Zum Hauptinhalt springen

dot­BER­LIN auf der medienwoche@IFA 2008

dot­BER­LIN auf der medienwoche@IFA 2008

Unter dem Titel „Medi­en & Inter­net: Trends und Erlös­mo­del­le in der digi­ta­len Welt” ver­an­stal­tet dot­BER­LIN am 3.9.2008 gemein­sam mit dem Medi­en­board Ber­lin-Bran­den­burg auf der dies­jäh­ri­gen medienwoche@IFA ein Round-Table-Gespräch zu aktu­el­len Inter­net­trends aus Ber­lin und Bran­den­burg. Andrea Peters, Geschäfts­füh­re­rin des media.net ber­lin­bran­den­burg e.V., wird ein Gruß­wort spre­chen. Ver­an­stal­ter des Kon­gres­ses sind das Medi­en­board, die Medi­en­an­stalt Ber­lin-Bran­den­burg und die Gesell­schaft für Unter­hal­tungs- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­elek­tro­nik (gfu) in Zusam­men­ar­beit mit den Län­dern Ber­lin und Bran­den­burg (www.medienwoche.de).Veranstaltungsort ist das Ber­li­ner ICC, Salon Sauerbruch.

Teil­neh­mer des Gesprächs sind Fabio Baci­g­alu­po, Grün­der und Geschäfts­füh­rer, podcast.de; Ste­fan Biel­au, Geschäfts­füh­rer, dailyme.tv; Andre­as Geb­hard, Grün­der und Geschäfts­füh­rer, new­thin­king com­mu­ni­ca­ti­ons; Dirk Kri­schenow­ski, Grün­der und Geschäfts­füh­rer, dot­BER­LIN; sowie Hen­ri Küh­nert, Grün­der und Geschäfts­füh­rer, TIC-mobi­le. Andrea Peters, Geschäfts­füh­re­rin des media.net ber­lin­bran­den­burg e.V., wird ein Gruß­wort spre­chen. Mode­ra­tor ist Lars Gurow, Pres­se­spre­cher der STRATO AG. Ver­an­stal­tungs­ort ist das Ber­li­ner ICC, Salon Sauerbruch.

.ber­lin macht Urlaub

dotberlin-sylt

Der Som­mer­ur­laub fällt in die­sem Jahr wie­der mal knapp aus. Ein paar Tage Sylt und das war es dann. Aber auch im Urlaub wird flei­ßig für .ber­lin gewor­ben, hier z.B. am Strand von Rantum.

dotberlin-sylt

.ber­lin spricht auf der Sum­mer School

.ber­lin spricht auf der Sum­mer School on Inter­net Governance

Bereits im zwei­ten Jahr sind wir ein­ge­la­den mit den aus aller Welt ange­reis­ten Teil­neh­mern der inter­na­tio­na­len Sum­mer School on Inter­net Gover­nan­ce (SSIG) über das The­ma Inter­net­ver­wal­tung zu diskutieren.

logo-euro-ssig

Für die Teil­neh­mer, die Mit­ar­bei­ter in Regie­run­gen, Uni­ver­si­tä­ten oder ande­ren Insti­tu­tio­nen sind ist die Woche in Mei­ßen ein lehr­rei­cher Ein­blick in das The­ma Inter­net Gover­nan­ce, bei dem in einem welt­weit ein­ma­li­gen Modell Regie­run­gen, die Zivil­ge­sell­schaft und die Pri­vat­wirt­schaft Richt­li­ni­en und Regeln für die glo­ba­le Inter­net­ver­wal­tung erarbeiten.

New York City unter­stützt .nyc

New York City unter­stützt .nyc

Ges­tern hat die die Abtei­lung „Tech­no­lo­gy in Govern­ment ” der New Yor­ker Stadt­ver­wal­tung unter Vor­sitz von Gale A. Bre­wer beschlos­sen, die Ein­rich­tung einer .nyc Top-Level-Domain zu unterstützen.

