So macher mag Googles Masterplan, der 2005 auf einem gigantischen Whiteboard im Headquarter veröffentlicht wurde, für Fiktion halten. Dennoch gibt es einen guten Einblick in das, was Google in Zukunft vorhaben könnte.
ICANN in Berlin – BITKOM begrüßt .berl
Im Rahmen einer hochkarätig besetzten und besuchten Veranstaltung des Bundeswirtschaftsministeriums zusammen mit führenden Wirtschaftsverbänden zum Thema ICANN und neuen Top-Level-Domains hat der ICANN CEO Rod Beckstrom die Gelegenheit genutzt, das ICANN-Modell vorzustellen.
2009 – Domains im Rückblick
Das nun fast vergangene Jahr war aus Sicht der Domainindustrie ein aufregendes, so einiges ist passiert. Einiges Überraschendes und Unerwartetes geschah, und anderes, erwartetes, dann doch nicht. Ob man es hätte kommen sehen können ist die große Frage, aber verfolgen Sie selbst unseren kleinen Jahresrückblick.
.berlin DNS vs. Google DNS
Zu unserer Freude hat Google in der vergangenen Woche einen DNS-Dienst mit eigenen Nameservern gelauncht, der dem seit vielen Jahren verfügbaren .berlin DNS-Dienst vergleichbar ist.
Wichtigster Unterschied ist sicher die Größe des dahinterstehenden Netzwerkes. Während wir lediglich einen .berlin Server in Dortmund stehen haben, hat Google eines der größten Server-Netzwerke weltweit anzubieten. Ähnlich wie unsere Beschreibung zur Nutzung des DNS (s.u.) hat Google eine englische Version davon parat.
dotBERLIN-Gesellschafter pr-ide gewi
.stadt-Event – Diskussion auf höchst
Auf der Veranstaltung des eco-Verbandes „dot Stadt – Zielgruppen, rechtliche Rahmenbedingungen und Perspektiven“ wurde auf höchstem Niveau über das Thema Stadt-Top-Level-Domains diskutiert. Die Bundesregierung war mit zwei Mitarbeitern dabei, um sich mit der Zielgruppe der Veranstaltung, den Vertretern von Bundesländern, Städten und Gemeinden auszutauschen.
EU-Städte und ‑Regionenrat: cityTLDs
Der europäische EU-Städte und ‑Regionenrat CCRE/CEMR schreibt in seiner Stellungnahme zum 3. Entwurf der Ausschreibungsbedingungen für neue generische Top-Level-Domains (new gTLDs).
Der .berlin Nameserver im Livetest
Berlin geht online, genauer gesagt, dot.berlin geht online. Dank unseres Sponsors der ersten Stunde, Uwe Stache, der den Domain- und Server-Hoster BB-One.net betreibt konnten wir bereits im Jahr 2006 einen .berlin-Nameserver aufgesetzen unter dem zahlreiche .berlin-Domains wie www.dot.berlin oder www.hotel.berlin online gingen und von Interessierten und zu Demonstationszwecken verwendet wurden.
Bundesregierung lädt .berlin wiede
Auf eine hochkarätigen Veranstaltung des Wirtschaftsministeriums, des BDI, BITKOM, eco u.a. bin ich einmal wieder als Experte zum Thema neue Top-Level-Domains geladen.
Ziel der Veranstaltung ist eine Information deutscher Unternehmen und Gebietskörperschaften über die Chancen und Risiken der neuen Namensräume.
.berlin @ PALOMAR 5
PALOMAR5 ist ein von der Deutschen Telekom organisiertes Camp mit 30 Kreativen unter 30-jährigen, die über 6 Wochen Ideen für Arbeitswelt und Collaboration ausarbeiten und die Ideen dann einer kritischen Jury im Reality Check unterziehen.