Auf der Veranstaltung des eco-Verbandes „dot Stadt – Zielgruppen, rechtliche Rahmenbedingungen und Perspektiven“ wurde auf höchstem Niveau über das Thema Stadt-Top-Level-Domains diskutiert. Die Bundesregierung war mit zwei Mitarbeitern dabei, um sich mit der Zielgruppe der Veranstaltung, den Vertretern von Bundesländern, Städten und Gemeinden auszutauschen.
EU-Städte und ‑Regionenrat: cityTLDs
Der europäische EU-Städte und ‑Regionenrat CCRE/CEMR schreibt in seiner Stellungnahme zum 3. Entwurf der Ausschreibungsbedingungen für neue generische Top-Level-Domains (new gTLDs).
Der .berlin Nameserver im Livetest
Berlin geht online, genauer gesagt, dot.berlin geht online. Dank unseres Sponsors der ersten Stunde, Uwe Stache, der den Domain- und Server-Hoster BB-One.net betreibt konnten wir bereits im Jahr 2006 einen .berlin-Nameserver aufgesetzen unter dem zahlreiche .berlin-Domains wie www.dot.berlin oder www.hotel.berlin online gingen und von Interessierten und zu Demonstationszwecken verwendet wurden.
Bundesregierung lädt .berlin wiede
Auf eine hochkarätigen Veranstaltung des Wirtschaftsministeriums, des BDI, BITKOM, eco u.a. bin ich einmal wieder als Experte zum Thema neue Top-Level-Domains geladen.
Ziel der Veranstaltung ist eine Information deutscher Unternehmen und Gebietskörperschaften über die Chancen und Risiken der neuen Namensräume.
.berlin @ PALOMAR 5
PALOMAR5 ist ein von der Deutschen Telekom organisiertes Camp mit 30 Kreativen unter 30-jährigen, die über 6 Wochen Ideen für Arbeitswelt und Collaboration ausarbeiten und die Ideen dann einer kritischen Jury im Reality Check unterziehen.
Saar-Regierung will .saarland
Die neue bzw. alte Regierung im Saarland setzt sich mit Hochdruck für die Schaffung einer Bundesland-Top-Level-Domain .saarland ein.
Dazu sagt der Saarländische Wirtschaftsminister Joachim Rippel:
dotBERLIN bei Internetdagarna-Kon
Heute stellen wir auf dem Panel „New Top level domains – why and for whom?” auf der schwedischen Internetkonferenz Internetdagarna das Konzept einer Top-Level-Domain für Städte vor. Neben uns stellt Olof Nordling von ICANN die aktuelle Einführung der IDN-Top-Level-Domains für Ländern vor, Bruce Tonkin von Melbourne IT und Mitglied des ICANN Boards spricht im Anschluss über die Chancen, die für Unternehmen mit einer eigenen .firma oder .brand Top-Level-Domain verbunden sind.
ICANN-Konferenz in Seoul
Anlässlich der 36. ICANN-Konferenz, die in der vergangenen Woche in Seoul statt fand, haben wir erneut zum deutschen Abend eingeladen. Gemeinsam mit unserem Co-Gastgeber Denic konnten wir über 40 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Internetvertretern und Verbänden im Metropolitan Club des Tagungshotels begrüßen und uns bei typisch koreanischem Essen zu den ersten, sehr spannenden Ereignissen der Konferenz austauschen.
.berlin in Koreanisch – Mehr als wünsc
So sieht es aus, wenn man wie ich im Rahmen des ICANN Meetings in Seoul zu einem Vortrag vor Koreanern über regionale Top-Level-Domains eingeladen wird.
Stadt Paris steht voll hinter .paris
Auf dem Jahreskongress des eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. wurde das Thema „neue Top-Level-Domains” ausführlich in einem eigenen Panel diskutiert.
Der Berater der Stadt Paris in Sachen .paris, Stephane van Gelder, stellte dabei vor, dass die Paris ihre Top-Level-Domain nicht nur selbst sehr aktiv für Webseiten wie mairie.paris nutzen wird, sondern .paris auch intensiv als effektives internationales Stadtmarketinginstrument einsetzen wird. Wie geplant, sollen aber auch Bürger und Unternehmen die freie Möglichkeit erhalten .paris für ihre eigenen Webseiten zu nutzen, „das fördere den Erfolg von .paris erheblich”, so van Gelder. Wesentlich offenere Registrierungsbedingungen als bei .fr werden dafür förderlich sein.