Gold­me­dail­le für .ber­lin

be-berlin-dotberlin

Als offi­zi­el­ler Bot­schaf­ter der „Be Berlin/Sei Ber­lin” Kam­pa­gne haben wir heu­te vom Regie­ren­den Bür­ger­meis­ter Klaus Wowe­reit ein klei­nes Prä­sent erhal­ten: Eine von der Staat­li­chen Mün­ze Ber­lin gepräg­te Gold­me­dail­le in einem hüb­schen Aufziehpäckchen.

be-berlin-dotberlin

.ber­lin gewinnt beim media:net Golftuni

dotberlin-medianet-golftunier-1

Bei heu­ti­gen Golf­tu­nier des Media­net Ber­lin-Bran­den­burg gewinnt unser Team mit einem sehr guten Par den ers­ten Platz unter 7 Mann­schaf­ten. Hier das Siegerteam:

dotberlin-medianet-golftunier-1

Oben links für dot­BER­LIN Kat­rin Ohl­mer und Dirk Kri­schenow­ski, unten Mike Schüßl (Inves­ti­ons­bank Ber­lin, IBB) und Mela­nie Sei­del vom Media­net (lie­gend).

Flä­mi­sches Par­la­ment votiert für .vl

puntvl

Heu­te hat das Flä­mi­sches Par­la­ment für die Ein­füh­rung einer eige­nen flä­mi­schen Iden­ti­tät .vl votiert.

puntvl

Da zwei­stel­li­ge Top-Level-Domains aus­schließ­lich den Enti­tä­ten auf der ISO 3166 Lis­te vor­be­hal­ten sind, müs­sen die Fla­men sich aller­dings erst ein­mal ent­schei­den, ob Fla­men den zwei­buch­sta­bi­gen Code .vl bei der ISO bean­tra­gen will (was lan­ge dau­ern kann) oder ob man sich doch lie­ber mit einer .vla oder .vlx zufrie­den geben mag, die über das lau­fen­den gTLD-Antrags­ver­fah­ren zu bean­tra­gen wäre.

Über­wäl­ti­gen­de inter­na­tio­na­le Me

Über­wäl­ti­gen­de inter­na­tio­na­le Medienresonanz

Die von vie­len Medi­en als ‚his­to­risch’ bezeich­ne­te gest­ri­ge Ent­schei­dung des ICANN Boards, dem vor­ge­schla­ge­nen Pro­zess des GNSO zur Wei­ter­ent­wick­lung des Adress­raums zuzu­stim­men, hat zu einem brei­ten Medi­en­echo geführt. Neben zahl­rei­chen Gesprä­chen, die wir u.a. mit der Süd­deut­schen Zei­tung, mit pres­se­text Deutsch­land und der Inter­na­tio­nal Herald Tri­bu­ne geführt haben, wur­de das The­ma auch von vie­len ande­ren Medi­en und Pres­se­agen­tu­ren natio­nal wie inter­na­tio­nal aufgegriffen.

Beson­ders gefreut haben wir uns über die hüb­sche Info­gra­fik, die der Bit­kom zur Illus­tra­ti­on sei­ner Pres­se­mel­dung ent­wor­fen hat. Ob aller­dings der Ver­band eine .bit­kom bean­tragt, bleibt bis zum Bewer­bungs­fens­ter offen – das vor­aus­sicht­lich im 2. Quar­tal 2009 eröff­net wird.

Das ges­tern zu Ende gegan­ge­ne ICANN-Mee­ting mit über 1600 Teil­neh­mern war das größ­te Tref­fen der Inter­net­ver­wal­tungs­or­ga­ni­sa­ti­on. Neben der Ent­schei­dung, den Pro­zess zur Ein­füh­rung neu­er TLDs fort­zu­füh­ren, stan­den Fra­gen zu Whois und IPv6 auf der Agen­da der Konferenz.