Heute hat sich der Ausschuss für Verwaltungsreform, Kommunikations- und Informationstechnik des Abgeordnetenhauses von Berlin mit dem Thema .berlin befasst. Grund ist ein Antrag, den die CDU-Fraktion im März eingebracht hat und in dem der Senat aufgefordert wird, die Initiative für .berlin zu unterstützen. Der Ausschuss ist bei dem Verfahren mitberatend, die Federführung liegt beim Ausschuss für Europa- und Bundesangelegenheiten, Medien, Berlin-Brandenburg.
Tagesspiegel-Artikel: „Auf den Punkt”
Im Wirtschaftsteil der heutigen Sonntagsausgabe des Tagesspiegels findet sich ein Beitrag von Corinna Visser über .berlin. Sie hat am 19.11. an unserem medienpolitischen Abend teilgenommen und danach offenbar eine Reihe von Gesprächen geführt.
Regionale TLDs – Bei den Vereinten N
Regionale TLDs – Bei den Vereinten N
.berlin und die Entwicklung hin zu regionalen Namenräumen (Top-Level-Domains) wurde auch noch einmal von Nitin Desai (United Nations Secretary-General’s Special Adviser for Internet Governance) und Wolfgang Kleinwächter (Special Advisor to the Secretary-General) in der Zusammenfassung des Internet Governance Forums in Rio de Janeiro aufgegriffen:
Berlin industry fancies .berlin
At the media-political evening of dotBERLIN at the chamber of industry and trade more that 80 guests requested to support .berlin – especially since .berlin offers multiple chances and creates value for the economy and city of Berlin. A discussion with some representatives from the Berlin industry followd after an introduction by MetaDesign about the Marketing for Cities.
Die Berliner Wirtschaft findet .ber
Die Berliner Wirtschaft forderte auf dem medienpolitischen Abend am 19. November in der IHK einhellig, eine Top-Level-Domain .berlin zu unterstützen, da sie vielfältige Chancen und Wertschöpfung in Berlin schaffe.
Klare Aussage: Die Berliner Wirtsc
Gestern Abend haben gut 80 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien an unserer Diskussionsveranstaltung zum lokalen Internet im Berliner Ludwig-Erhard-Haus teilgenommen.
Internetgipfel der Vereinten Nation
Gut 100 Teilnehmer konnte der Workshop „Broadening the Domain Name Space: Top Level Domains for Cities, Regions and Continents?„auf dem 2. Internet Governance Forum in Rio verzeichnen. Dabei wurde deutlich, dass die Idee, für Gemeinschaften auf der Basis ihrer Sprache, ihrer Kultur oder ihres Wohnortes eigene Namensräume zu schaffen, mehr und mehr Unterstützung aus den unterschiedlichsten Kreisen gewinnt. Wolfgang Kleinwächter hatte eine beachtliche Anzahl von bereits bestehenden und künftigen GeoTLDs versammelt: Vertreter von .eu, .cat, .asia, .africa, .mercosur, .lat, .baires, .gal, .eus, .nyc, .paris und .berlin waren nach Rio eingeladen, um auf der Konferenz ihre Projekte vorzustellen, Erfahrungen auszutauschen und die Thematik in den größeren Konferenzzusammenhang einzubringen.
United Nations invited dotBERLIN to
dotBERLIN has been invited by the United Nations to speak at the ‚Internet Governance Forum’ as the only germany company in Rio de Janeiro. At the workshop about „Broadening the Domain Namespace: Top Level Domains for cities, regions and Continents?” we presented our initiatve together with representatives from .nyc, .paris, .eu, .cat, .lat, and others at this global conference.
Vereinte Nationen laden dotBERLIN a
Zum Workshop „Broadening the Domain Name Space: Top Level Domains for Cities, Regions and Continents?” auf dem 2. Internet Governance Forum in Rio waren wir von den Vereinten Nationen eingeladen zu präsentieren. Der Moderator Wolfgang Kleinwächter hatte eine beachtliche Anzahl von bereits bestehenden und künftigen GeoTLDs versammelt: Vertreter von .eu, .cat, .asia, .africa, .mercosur, .lat, .baires, .gal, .eus, .nyc, .paris und .berlin waren nach Rio eingeladen, um auf der Konferenz ihre Projekte vorzustellen, Erfahrungen auszutauschen und die Thematik in den größeren Konferenzzusammenhang einzubringen.