Stadt-Top-Level-Domains werden im September beim Kongress des dt. Verbandes der Internet-Wirtschaft eco e.V. wieder einmal heißes Diskussionsthema sein.
Neuer ICANN CEO findet .berlin gut
ICANN’s neuer CEO Rod Beckstöm findet eine .berlin Top-Level-Domain (dotberlin) sinnvoll, sagte er mir auf dem ICANN Meeting in Sydney im persönlichen Gespräch.
Von daher wundert es nicht, wenn .berlin in seiner ersten Pressemitteilung genannt wird:
„New York City and the city of Berlin have expressed a similar interest in their own domain names. It is impossible to imagine the possibilities that could occur when these and a multitude of other TLDs are opened.”
46% tippen Domains ein – zukünftig auc
.berlin spricht wieder bei ICANN
Bei einem Workshop auf dem ICANN Meeting in Sydney ist einmal wieder unsere Expertise gefragt.
[img_assist|nid=990|title=city top-level-domains|desc=|link=none|align=left|width=380|height=285]
Die Frage ist, ob es für unproblematische Geo-Top-Level-Domains ein „Frühstarter”-Fenster geben soll. Einen entprechenden Vorschlag unterstützen wir mit zahlreichen anderen Parteien.
Workshop der „City & Cultural TLDs” a
Gestern diskutierten unter Leitung von Philip Argy Vertreter der Städte- und regionalen TLD-Initiativen aus Galizien, London, Barcelona und Berlin sowie Peter Gerrand von der Universität Melbourne und Frank March, dem neuseeländischen Regierungsvertreter im GAC über den aktuellen Prozess zur Einführung neuer TLDs auf Einladung von CORE. CORE stellte anlässlich des Workshops sein Dokument „Step-byStep” vor, was sich für einen Vorab-Beantragungsprozess neuer Top-Level-Domains einsetzt.
Dabei argumentiert CORE, dass insbesondere Städte und Regionen deutlich weniger Markenrechtsverletzungen verursachen werden und deshalb vor Beginn des regulären Bewerbungsfensters ihre TLD beantragen können sollen.Wir haben stellvertretend für die deutschen cityTLD-Initiativen .berlin, .hamburg und .koeln an dem völlig überfülltem Workshop teilgenommen und unsere Unterstützung für die CORE-Initiative vorgestellt.
Deutscher Abend beim ICANN-Meeting in
Mit Rund-um-Blick auf die populären Sehenswürdigkeiten von Sydney – die Oper und Harbour Bridge – konnten wir erneut den traditionellen deutschen Abend anlässlich des 35. ICANN-Meetings in Sydney genießen. Bei exzellentem Essen und einheimischen Weinen haben sich die deutschsprachigen ICANN-Teilnehmer, darunter auch u.a. Regierungsvertreter, Registrare und Registries zu aktuellen Themen ausgetauscht. Im Fokus stand dabei erneut die Einführung der neuen generischen Top-Level-Domains.
San Francisco mit .SFO
Laut dem Sprecher der .sfo Top-Level-Domain-Initiative Minor Childers, der aus der Filmindustrie stammt, sind Governeur Arnold Schwarzenegger sowie Bürgermeister Gavin Newsom bereits mit an Bord beim Unternehmen dotSFO LLC, das die Initiative aus San Francisco vorantreibt.
Wir planen die Initiative aus San Francisco mit in die City-Top-Level-Domain Initiative aufzunehmen.
Jetzt auch eine .sydney?
Der Premierminister von New South Wales Nathan Rees hat heute auf der Eröffnungszeremonie bekannt gegeben, dass seine Regierung eine .sydney Top-Level-Domain Initiative (dotsydney) unterstützen würde.
City-Top-Level-Domain Treffen
Die Stadt-Top-Level-Domain Initiativen aus Barcelona, Berlin, London, New York, San Francisco und Tokyo haben sich heute auf dem ICANN-Meeting in Sydney getroffen, um verschiedene Themen rund um die cityTLDs zu besprechen.
Darunter ist natürlich auch ein Austausch darüber, wie die jeweiligen Stadtregierungen eingebunden sind. Während .bcn und .paris von den Städten selbst betrieben werden sollen, sind die anderen Initiativen rein privater Natur. Interessant war auch, wer berechtigt sein soll, Domains zu registrieren und wie man den Namensraum gestaltet.
.nrw | .köln | .ruhr
Land, Städte und Regionen in Nordrhein-Westfalen sollen nach dem Willen eines Landtagantrags eine eigene Top-Level-Domain erhalten.