Verbindung verwendet folgende Elemente den Eintrag „Internetprotokoll (TCP/IP)”
- Doppelklicken Sie den Eintrag „Internetprotokoll (TCP/IP)”. Der Dialog „Eigenschaften von Internetprotokoll (TCP/IP)” wird geöffnet.
- Wählen Sie das Optionskästchen „Folgende DNS-Serveradressen” verwenden. Die Felder „Bevorzugter DNS-Server” und „Alternativer DNS-Server” werden zum Bearbeiten freigegeben.
- Geben Sie in das Feld „Bevorzugter DNS-Server” folgende Adresse ein: 195.253.23.205
- Schließen Sie den Dialog und alle weiteren mit „OK”
DNS-Server unter Mac OS X Leopard umstellen
Um den DNS-Server unter Mac OS X Leopard umzustellen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Erster E‑Mail-Empfänger in Deutschla
Wir sind schon stolz darauf, in unserem Beirat in der dotBERLIN GmbH & Co. KG den Menschen zu haben, der als erster eine E‑Mail in Deutschland empfing. Beiratsmitglied Prof. Michael Rotert ist der Empfänger der ersten E‑Mail in Deutschland, er erhielt sie am 3. August 1984 um 10:14.
Wir können da nur sagen: Herzlichen Glückwunsch!
Link zur Nachricht: http://www.heise.de/newsticker/Vor-25-Jahren-Internet-und-E-Mail-kommen-nach-Deutschland–/meldung/142930
Ein Beitrag zur Geschichte der ICANN
Eine schöne Flash-Animation zur wahren Geschichte der ICANN, ihrer ersten Direktoren und umstrittenen Entscheidungen sollte man nicht in Vergessenheit geraten lassen: Die legendären ICANN-Movies von Kendall Dawson.
dotBERLIN presents at European Summ
Once again we have been invited by Prof. Dr. Wolfgang Kleinwächter to present our concept of city TLDs to the 35 students attending the 3rd European Summer School on Internet Governance. Among fundamental questions how to incorporate the respective community and the general trend of establishing city TLDs the students from around the world were especially interested in the registration policies for city TLDs.
dotBERLIN® präsentiert bei Summer S
Auch in diesem Jahr haben wir die Einladung von Prof. Dr. Wolfgang Kleinwächter gerne angenommen, den 35 Studenten der Summer School on Internet Governance das Konzept einer Top-Level-Domain für Städte vorzustellen. Neben grundlegenden Fragen wie die Einbindung der Community unter .berlin und der Trend zu cityTLDs wurden insbesondere Vergaberichtlinien für cityTLDs unter den Teilnehmern, die u.a. aus der Mongolei, Ägypten, Italien, Griechenland und vielen weiteren Ländern anreisten, diskutiert.
http://www.flickr.com/photos/euro-ssig/3811532908/in/set-72157622009389910/
dotBERLIN stellt auf Digital Market
Gemeinsam mit anderen Berliner Unternehmen aus der Internetszene nimmt dotBERLIN erstmals an der dmexco vom 23. bis 24. September in Köln teil. Auf dem Berliner Stand „BERLIN.digital@dmexco” stellen wir neben unseren Mitausstellern berlin.de, Metaversum und moviepilot, unser Projekt den Messebesuchern vor.