Wer übernimmt ab September 2015 die Oberaufsicht über die Internet Assigned Numbers Authority (IANA)? Diese Frage dominiert derzeit die internationale Diskussion um Internet Governance und wurde im Rahmen des eco Zukunftsdialogs lebhaft diskutiert. Lebhafte Debatte zur Zukunft des Internet und 30 Teilnehmer aus Politik, Presse und Wirtschaft (darunter auch dotBERLIN) informierten sich im eco Hauptstadtbüro […]
Erste Untersuchung: Geographische
Geographische Domains wie .berlin führen laut einer aktuellen Untersuchung zu besseren Suchmaschinenergebnissen.
Die 30 bestgelisteten .berlin-Domai
Alexa analysiert, welche Internetadressen oft aufgerufen und gut ranken. Wir stellen die 30 bestgelisteten .berlin-Domains bei Alexa vor.
Domains und die Digitale Agenda der B
In der heute vorgestellten Digitalen Agenda 2014–2017 wird auch das Engagement der Bundesregierung bei der Vergabe neuer Top-Level-Domains wie .berlin oder .hamburg hervorgehoben: http://www.bmwi.de/DE/Presse/pressemitteilungen,did=650274.html Das Agenda-PDF ist unter folgenden Adresse herunterladbar: http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/Publikationen/digitale-agenda-2014–2017,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true.pdf 3. Mitwirkung an Prozessen zum Management des Internets (Internet Governance) Wir beteiligen uns aktiv an den Diskussionen am […]
Unsere iPad mini Gewinner
Nachdem wir die iPads persönlich an die strahlenden .berlin-Domaininhaber überreicht hatten, blieb noch Zeit, die Personen hinter den Domains und ihre Websites kennenzulernen. Ob Non-Profit, Kultur, private Website oder Dienstleistung; die völlig unterschiedlichen Ansätze haben eines gemeinsam: Sie sind so vielfältig wie die Hauptstadt. Und alle waren sich einig, dass eine .berlin-Domain einfach dazugehört. Die […]
.berlin bittet um Feedback zu 2‑Zeic
Durch die Internet-Verwaltungsorganisation ICANN sind zum Start jeder neuen Top-Level-Domain alle ASCII-2-Zeichen-Domains, also von 00.berlin bis zz.berlin initial reserviert. Die Reservierung ist dem Gedanken geschuldet, dass die Regierungsvertreter bei ICANN ASCII-2-Zeichen-Domains die den so genannten ISO 3166–1 Codes entsprechen, also z.B. de.berlin oder be.berlin, gegen eventuellen Missbrauch schützen wollten, auch wenn dies durch keine weitergehenden […]
.berlin-Domain www.wm-wohnzimmer.berlin
Passend zur WM-Stimmung im Land erschien in der „FOCUS” Ausgabe vom 30.06.2014 ein Artikel über das „aufregendste Public-Viewing-Projekt” dieser Tage. Gemeint ist damit der WM-Wohnzimmer in der Alten Försterei, erreichbar unter http://www.wm-wohnzimmer.berlin.
dotBERLIN im Digital-Ausschuss des B
In der 12. Sitzung des Digital-Ausschusses am 2. Juli 2014, fand in Sitzungssaal JKH eine öffentliche Anhörung zum Thema „Internet Governance“ statt. In ihr ging es u.a. auch um neuen Top-Level-Domains ging. Als Experten, die von den Bundestagsabgeordneten befragt wurden, waren geladen: Dirk Brengelmann – Sonderbeauftragter des Auswärtigen Amtes für Cyber-Außenpolitik Dirk Krischenowski – Internet […]
Article in the .NL ccTLD magazine „TH
Recently, an Article in the .NL ccTLD magazine „THE.nlyst” has been published about .berlin. The article reviews under the titel „.BERLIN: The world’s first city-code domain”, how .berlin is doing. Berlin’s Dirk Krischenowski talks to „The.nlyst” about setting up the new domain. in March, .berlin became the first new city-code top-level domain to go live. […]
Universal Acceptance bei neue TLDs
Das Internet wächst. Und die größte Revolution des Internet in den letzten Jahren und damit eines der größten Projekte der ICANN ist die Einführung der neuen Top-Level-Domains (TLD). Doch mit der Erweiterung des Namens- und Adressraumes im Internet wachsen die Herausforderungen für die Internet-Nutzer und die gesamte Domain-Industrie. Drei-Buchstaben- und Zwei-Buchstaben-Codes Seit Beginn der Internetzeit […]