Im August gab es mal wieder die eine oder andere Markenanmeldung bei Deutschen Marken- und Patentamt, die auf Domains mit .berlin abzielen.

So wurden die Wort-/Bildmarken sofort.berlin und zimmer.berlin angemeldet.
Im August gab es mal wieder die eine oder andere Markenanmeldung bei Deutschen Marken- und Patentamt, die auf Domains mit .berlin abzielen.

So wurden die Wort-/Bildmarken sofort.berlin und zimmer.berlin angemeldet.
Die Berliner Wirtschaftsgespräche hatten am gestrigen Abend zu einer Expertenrunde eingeladen, die darüber diskutieren sollte, wie der Senat und die Bezirke von Berlin sich um die Pflege der hier ansässigen Unternehmen kümmern.

Immerhin 60% der kleinen und mittelständischen Unternehmen wünschen sich bessere Betreuung seitens der Senatsverwaltung oder auch von Institutionen wie IHK und HWK. Staatssekretär Heuer erläuterte, wie der Senat künftig die bestehenden Angebote bündeln und besser koordinieren will, so dass eine Betreuung nicht erst bei Unternehmenskrise beginnt, sondern schon deutlich früher und vor allem auch in allen Entwicklungsphasen eines Unternehmens. Zukünftig heißt diese Betreuung von Firmen in Berlin nicht mehr Bestandspflege, sondern „Unternehmensservice”.
ICANN hatte am 8. August einen Vorschlag zur Kommentierung online gestellt, nach dem bei mehreren Bewerbungen um die gleiche Top-Level-Domain eine Auktion über den Zuschlag entscheiden. Für .berlin hiesse das, dass jemand aus z.B. China oder Australien mit genügend Geld im Hintergrund unsere Initiative einfach überbieten könnte.
Bei diesjährigen eco Kongress in Köln wurde ich nicht nur auf eine .köln (dotköln) Top-Level Domain angesprochen, sondern konnte auch zahlreiche interessante Kontakte knüpfen.
U.a. zum IFPI (Interesse an .music), zu 121Watt, dem Website-Start-Up Jimdo oder Dumont Venture.
Beim diesjährigen ICANN Studienkreis in Helsinki (2008) standen die kommenden Geo-Top-Level Domains wie .berlin, .cym oder die kyrillischen Versionen von .eu und .ru im Rampenlicht.

Am letzten Tag der medienwoche@IFA fand unter dem Titel „Medien & Internet: Trends und Erlösmodelle in der digitalen Welt” ein Round-Table-Gespräch statt. Die Begrüßung der gut 50 Gäste übernahm die Geschäftsführerin des media.net berlinbrandenburg, Andrea Peters, die sich besonders darüber freute, dass die Content-Verwertung auf verschiedenen Plattformen im Mittelpunkt der Diskussion stehen sollte.
Zusammen mit unserem langjährigen Bekannten und mittlerweile Medienstar Sascha Logo posieren wir als Berlin-Botschafter auf der Mediennight.

V.l.n.r Sascha Lobo, Katrin Ohlmer, Dirk Krischenowski (dotBERLIN)
Innerhalb einer recht kurzen Vorbereitungszeit haben wir es geschafft, gemeinsam mit dem Medienboard Berlin-Brandenburg für die diesjährige medienwoche@IFAein sehr gut besetztes Round-Table-Gespräch zum
Unter dem Titel „Medien & Internet: Trends und Erlösmodelle in der digitalen Welt” veranstaltet dotBERLIN am 3.9.2008 gemeinsam mit dem Medienboard Berlin-Brandenburg auf der diesjährigen medienwoche@IFA ein Round-Table-Gespräch zu aktuellen Internettrends aus Berlin und Brandenburg. Andrea Peters, Geschäftsführerin des media.net berlinbrandenburg e.V., wird ein Grußwort sprechen. Veranstalter des Kongresses sind das Medienboard, die Medienanstalt Berlin-Brandenburg und die Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) in Zusammenarbeit mit den Ländern Berlin und Brandenburg (www.medienwoche.de).Veranstaltungsort ist das Berliner ICC, Salon Sauerbruch.
Teilnehmer des Gesprächs sind Fabio Bacigalupo, Gründer und Geschäftsführer, podcast.de; Stefan Bielau, Geschäftsführer, dailyme.tv; Andreas Gebhard, Gründer und Geschäftsführer, newthinking communications; Dirk Krischenowski, Gründer und Geschäftsführer, dotBERLIN; sowie Henri Kühnert, Gründer und Geschäftsführer, TIC-mobile. Andrea Peters, Geschäftsführerin des media.net berlinbrandenburg e.V., wird ein Grußwort sprechen. Moderator ist Lars Gurow, Pressesprecher der STRATO AG. Veranstaltungsort ist das Berliner ICC, Salon Sauerbruch.