Seit Dezember 2005 arbeiten wir daran, die Mitgliedsunternehmen des BITKOM für das Thema neue Top-Level-Domains zu sensibilisieren. Mit einer eigenen Projektgruppe kann dem jetzt endlich Rechnung getragen werden. Zwar hat der BITKOM die Chance verpasst zum Prozess zur Einführung neuer TLDs eine Meinung zu äußern, aber immerhin sind wir jetzt soweit, dass man sich mit dem Schutz von Kennzeichenrechten unter den neuen TLDs auseinandersetzt. Die BITKOM-Mitgliedsunternehmen, die am Betrieb von Top-Level-Domains beteiligt sind, sind: DENIC, Ericsson, Google, GSMA, Microsoft, Nokia, Hutchison, Orascom Telecom, Samsung Electronics, Syniverse, Telefonica, Moviles, TIM, T‑Mobile und VISA.
Besuch der Onlinekapitäne in Hamburg
Einer Einladung der Hamburg@work Onlinekapitäne zum Abendevent und der Verleihung des Neptun Crossmedia Awards in den sehr nett gelegenen Riverkasematten in Hamburg musste ich natürlich nachkommen.
404 Personen mit dem Nachnamen Berli
Jedenfalls bin ich angefangen, mich individuell an Brian, Eric, Michelle, … und die anderen über 400 Personen mit dem Nachnamen Berlin zu wenden.
Große Resonanz auf Parlamentarisc
Auf dem Parlamentarischen Abend des eco-Verbandes und dotBERLIN diskutieren anerkannte Experten zum Thema „LOKALES INTERNET
DIE WELT SCHAUT AUF BERLIN”. Neben den Referenten bringen sich die teils sehr hochkarätigen über 40 Teilnehmer in die rege Diskussion ein.
White Paper bei MOBKOM
Im Rahmen der IT-Profits-Messe haben wir die Gelegenheit bekommen, eine 2‑seitiges White Paper auf dem IT-Portal der MOBKOM-Standortinitiative zu veröffentlichen.
Weiterentwicklung des Internetadressraums
2. Parlamentarischer Abend zu neue
eco Politalk
Next Generation Network vs. Next Generation Internet – welche Rolle wird das Internet spielen? Wir nutzen die Gelegenheit mit Politikern, Regierungs- und Wirtschaftsvertretern sowie Vertretern der Zivilgesellschaft .berlin zu diskutieren.
.berlin – Eine weltweit einmalige C
Mit großem Interesse haben wir die Klausurtagung und Pressekonferenz des Regierenden Bürgermeisters zur Gründung des Berlinboards verfolgt und begrüßen die geplante Berliner Metropolen-Marketingkampagne. Wir nehmen dies zum Anlass, auf unsere eigene Initiative einer Top-Level-Domain .berlin hinzuweisen und tragen mit diesem Baustein gerne zu einem nachhaltigen Erfolg bei.
Für das Metropolenmarketing schafft eine eigene Berliner Top-Level-Domain explizite Aufmerksamkeit, ist flexibles Kommunikationsinstrument und als Internetinfrastruktur nachhaltiger Standortfaktor. Durch Webseiten wie z.B. www.business.berlin, www.visit.berlin oder www.events.berlin wird das Angebot Berlins für Menschen in aller Welt intuitiv fassbar. Durch die Vielzahl von .berlin-Domains, die als Webseiten und im E‑Mail-Verkehr verwendet werden, kann kostenloses Branding in großem Umfang betrieben werden.
Neue TLDs – 2008 geht es los!
Nachdem ICANN sich wirklich sehr lange wie eine Prinzessin geziert hat, gab ICANN Präsident Paul Twomey heute endlich mal das bekannt, was eigentlich schon alle wussten, aber sich keiner getraut hatte zu sagen. Ich glaube ja die neue Offenheit liegt ICANN Neuerwerbung im Kommunikationsbereich, Top-Journalist Kieren McCarthy. Hier aus dem Originaltext:
„The new process will lay out how gTLDs are proposed and approved, and should allow for a much wider variety of them to be added in a timely, predictable, and efficient manner. ICANN expects that with the public input, the system for approving new gTLDs should be completed by the end of the year, and applications for new top-level domains could be accepted starting in early 2008.
dotPARIS Top-Level-Domain Kick-off
Heute fand das .paris Kick-off Meeting in der Börse in Paris statt.
Mit dabei waren
- Sébastien Bachollet (Initiator, ISOC-France)
- Mathieu Weill (CEO .fr)
- Elisabeth Porteneuve (.fr Member)
- Stéphane Van Gelder (Journalist INDOM.com, Board .fr)
- Jean-Christophe Vignes (Registrar EuroDNS)
- Georges Fischer (Board .fr)
- Olivier Guillard (.fr)
- Olivier Muron (France Telecom, Orange)
- Charles Simon (Kanzlei Lovells)
- Bernard Molland (Wanadoo)
- Sam Bavafa (Registrar, domaine.fr)
- Marion Marecau (Namebay)
- Amadeu Abril y Abril (Ex-ICANN-Direktor, Initiator .cat)
- Dirk Krischenowski (CEO .berlin/dotBERLIN)
- Werner Staub (CORE)
In Kürze wird es unter www.dotparis.net ein Wiki zum Projekt geben. Uns hatten die Pariser eingeladen, um von .berlin zu lernen. Eines der wichtigen von uns initiierten und bereits mit den New Yorkern praktiziertes Thema ist die Zusammenarbeit der Stadt-Top-Level-Domain-Initiativen, um gemeinsame Richtlinien und eine Best Practice zu entwickeln.