Ergänzungen von dotBERLIN zu den Aussagen im Rahmen der Anhörung zu .berlin im Berliner Abgeordnetenhaus am 6.6.2007
Anhörung zu .berlin im Berliner Parl
Am gestrigen Mittwoch fand zu unserem Thema eine Anhörung vor den Ausschüssen für Europa- und Bundesangelegenheiten, Medien und Berlin-Brandenburg sowie Verwaltungsreform‑, Kommunikations- und Informationstechnik im Berliner Parlament statt. Jede Partei hatte einen Experten geladen: Neben unserem Geschäftsführer und Gründer Dirk Krischenowski wurden Stephan Welzel – Justiziar DENIC eG, Annette Mühlberg – Ver.di/ICANN-ALAC, Andy Müller-Maguhn – Vorstand CCC/ICANN Direktor 2000–2002 und Prof. Christoph Lattemann – Uni Potsdam gehört. Die Experten sprachen sich einhellig für die Einrichtung einer regionalen Top Level Domain (TLD) .berlin aus. Annette Mühlberg wies auf die Notwendigkeit hin, öffentliche Einrichtungen besser erreichbar zu machen: Derzeit werde Surfern unter senat-berlin.de unter anderem die Auswanderung nach Amerika empfohlen, was nicht die Interessen der Bürger treffe. Unter einer regionalen TLD könnten sich dagegen die Wirtschaft, Nutzer und Regierung eingängiger präsentieren.
Big Day – Anhörung im Berliner Parlam
Unser Redebeitrag zur kombinierten Anhörung des Medien- und Verwaltungsausschusses im Berliner Parlament am 06.06.2007.
Parlamentarischer Abend: Lokales I
Auf dem Parlamentarischen Abend des eco-Verbandes und dotBERLIN diskutieren anerkannte Experten zum Thema „Lokales Internet – Die Welt schaut auf Berlin”. Neben den Referenten bringen sich die über 40 Teilnehmer in die rege Diskussion ein. MdB Christoph Pries (SPD) sagt in seinem Grußwort: „Ihnen und Ihren Gästen wünsche ich eine angeregte Diskussion und viel Erfolg bei Ihren Bemühungen, Berlin auch in Bezug auf das Internet neue Maßstäbe setzen zu lassen.“
Kindersicherheit und Jugendschutz –
Unsere Vorschläge zu effektiveren Notice and Take Down Mechanismen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen baut der BITKOM in seine Stellungnahmen im Rahmen der Konsultation der EU Kommission zum Thema „safer internet an online technologies for children” ein.
Gerade anonym angemeldete Domains werden immer wieder dazu verwendet um jugendgefährdende Inhalte schwer fassbar zu machen. Wir denken, dass weltweit bei Registraren und Registries Mechanismen eingeführt werden müssen, um solche Seiten schneller als bisher abschalten zu können.
Parliamentary evening: Local intern
At the parliamentary evening of eco (german internet association) and dotBERLIN well-known experts discussed about the threads and opportunities of the local internet. Christoph Priess, Member of the German Parliament said: „For your evening I wish you a lively discussion and success for your initiative so set new measures with .berlin for Berlin.”
Aus der Rubrik „Domains mit Berlin drin
Artemis – Der barrierefreie „Wellness-Club” wirbt auf Bussen der landeseigenen BVG und hat auch einen Eintrag auf www.berlin.de
Namensraum 2.0 – Die Community-Top-L
Projektgruppe zu neuen Domains befra
Seit Dezember 2005 arbeiten wir daran, die Mitgliedsunternehmen des BITKOM für das Thema neue Top-Level-Domains zu sensibilisieren. Mit einer eigenen Projektgruppe kann dem jetzt endlich Rechnung getragen werden. Zwar hat der BITKOM die Chance verpasst zum Prozess zur Einführung neuer TLDs eine Meinung zu äußern, aber immerhin sind wir jetzt soweit, dass man sich mit dem Schutz von Kennzeichenrechten unter den neuen TLDs auseinandersetzt. Die BITKOM-Mitgliedsunternehmen, die am Betrieb von Top-Level-Domains beteiligt sind, sind: DENIC, Ericsson, Google, GSMA, Microsoft, Nokia, Hutchison, Orascom Telecom, Samsung Electronics, Syniverse, Telefonica, Moviles, TIM, T‑Mobile und VISA.
Besuch der Onlinekapitäne in Hamburg
Einer Einladung der Hamburg@work Onlinekapitäne zum Abendevent und der Verleihung des Neptun Crossmedia Awards in den sehr nett gelegenen Riverkasematten in Hamburg musste ich natürlich nachkommen.