Die Berliner Wirtschaft forderte auf dem medienpolitischen Abend am 19. November in der IHK einhellig, eine Top-Level-Domain .berlin zu unterstützen, da sie vielfältige Chancen und Wertschöpfung in Berlin schaffe.
Klare Aussage: Die Berliner Wirtsc
Gestern Abend haben gut 80 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien an unserer Diskussionsveranstaltung zum lokalen Internet im Berliner Ludwig-Erhard-Haus teilgenommen.
Internetgipfel der Vereinten Nation
Gut 100 Teilnehmer konnte der Workshop „Broadening the Domain Name Space: Top Level Domains for Cities, Regions and Continents?„auf dem 2. Internet Governance Forum in Rio verzeichnen. Dabei wurde deutlich, dass die Idee, für Gemeinschaften auf der Basis ihrer Sprache, ihrer Kultur oder ihres Wohnortes eigene Namensräume zu schaffen, mehr und mehr Unterstützung aus den unterschiedlichsten Kreisen gewinnt. Wolfgang Kleinwächter hatte eine beachtliche Anzahl von bereits bestehenden und künftigen GeoTLDs versammelt: Vertreter von .eu, .cat, .asia, .africa, .mercosur, .lat, .baires, .gal, .eus, .nyc, .paris und .berlin waren nach Rio eingeladen, um auf der Konferenz ihre Projekte vorzustellen, Erfahrungen auszutauschen und die Thematik in den größeren Konferenzzusammenhang einzubringen.
United Nations invited dotBERLIN to
dotBERLIN has been invited by the United Nations to speak at the ‚Internet Governance Forum’ as the only germany company in Rio de Janeiro. At the workshop about „Broadening the Domain Namespace: Top Level Domains for cities, regions and Continents?” we presented our initiatve together with representatives from .nyc, .paris, .eu, .cat, .lat, and others at this global conference.
Vereinte Nationen laden dotBERLIN a
Zum Workshop „Broadening the Domain Name Space: Top Level Domains for Cities, Regions and Continents?” auf dem 2. Internet Governance Forum in Rio waren wir von den Vereinten Nationen eingeladen zu präsentieren. Der Moderator Wolfgang Kleinwächter hatte eine beachtliche Anzahl von bereits bestehenden und künftigen GeoTLDs versammelt: Vertreter von .eu, .cat, .asia, .africa, .mercosur, .lat, .baires, .gal, .eus, .nyc, .paris und .berlin waren nach Rio eingeladen, um auf der Konferenz ihre Projekte vorzustellen, Erfahrungen auszutauschen und die Thematik in den größeren Konferenzzusammenhang einzubringen.
Medientage München: „Wer regiert das
Auf der Podiumsdiskussion zum Thema „Wettlauf um die Kontrolle über das Internet” herrschte zwischen den Teilnehmern eine überraschende Einigkeit dahingehend, dass das ICANN-Modell sich bewährt habe und auch als Ansatz für künftige Reformen der Internetverwaltung dienen sollte. Teilnehmer waren neben Kleinwächter Christian Möller, Internet-Beauftragter der OSZE in Wien, Dr. Angelika Niebler, MdEP, Vorsitzende Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie, Europäisches Parlament, Brüssel und Dirk Krischenowski. Moderiert wurde die Diskussion von Dr. Christian Stöcker, Redakteur im Ressort Wissenschaft und Netzwelt bei Spiegel Online.
Diskussion bei den Münchener Medie
Über den „Wettlauf um die Kontrolle über das Internet” wollten die Veranstalter diskutieren. Wolfgang Kleinwächter übernahm in gewohnt kompakter Weise die Einführung in das komplexe Thema Internet Governance – der „Special Adviser to the Chair of the UN Internet Governance Forum (IGF)” kennt sich wie wenige andere aus in diesem Feld.
Web 2.0 Expo in Berlin
Der zweite Tag heute auf der http://berlin.web2expo.com/: Interessante Vorträge, internationales Publikum, gute Gespräche und viele Fans für .berlin.
.berlin – immer beliebter in Berlin
Gerade bekamen wir wieder Post von einem Restaurant, dass schon heute zumindest seine Offline-Kommunikation auf eine .berlin-Domain umgestellt hat:
Beitrag in der Computerwoche: Strei
Die Computerwoche hat heute einen Beitrag zum Stand der Debatte zwischen uns und dem Senat von Berlin veröffentlicht: