In der am 31.05.2010 von ICANN veröffentlichten 4. Version des Bewerberhandbuchs (Draft Applicant Guidebook, kurz DAG4) für die neuen Top-Level-Domains hat ICANN zahlreiche Vorschläge des Regierungsbeirates bei ICANN (Governmental Advisory Committee, GAC) eingearbeitet. Die Bundesrepublik wird im GAC durch das Bundesministerium für Wirtschaft repräsentiert.
dotBERLIN beim Internet Governance
Auch beim dritten deutschen Vorbereitungstreffen für das Internet Governance Forum (IGF) der Vereinten Nationen, das in diesem Jahr in Litauens Hauptstadt Vilnius stattfindet, werden wir wieder eine aktive Rolle spielen.
City-Top-Level-Domains sind Chefsache!
Nicht zuletzt durch unsere Vorträge beim Internetforum der Vereinten Nationen (IGF), der europäischen Städtevereinigung EUROCITIES und auf zahlreichen Veranstaltungen zum Thema unter Beteiligung des deutschen Städtetags und Kommunenvertretern in Deutschland sind auch entsprechende Medien auf uns aufmerksam geworden.
dotBERLIN online im Kauperts
Der insbesondere bei echten Berlinern bekannte Berliner Straßenführer Kauperts macht mit großen Schritten auch im Internet Boden gegenüber anderen Portalen und Suchmaschinen gut. Als echten Mehrwert bietet das Portal www.kauperts.de kostenfrei hausnummerngenaue Informationen zu jeder der rund 16.500 Straßen in Berlin: Postleitzahl, ÖPNV (Bus, S- und U‑Bahn), örtliche Zuständigkeiten (mit Agentur für Arbeit, Polizeiabschnitt, Finanzamt und Amtsgericht) und die Geschichte der jeweiligen Straße.
dotBERLIN auf der NEXT10
Auf der angesagten „Webzukunftsmesse” NEXT10 hatte ich heute die Möglichkeit das Geschäftsmodell neuer Top-Level-Domains mit Web-Visionären, Investoren und Publikum zu diskutieren.

Auch wenn es viele neue Geschäftsmodelle und Ansätze gibt das Internet weiterzuentwickeln, irgendwie muss es aber immer eine gut zu merkende, am besten beschreibende Domain geben. Von daher sind wir als Vordenker für regionale Identitäten auch für das kommende Jahrzehnt mit den Berlindomains gut gerüstet.
.berlin Imagewerbung an den Flughäfen
An den Berliner Flughäfen läuft derzeit auf Großbildmonitoren auch eine Werbeeinblendung, in der eine .berlin Visitenkarte übergeben wird – quasi als Willkommen in Berlin
Durch eine Kooperation mit dem sehr aktiven Netzwerk DeutschlandGroup konnten wir diesen Spot realisieren. Die DeutschlandGroup ist ein von Alexander Wolf (vormals Das Corps) gegründetes, neues Netzwerk, das insbesondere Personen und Unternehmen vereinigt, die für das neue Berlin stehen und in ihrem Bereich aktiv etwas für unsere Hauptstadt tun.
US$ 4 Mio. für Domainlobbying
Wie die Domainnews-Plattform Domain Name Wire berichtet, haben verschiedene Unternehmen und Organisationen in den USA im vergangenen Jahr 2009 rund US$ 4 Millionen für ihr Lobbying rund um das Thema Domains bei der US-Regierung ausgegeben.
Mit rund US$ 2,4 Mio. führt .com und .net Betreiber Verisign die Liste der Lobbyingausgaben an, gefolgt von dem mit Abstand größten Registrar GoDaddy, die US$ 715.000 ausgaben. ICANN liegt an dritter Position.
Podiumsdiskussion zu geografisch
Auf dem zweitägigen EuroDIG-Meeting fand gestern eine Podiumsdiskussion zum Thema „Geografische und andere Namen im öffentlichen Interesse als TLD” statt.
dotBERLIN auf Paneldiskussion der
Gemeinsam mit Prof. Kleinwächter von der Uni Aarhus, Sebastian Utz von der VZ Gruppe und Annette Mühlberg von ver.di diskutierten wir, wie sich das Internet in der Zukunft entwickeln wird. Ob eigene Netze im Netz wie z.B. Facebook und StudiVZ langfristig bestehen werden, wie man sich für ein offenes und weiterhin für alle weltweit erreichbares Internet einsetzen muss und welche Rolle ICANN dabei spielt. Moderiert hat die DiskussionOliver Passek vom Medienboard Berlin-Brandenburg, wir bedanken uns für die Organisation und spannende Diskussion.
City-Marketing-Experten bei Monocle
Das Magazin ” MONOCLE ” von Wallpaper Gründer Tyler Brûlé zählt zu unseren Liebingsmagazinen, und das nicht nur aufgrund seines globalen Blicks auf die unterschiedlichsten Winkel des modernen Lebens in praktisch jedem Winkel dieser Erde. Tyler Brûlé ist aber auch ein ganz hervorragender Stadtmarketing-Experte und hat zu City- und Nationbranding und Pulic Diplomacy schon häufiger in Berlin referiert. Seine intensive Reisetätigkeit schlägt sich aber auch in sehr guten Analysen von Städten nieder. Hier können wir nur die Ausgabe 15 aus dem Juli/August 2008 empfehlen.




