Zum Hauptinhalt springen

.nyc in der New York Times

i-love-dotnyc

Die .nyc-Initia­ti­ve hat heu­te einen schö­nen Arti­kel in der New York Times, das ist schon ein klei­ner Ritterschlag.

i-love-dotnyc

Inter­es­sant ist vor allem die Pas­sa­ge, in der die Che­fin der Tech­no­lo­gie­ab­tei­lung die Unter­stüt­zung der Stadt ankün­digt. Soll­te New York uns Ber­li­nern damit etwa zuvorkommen? 

State­ment zum Medi­en­treff­punkt in Le

medientreffpunkt

Mein initia­les State­ment im Rah­men des Panels zu Stadt-Top-Level-Domains auf dem Medi­en­treff­punkt in Leip­zig sah fol­gen­der­ma­ßen aus:

medientreffpunkt

Sehr geehr­te Damen und Her­ren, vie­len Dank für die Ein­la­dung in eine Stadt, die viel­leicht unter den ers­ten sein wird, die eine eige­ne Iden­ti­tät für ihre Bür­ger, Unter­neh­men und Ver­wal­tung im Inter­net bereit­stel­len kann.

dot­BER­LIN begrüßt „be ber­lin” / „sei

tassen be berlin

Wir freu­en uns, dass die neu­en Slo­gans für die Stadt­mar­ke­ting­kam­pa­gne, wie der Pres­se zu ent­neh­men, wohl „be ber­lin” und „sei ber­lin” sein werden.

tassen be berlin

Wir den­ken, dass die Slo­gans eine kur­ze, kla­re und welt­weit ver­ständ­li­che Kom­mu­ni­ka­ti­on unse­rer Stadt ermög­li­chen wer­den. In die­ser Rich­tung steht „be ber­lin” einem „I love NYC” oder „I (am)sterdam” in nichts nach.

Inter­net­gip­fel der Ver­ein­ten Nation

IGF 2007 dotberlin

Gut 100 Teil­neh­mer konn­te der Work­shop „Broa­de­ning the Domain Name Space: Top Level Domains for Cities, Regi­ons and Continents?„auf dem 2. Inter­net Gover­nan­ce Forum in Rio ver­zeich­nen. Dabei wur­de deut­lich, dass die Idee, für Gemein­schaf­ten auf der Basis ihrer Spra­che, ihrer Kul­tur oder ihres Wohn­or­tes eige­ne Namens­räu­me zu schaf­fen, mehr und mehr Unter­stüt­zung aus den unter­schied­lichs­ten Krei­sen gewinnt. Wolf­gang Klein­wäch­ter hat­te eine beacht­li­che Anzahl von bereits bestehen­den und künf­ti­gen GeoTLDs ver­sam­melt: Ver­tre­ter von .eu, .cat, .asia, .afri­ca, .mer­co­sur, .lat, .bai­res, .gal, .eus, .nyc, .paris und .ber­lin waren nach Rio ein­ge­la­den, um auf der Kon­fe­renz ihre Pro­jek­te vor­zu­stel­len, Erfah­run­gen aus­zu­tau­schen und die The­ma­tik in den grö­ße­ren Kon­fe­renz­zu­sam­men­hang einzubringen.

.ber­lin in „Washing­ton Inter­net Daily

logo-washington-internet-daily

Titel­the­ma des nur im Print zugäng­li­chen Poli­tik-Insi­der-News­let­ters Washing­ton Inter­net Dai­ly sind die GeoTLDs. Damit ist auch .ber­lin in Washing­ton ange­kom­men und ich neh­me mal an, dass man auch ein Auge dar­auf haben wird, dass die eige­ne .nyc erfolg­reich sein wird.

logo-washington-internet-daily

dot­PA­RIS Top-Level-Domain Kick-off

dotPARIS-Kick-Off

Heu­te fand das .paris Kick-off Mee­ting in der Bör­se in Paris statt. 

dotPARIS-Kick-Off

Mit dabei waren

  • Sébas­tien Bachol­let (Initia­tor, ISOC-France) 
  • Mathieu Weill (CEO .fr)
  • Eli­sa­beth Por­teneuve (.fr Member) 
  • Sté­pha­ne Van Gel­der (Jour­na­list INDOM.com, Board .fr)
  • Jean-Chris­to­phe Vignes (Regis­trar EuroDNS) 
  • Geor­ges Fischer (Board .fr)
  • Oli­vi­er Guil­lard (.fr)
  • Oli­vi­er Muron  (France Tele­com, Orange)
  • Charles Simon  (Kanz­lei Lovells)
  • Ber­nard Mol­land (Wana­doo)
  • Sam Bava­fa (Regis­trar, domaine.fr)
  • Mari­on Mare­cau (Name­bay)
  • Ama­deu Abril y Abril (Ex-ICANN-Direk­tor, Initia­tor .cat)
  • Dirk Kri­schenow­ski (CEO .berlin/dotBERLIN)
  • Wer­ner Staub (CORE)

In Kür­ze wird es unter www.dotparis.net ein Wiki zum Pro­jekt geben. Uns hat­ten die Pari­ser ein­ge­la­den, um von .ber­lin zu ler­nen. Eines der wich­ti­gen von uns initi­ier­ten und bereits mit den New Yor­kern prak­ti­zier­tes The­ma ist die Zusam­men­ar­beit der Stadt-Top-Level-Domain-Initia­ti­ven, um gemein­sa­me Richt­li­ni­en und eine Best Prac­ti­ce zu entwickeln.